Wenn du die Daten über Netzwerk lesen kannst, dann spielt das Dateisystem auf der Festplatte überhaupt keine Rolle. Die modernen Fernseher sind alle netzwerkfähig. Ich weiß nicht ob dieser Receiver einen Netzwerkanschluß (RJ45 Buchse) hat . Wenn ja, dann mußt du in Erfahrung bringen welches Netzwerkprotokoll (SMB/CIFS von Windows oder NFS von Unix/Linux) unterstützt wird.
Wenn dieser Receiver oder ein anderes Gerät CIFS oder SMB unterstützt, dann kannst du diese Daten unter Windows lesen, weil Dateifreigaben im Windowsnetzwerk mit dem SMB/CIFS Protokoll gemacht werden.
Unter Unix oder Linux wird NFS für Dateifreigaben genutzt. Wenn das Netzwerkgerät NFS unterstützt, dann kannst du unter Windows die Daten ebenfalls lesen, wenn du einen NFS Client unter Windows installierst. Das Dateisystem auf der Festplatte spielt überhaupt keine Rolle, wenn die Daten über Netzwerk gelesen werden.
Ich weiß natürlich nicht ob dieser Receiver netzwerkfähig ist, aber im Multimediabereich sind inzwischen viele Geräte netzwerkfähig (selbst mein neuer Samsung Fernseher hat einen RJ45 Anschluß für ein Netzwerk).
PS: Dein Brennprogramm nutzt ebenfalls den Windowstreiber für SMB/CIFS. Also wenn du die Dateifreigaben im Windowsmanager siehst, dann kann auch dein Brennprogramm mit den freigegebenen Daten umgehen. SMB/CIFS oder NFS sind Dateisysteme für Netzwerke, Für ein Programm ist es völlig egal ob das eine lokale Festplatte ist oder ein Netzwerklaufwerk (Dateifreigabe). Wichtig ist nur das das Netzwerkprotokoll (SMB, CIFS oder NFS) vom BETRIEBSSYSTEM unterstützt wird.