Möchte von einem Asus EsssPC 4g die 4 GB SSD Löschen.Danke
Linux 15.059 Themen, 107.358 Beiträge
Ist das eine Frage?
          Hi!
          
          Das ist vermutlich die Fortführung dieser Frage:
          http://www.nickles.de/thread_cache/538985276.html#_pc
          
          Bis dann
          Andreas
        
          Da noch keiner geantwortet hat.
          
          SSD sind da ganz anders als normale mechanische Festplatten.
          Die Daten werden, günstig für die Haltbarkeit, auf die Speicherzellen verteilt.
          
          Der Grund, die Zellen "können" nur eine Anzahl von Schreibvorgängen und
          lassen dann wohl recht schnell nach.
          
          Daher ist ein Löschen durch Überschreiben abträglich da die SSD da, glaub ich, nur   voller wird.
          
          
          Eine Klärung, ob  oder wie,  wird vielleicht auch andere User interessieren.
          
          
          
        
          Hi!
          
          Corado9 ist leider immer etwas arg sparsam mit seiner ersten Frage.
          
          Da es zuletzt um die Installation von Linux ging, hoffe ich, dass wir noch erfahren, ob es weiterhin um die Installation geht (die Frage wäre dann vermutlich, ob man die SSD vorher formatieren muss -> Nein) oder ob es darum geht, eine ausgebaute SSD zu löschen, um sie zu verkaufen (falls eine grössere SSD oder Platte ins Netbook eingebaut wurde).
          
          Bis dann
          Andreas
        
          Danke für die Info.
          
          Hatte noch keine SSD - nachdem was man am Rande so darüber mitbekommt
          würd` ich aber keine löschen.
          
          Interessant ist wie man vorgeht, falls man mal eine verkaufen sollte.
          
          Nach DBAN wäre sie sicher hinüber ..
          
            Vielleicht ist die Lösung ganz einfach  die "alten" Daten darauf unerreichbar zu machen, ohne
          die SSD Haltbakeit unnötig zu verringern
        
würd` ich aber keine löschen.
Wenn man eine SSD nicht wirksam löschen könnte, wäre das das letzte noch fehlende Kriterium, um sie vollkommen abzulehnen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier keine Möglichkeiten einer sinnvollen Löschung geben soll.
Gruß, mawe2
          Sehe ich auch so.
          
          Nur wohl nicht durch Überschreiben wie bei der mechanischen Festplatte.
        
          Üblicherweise liefern die Hersteller kleine Tools mit, die speziell für deren SSDs angepasst sind. Diese können neben Firmware-Upgrades usw. meistens auch die sichere Löschung der Daten (mit gleichzeitiger berücksichtigung der speziellen "Bedürftnisse" der SSD) durchführen.
          
          Bei Samsung heißt das Tool z.B. "Samsung SSD Magician", die Funktion heißt "secure erease".
          
          Bei SSDs würde ich für soetwas nichts anderes als das Tool vom konkreten Hersteller empfehlen.
          
          Gruß
          Yan
        
          Deine Antwort beruhigt schon sehr -- danke.
          
          Wie mawe2 schon angedeutet hat wäre dies ein K.O. für die SSD  wenn es nicht ginge.
          Von der Struktur her bestimmt auch recht sicher.
          Spezialfirmen für Datenrettung höchstens die noch etwas auslesen könnten.
          
        
Hallo: Andreas,war frustriert über linux, Der Vorbesitzer hat die 4 Gb vom Eee volllllll gemüllt da war kein Platz mehr drauf,daher wollte ich ein mageres Linux installieren. Habe alles mal auf die Seite gelegt.Gruß Conrad
          Hallo Conrad,
        
Habe alles mal auf die Seite gelegt.Warum?
Welches Linux hast du denn ausprobiert?
"Magere" Linuxe gibt es genügend:
1. Lubuntu
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Precise_Pangolin
2. PeppermintOS
http://peppermintos.com/
3. Bodhi Linux
http://www.bodhilinux.com/
oder Puppy
http://www.puppylinux.com/
oder Knoppix auf einem Live-USB-Stick
http://www.knoppix.org/
oder. oder, oder ...
Grüße
Erwin
          Da die 4GB SSD ja mindestens auch dein Minibook- Betriebssystem selbst trägt, brauchst du einen zusätzlichen bootfähigen USB- Stick. Von diesem OS aus kannst du dann die 4GB der SSD bearbeiten, z.B. löschen, formatieren, ein neues OS einrichten usw.
          
          Beim Starten wird über "esc" u.a. der Boot-Manager erreicht. Ev. muss ein aktivierter Boot-Booster vorher deaktiviert werden (F2 gedrückt beim Start).
          
          Ist aber alles eher nichts für Laien.
          
          
          
        
