Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Ubuntu 09.10+ 10.04

raini6 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hilfeee, habe mir ein prepaid surfstick von o2 besorgt.zeigt mir auch volle Netzstärke an, aber der sagt immer fehlermeldung überprüfen sie die netzwerkverbindung.also der stick funtzt,aber browser nicht , hat irgendeiner eine idee?

raini


ps .bin grosser fan serbeit it mindestens 10 jahren eurer Arbeit und möchte einfach mal danke sagen.
r.k.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 raini6 „Ubuntu 09.10+ 10.04“
Optionen

Hallo

Lies Dir mal diesen Link durch:

http://www.produnis.de/blog/?p=1109

Möglicherweise ist Dir mit dem Eintrag der beiden Nameserver in die /etc/resolv.conf bereits geholfen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
raini6 Nachtrag zu: „Ubuntu 09.10+ 10.04“
Optionen

Hallo fakiauso,
http://www.produnis.de/blog/?p=1109 , /etc/resolv.conf habe ich schon probiert
Übrigens unter win xp ist genauso; Netzwerkmanager zeigt Verbindung an ,aber der Browser zeigt weiter die Fehlermeldung überprüfen sie die Netzwerkverbindung.Also der stick funtzt.
Aber ich weiss immer noch nich, wat iss hier los ?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 raini6 „Hallo fakiauso, http://www.produnis.de/blog/?p 1109 , /etc/resolv.conf habe ich...“
Optionen

Hallo

Als erstes checke mal, ob der Browser nicht im Offlinemodus ist.
Ansonsten greift die Variante von Lemon5, das der Stick nicht freigeschaltet ist.

Solltest Du nicht wenigstens die Möglichkeit haben, die Seite von O2 aufzurufen, um dort Dein Guthaben einzusehen?
Dann sollte dort auch der Aktivierungszustand zu erkennen sein.
Aber den Fall hatte ich auch schon, das schlichtweg das Ding falsch aktiviert war und ich mir den Wolf konfiguriert habe, auf die Seite von O2 müßtest Du ja in jedem Fall kommen, wenn die Verbindung paßt.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
raini6 gelöscht_189916 „Hallo Als erstes checke mal, ob der Browser nicht im Offlinemodus ist. Ansonsten...“
Optionen

hallo fakiauso ,der stick ist freigeschaltet ,jedenfalls wird guthaben aufgebraucht ,habs übers handy gecheckt, habe aber ,den verdacht dass es Umts läuft,statt über grps, oder dns eintragen ?
dies checke ich jetzt mal .
danke an euch, melde mich wenn ich weitergekommen bin.
raini

bei Antwort benachrichtigen
Lemon5 raini6 „Ubuntu 09.10+ 10.04“
Optionen

Hast du den Stick aktiviert?
http://www.o2online.de/nw/internet/prepaid/prepaid-surfstick.html

Bekommst du eine IP, DNS....., kannst du die pingen?
Ist evt. ein proxy Konfiguriert oder verhindert die Firewall die Verbindung.
Kontrolliere mal die Einstellungen

für O2 UMTS-Kunden
UMTS-Internet-Einstellungen:
Name (Profilname): o2 Internet
APN (Zugangspunkt): internet
Benutzername: nicht notwendig
Password: nicht notwendig
IP- / Proxyadresse /
Gateway-Server: 195.182.114.052
IP- / Proxy- / Gateway-Port: für WAP 1.x: 9201, für WAP 2.0: 8080
Verbindungssicherheit: aus
Startseite: http://wap.o2active.de

bei Antwort benachrichtigen
schoppes raini6 „Ubuntu 09.10+ 10.04“
Optionen

Ich erinnere mich schwach, dass einer meiner Söhne, der in einer anderen Stadt wohnt, vor ca. einem halben Jahr Probleme hatte, mit einem neuen O2-Stick ins Internet zu kommen. Er hat dann irgendwie von UMTS auf GPRS umgestellt, und da funktionierte es.
Aber das wirst du ja wahrscheinlich auch schon ausprobiert haben.

Mittlerweile läuft sein Stick nicht nur unter Windows 7 sondern auch unter Ubuntu.
Wenn er mal wieder hier ist, werde ich ihm dein Problem schildern.

So long
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 raini6 „Ubuntu 09.10+ 10.04“
Optionen

Hallo raini6,

nicht nur ein O2-Problem, sondern generell eines der UMTS-Sticks. Die meisten kommen vom Mobilfunk-Ausrüster Huawei und werden nur entsprechend umgelabelt. Leider wird der UMTS-O2-Stick nicht automatisch erkannt, sondern immer zuerst als USB-Massenspeicher gesetzt. Gründe liegen in den installierten Paketen, Kernel etc..

Folgendes ist als root zu tun:

1. Paket "usb-modeswitch" aus ubuntu-Paketquellen installieren.

2. Passendes Huawei - Netzwerkgeräte-Modul über Konsole installieren und anschließend Systemneustart durchführen. Mit "lsusb" kann die genaue Bezeichnung des usb-Sticks ermittelt werden.

3. Konfiguration des Sticks z. B. über Netzwerkmanager oder
3.1 umtsmon-Paket.

Jetzt sollte eine www.-Verbindung hergestellt werden können.


MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
raini6 violetta7388 „Hallo raini6, nicht nur ein O2-Problem, sondern generell eines der UMTS-Sticks....“
Optionen

Hallo violetta,
vorgestern hab mir nochmal den stick und das starterkit von Aldi besorgt, registriert und was soll ich dir/euch sagen,funst ohne zicken
Im networkmanager war alles eingestellt, brauchte nur dayflat einstellen und läuft, jetzt !! :))
Bei o2 denke ich, dass es automatisch Umts statt Grps eingestellt ist und deswegen kann der Browser,obwohl das Netz angezeigt wird, nicht angesprochen werden.
Da tatsächlich auf meinen compis (seit 3jahren) opensuse, ubuntu kein Windoof laufen, aber diese sachen unter windows wesentlich einfacher zubewerkstelligen sind, wurde es ein problem dies (umts in grps) umstellen .

es ist eine vermutung ,vielleicht irrelevant?


danke an euch
raini6

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 raini6 „Hallo violetta, vorgestern hab mir nochmal den stick und das starterkit von Aldi...“
Optionen

Hallo raini6,

na, bitte, so muß es sein.

Vermutlich enthält der Stick einen anderen Baustein.
Alle umts-Stick sind windows-optimiert, wie immer. Linux wird stiefmütterlich behandelt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen