Hallo Leutz,
        ich möchte gern, faul wie ich bin, von meinem Sofa aus Kubuntu auf  meinem Ferrnseher sehen.  Es handelt sich dabei um einen Grundig 32 GLX 3922. Unter XP funktioniert es. Die Auflösung habe ich schon geändert, aber es erscheint immer "AUSSER REICHWEITE". Was mach ich falsch.
        
        Danke  schon mal im voraus.
        
        Gruss Heike
      
Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge
          Hi
          
          Wie ist der TV denn angeschlossen?
          
          Ich kann mir vorstellen, das Du entweder am TV den Eingang manuell wählen mußt oder explizit über den VGA gehen mußt.
          
          Sonst kann es auch am Rechner selber liegen, falls je nach Graka der Treiber nicht mitspielt oder für die hier zu vermutende) Zweischirmlösung der proprietäre Herstellertreiber nötig ist.
          
          Dann gib bitte noch etwas zu mehr zur Grafik Deines PC an, denn mit den TV/TFT-Kombi-Lösungen gibt es auch manchmal Sachen, die gibt es gar nicht:-)
          
          fakiauso
        
          "AUSSER REICHWEITE"
          
          Da scheint es  ein Problem mit der Reichweite von deinem WLAN Netzwerk zu geben.
          Wenn du so einen kleinen USB WLAN Stick nutzt, dann kann es sein das die Antenne zu schwach ist. Man kann in so ein kleines Gehäuse keine leistungsstarke Antenne einbauen.
          Ich würde dir empfehlen diesen WLAN USB Stick mit externem R-SMA Anschluß zu kaufen:
          
          150Mbit LogiLink WL0054 WLAN USB Stick
        
http://www.amazon.de/150Mbit-LogiLink-WL0054-WLAN-Stick/dp/B001PPVGHA/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=2I19TVA1L12JW&coliid=I1HMI5JM6NVAU8
In diesem WLAN USB Stick ist ein Ralink Chipsatz verbaut. Diese Ralink Chipsätze laufen gut unter GNU/Linux. Den eingebauten Chipsatz kann man sich mit dem lsusb-Befehl anzeigen lassen.
"AUSSER REICHWEITE"
Oder "Out of Range" kann auch bedeuten das der Fernseher mit der falschen Zeilenfrequenz angesteuert wird. Wenn du nicht über LAN oder WLAN gehst, sondern den Rechner direkt am Fernseher angeschlossen hast, dann mußt du wahrscheinlich erst noch den XServer unter KUbuntu konfigurieren.
PS: Hast du WLAN auch richtig am Fernseher und unter KUbuntu konfiguriert ?
          Ich nehme an das der Fernseher mit der falschen Zeilenfrequenz angesteuert wird. Die neuen Monitore haben in der Regel einen Datenrückkanal über den der Xserver die Monitordaten auslesen kann, damit der Monitor mit der richtigen Zeilenfrequenz angesteuert werden kann. Da gibt es auch einen DDC2 Standard, den der Monitor erfüllen muß , damit das alles richtig funktioniert.
          Wenn der XServer diese Möglichkeit nicht hat, dann muß man den XServer manuell konfigurieren. Dazu kann man die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf mit einem Editor bearbeiten. Oder man nutzt grafische Programme wie das im Ubuntu Wiki erklärt  wird:
          
          http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_grafisch_einrichten
          
          Man muß dazu die Monitordaten aus einem Handbuch entnehmen:
          -horizontaler Frequenzbereich (Zeilenfrequenzbereich in kHz)
          -vertikaler Frequenzbreich (Bildfrequenzbereich in Hz)
          
          Ich kann dir meine xorg.conf Datei zum Vergleich posten. Ich habe sie unter Debian etch erstellt und sie wurde bei einem Upgrade auf Debian lenny und dann später Debian squeeze automatisch übernommen.
          
          Ließ am besten mal die manpage von xorg.conf durch. man xorg.conf.
          
          cat /etc/X11/xorg.conf
          
          # /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
          #
          # This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
          # values from the debconf database.
          #
          # Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
          # (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
          #
          # This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
          # if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
          # package.
          #
          # If you have edited this file but would like it to be automatically updated
          # again, run the following command:
          #   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
          
          Section "Files"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/misc"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/Type1"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
                  FontPath        "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
                  # path to defoma fonts
                  FontPath        "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
          EndSection
          
          Section "Module"
                  Load    "bitmap"
                  Load    "ddc"
                  Load    "dri"
                  Load    "extmod"
                  Load    "freetype"
                  Load    "glx"
                  Load    "int10"
                  Load    "vbe"
          EndSection
          
          Section "InputDevice"
                  Identifier      "Generic Keyboard"
                  Driver          "kbd"
                  Option          "CoreKeyboard"
                  Option          "XkbRules"      "xorg"
                  Option          "XkbModel"      "pc105"
                  Option          "XkbLayout"     "de"
                  Option          "XkbVariant"    "nodeadkeys"
          EndSection
          
          Section "InputDevice"
                  Identifier      "Configured Mouse"
                  Driver          "mouse"
                  Option          "CorePointer"
                  Option          "Device"                "/dev/psaux"
                  Option          "Protocol"              "ImPS/2"
          #       Option          "Emulate3Buttons"       "true"
                  Option          "Emulate3Buttons"       "false"
          EndSection
          
          Section "Device"
                  Identifier      "nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5500]"
                  Driver          "nv"
                  BusID           "PCI:1:00:0"
          EndSection
          
          
          Section "Monitor"
                  Identifier      "BENQ FP767"
                  Option          "DPMS"
                  HorizSync       32-83
                  VertRefresh     57-75
          EndSection
          
          Section "Screen"
                  Identifier      "Default Screen"
                  Device          "nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5500]"
                  Monitor         "BENQ FP767"
                  DefaultDepth    24
                  SubSection "Display"
                          Depth           1
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
                  SubSection "Display"
                          Depth           4
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
                  SubSection "Display"
                          Depth           8
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
                  SubSection "Display"
                          Depth           15
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
                  SubSection "Display"
                          Depth           16
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
                  SubSection "Display"
                          Depth           24
                          Modes           "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
                  EndSubSection
          EndSection
          
          Section "ServerLayout"
                  Identifier      "Default Layout"
                  Screen          "Default Screen"
                  InputDevice     "Generic Keyboard"
                  InputDevice     "Configured Mouse"
          EndSection
          
          Section "DRI"
                  Mode    0666
          EndSection
        
