hallo
ich habe einen canon MG 51150 (Multi) Drucker
ich bekomme es nicht hin ,das Teil druckt einfach nicht .-
glaube der Drcker wird nicht direkt von opensuse unterstützt ?
Gruss

hallo
ich habe einen canon MG 51150 (Multi) Drucker
ich bekomme es nicht hin ,das Teil druckt einfach nicht .-
glaube der Drcker wird nicht direkt von opensuse unterstützt ?
Gruss
Ich finde diesen Drucker nicht in der Datenbank der unterstützten Drucker:
http://www.openprinting.org/printers
Meine Empfehlung wäre ein Brother Drucker. Du bekommst von Brother gute Linuxtreiber:
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/index.html
Frage doch mal Canon ob es einen Treiber gibt:
http://www.canon.de/For_Work/Solutions/loesungen/Linux_Unix/index.asp
Hi
Du mußt Dir von hier die beiden Treiber für Scanner und Drucker herunterladen:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MG_series/PIXMA_MG5150.aspx?type=download&page=1
Diese entpackst Du und darin sind dann sowohl die Debian- als auch RPM-Pakete. Für Opensuse installierst Du jeweils die RPM-Pakete für Scanner und Drucker, anschließend sollte der Drucker per Yast-Datenbank erkannt werden und zu benutzen sein.
fakiauso
Der Drucker Canon MG5150 wird von Turboprint unterstützt:
http://www.zedonet.com/de_p_turboprint_driver.phtml?printer=Canon_PIXMA_MG5150
Hallo
Solange sich der Threaderöffner nicht wieder meldet, heißt es wohl erst einmal abwarten und Tee trinken;-)
hallo
ich habe erst einmal den Turboprint installiert
das andere bekomme ich nicht hin
gruss
Hi
das andere bekomme ich nicht hin
Die heruntergeladenen Datei kannst du mit tar entpacken.
Beispiel:
tar -xf Linux\ IJ\ Print\ Driver_mg5100.tar
ls -l
insgesamt 17408
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 3552932 21. Dez 2010 cnijfilter-mg5100series-3.40-1-deb.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 3586597 21. Dez 2010 cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 267644 21. Dez 2010 guidemg5100series-pd-3.40-1_en.tar.gz
-rw-r--r-- 1 karsten karsten 7410688 1. Mär 09:35 Linux IJ Print Driver_mg5100.tar
-rw-r--r-- 1 karsten karsten 2969600 1. Mär 09:35 Linux IJ Scan Driver_mg5100.tar
Und dann wieder mit tar entpacken:
Beispiel:
tar -xf cnijfilter-mg5100series-3.40-1-deb.tar.gz
ls -l
insgesamt 17412
drwxr-xr-x 4 karsten karsten 4096 19. Aug 2010 cnijfilter-mg5100series-3.40-1-deb
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 3552932 21. Dez 2010 cnijfilter-mg5100series-3.40-1-deb.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 3586597 21. Dez 2010 cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm.tar.gz
-rwxr-xr-x 1 karsten karsten 267644 21. Dez 2010 guidemg5100series-pd-3.40-1_en.tar.gz
-rw-r--r-- 1 karsten karsten 7410688 1. Mär 09:35 Linux IJ Print Driver_mg5100.tar
-rw-r--r-- 1 karsten karsten 2969600 1. Mär 09:35 Linux IJ Scan Driver_mg5100.tar
Dann gehst du in das Unterverzeichnis rein und startest die install.sh Datei.
PS: Du mußt die Datei cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm.tar.gz entpacken und die install.sh Datei starten, in dem du den Dateinamen in der Konsole eingibst . SUSE verwendet rpm Pakete. deb Paket werden von Debian und Ubuntu verwendet.
./install.sh
Mit ./ ist das aktuelle Verzeichnis gemeint.
ja Ok danke ,werde das mal machen ,mal sehen ob der drcker dann druckt
Du mußt im Anschluß daran den Drucker erstmal konfigurieren.
Entweder nutzt du das Webinterface von Cups oder irgendein grafisches Konfigurationsprogramm.
Webinterface:
Im Adressfeld des Browsers folgende Adresse eingeben:
http://localhost:631
Mit dem Befehl "lpinfo -m | grep canon" kannst du überprüfen ob dein Canon Drucker unterstützt wird.
(oder "lpinfo -m | grep 5150", "lpinfo -m | grep 5100" oder alle Druckermodelle mit dem Befehl "lpinfo -m | less" anzeigen lassen)
lpinfo braucht root Rechte.