Hi,
sorry, hat man das Grubproblem gelöst kommt bei mir das nächste Problem. Leider habe ich trotz intensiver Suche nirgends eine Lösung oder einen gleich gelagerten Fall finden können.
Gewohnheitsmäßig wurde mit pacman das kommen Update gemacht. Betroffen waren die Pakete linux-lts-5.15.70-1, nvidia-lts-1:515.76-2, nvidia-settings-515.76-1 und nvidia-utils-515.76-1. Nach dem Neustart zeigt sich Grub wie gewohnt, wird Archlinux (Dualboot Win11)ausgewählt wird angezeigt, dass die Ramdisk geladen wird. Danach blinkt es noch zwei, drei mal dann bleibt der Bildschirm schwarz. Habe vermutet, dass es mit Nvidiatreiber zusammenhängen könnte. Bin dann mal vom LTS-Kernel auf den normalen Kernel samt samt Nvidiagefolge umgestiegen. Liefert aber das gleiche Ergebnis.
Vorrübergehende Lösung ist momentan der Downgrad auf den Linux-lts Kernel mit der Endnummer 69-1.
Dürfte doch eigentlich nicht der Einzige sein der nun Schwierigkeiten bekommen hat oder? Vielleicht hat jemand einen Tip?

. Nur beim PC hapert es nach der Initialisierung der Ramdisk ein paar mal Blinken... dann aus.
Also bleibt es zunächst bei Downgrade. Verstehe es einfach nicht, weil es doch vorher funktionierte...
Was hat sich da geändert?
Bei dmesg konnte ich nur feststellen, dass die Bootpartition wegen fat32-Fehler nicht gelesen werden konnte, weil Daten korrupt sein könnten. Das habe ich bereinigt und den dortigen Inhalt neu installiert. Obwohl irgendwie unlogisch, da es bei Downgrade doch alles funktionierte.