Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

problem mit ubuntu 7.10 grafik und mit ubuntu 9

bogalp / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
ich habe seit längerer zeit ubuntu 7.10 installiert und eigentlich keine grösseren probleme gehabt.
mein system besteht aus einem amd 64 x2 , 4gb arbeitsspeicher , nvidia geforce 8500 , board... weiss ich nicht mehr, macht aber auch keine probleme.
seit einigen tagen braucht der pc deutlich länger zum hochfahren (ohne dass ich etwas neues aufgespielt, oder gelöscht hätte). gestern gab es dann eine überraschung - der bildschirm(16:9) zeigte nur noch das format 4:3 an. der treiber ist der gleiche geblieben und ich habe auch sonst keine veränderung vorgenommen. es waren keine fehlermeldungen zu finden (für mich) und auch das umstellen auf eine andere auflösung half nicht.
zu erwähnen wäre noch, dass ich schon versucht habe ubuntu 8.03 aufzuspielen, was damit endete, dass der pc beim hochfahren einfror. darum habe ich 8.04 gar nicht erst installiert.
zufällig fiel mir gestern eine zeitschrift in die hand, der eine dvd beilag auf der sich das allerneust ubuntu 9... befand. neben jeder menge anderer linux varianten. ich habe alle (life) ausprobiert und alle funktionierten (selbst kubuntu)- bis auf ubuntu 9. bei diesem taucht wieder das problem des einfrierens auf. (fährt normal hoch bis zu dem moment, in dem der mauspfeil auftaucht.)
ich würde mich sehr freuen über ein paar tips, was man da so machen könnte. idealer weise schön langsam erklärt, da ich nicht sooo erfahren bin.
vielen dank im voraus!!!

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW bogalp „problem mit ubuntu 7.10 grafik und mit ubuntu 9“
Optionen

Ich würde erstmal an einen Hardwarefehler denken.
Die ganz neue Ubuntu Version soll noch ein paar Fehler haben, habe ich nur gehört.
Du kannst mal memtest laufen lassen. memtest ist auf der Knoppix CD/DVD mit dabei oder man kann memtest auch unter Ubuntu / Debian installieren und über das grub Menü starten.

Vielleicht den NVidia Grafiktreiber neu installieren.
Du lädst dir den neuesten NVidia Treiber herunter und installierst ihn so wie im Wiki erklärt ist :

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation?highlight=nvidia

Manchmal werden bei einem Treiberupdate kleine Programmierfehler behoben.

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Sonst kann es eventuell auch noch ein anderer Hardwarefehler sein.
Wenn "Segmentation Fault" Fehler angezeigt werden (oder sie stehen in Logdateien unter /var/log), dann ist wahrscheinlich der RAM Speicher defekt.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 KarstenW „Ich würde erstmal an einen Hardwarefehler denken. Die ganz neue Ubuntu Version...“
Optionen

Hallo

Wenn das Problem in Verbindung mit dem Start des X-Servers zusammenhängt, könntest Du mal im failsafe-Modus starten und dann mittels:

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg den X-Server neu einrichten.

Falls das Problem hardwarebedingt ist (das langsame Hochfahren kann ja auch mit einer krankenden Festplatte zusammenhängen), solltest Du am besten von einem separaten Live-System mal fsck laufen lassen.
Im laufenden System kannst Du mit sudo smartctl --all /dev/XXX zumindest das Smartjournal der jeweiligen Platte(n) auslesen, entscheidend ist dann dieser Eintrag:

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

Sollte das Problem aus der Paketverwaltung kommen, kannst Du auch mal in der Reihenfolge vorgehen:

sudo apt-get autoclean

sudo apt-get clean

sudo apt-get autoremove

sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade


Die ersten drei Kommandos räumen die Paketdatenbank auf, die beiden letzten aktualisieren erst die Datenbank und dann die Pakete.
Wenn es mit anderen Distris hinhaut, empfehle ich Dir allerdings, wenigstens auf die 8.04 als LTS zu aktualisieren, da u.a. für 7.10 die Updates auslaufen, für 8.04 läuft es wenigstens noch 2 Jahre für den Consumerbereich.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
bogalp KarstenW „Ich würde erstmal an einen Hardwarefehler denken. Die ganz neue Ubuntu Version...“
Optionen

hallo,
vielen dank für die antworten.
leider kam meinerseits keine antwort, da der pc mal wieder völlig hinüber war.
die lösungsvorschläge, die hier kamen, haben auch kein vortschritt gebracht und ich sah mich gezwungen das system neu zu installieren.
das lustige ist - wie schon erwähnt - dass es unmöglich ist, etwas neueres als ubuntu 7.10 zu installieren. der bildschirm friert immer ein. auch im abgesicherten modus.
momentan gibt es nur ein problem mit der aktualisierung. er findet den server nicht(?) ich hab schon alle versucht aber bei keinem komm ich da durch...( natürlich hab ich da alle möglichen arten von software angeklick, sodass es nicht an irgendwelchen freigaben liegen kann...)
mal sehen...
dennoch vielen dank an allen die mir versucht haben zu helfen.
mfg alex

bei Antwort benachrichtigen
gibi bogalp „hallo, vielen dank für die antworten. leider kam meinerseits keine antwort, da...“
Optionen

Für Ubuntu 7.10 endete der Support im April 2009, daher wirst du wohl auch keine Pakete mehr vom Server ziehen können.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW bogalp „hallo, vielen dank für die antworten. leider kam meinerseits keine antwort, da...“
Optionen

Wenn es kein Hardwarefehler ist , dann kann die Ursache beim XServer liegen.
Alle Distributionen holen sich den XServer von http://www.x.org.
Da aber NVidia die Chipsatzspezifikationen nicht rausrückt , könnnen die Linuxprogrammierer keine wirklich guten Grafiktreiber entwickeln.
Der quelloffene Grafiktreiber "nv" unterstützt auch nur eine begrenzte Anzahl von NVidia GPUs.
Schau mal in die Logdatei des Xservers ob irgendwelche Fehler angezeigt werden. Das ist die Datei Xorg.0.log im Verzeichnis /var/log.

Ich installiere in der Regel immer den originalen NVidia Treiber von

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Wie man diesen originalen NVIDIA Treiber installiert ist hier erklärt:

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation?highlight=nvidia%20treib%20installation

Die /etc/X11/xorg.conf Konfigurationsdatei kannst du relativ einfach mit dem NVidia XServer Settings Programm erstellen.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 bogalp „hallo, vielen dank für die antworten. leider kam meinerseits keine antwort, da...“
Optionen

Morgen

Versuche mal noch folgendes:
Entferne einen Riegel RAM und versuche dann nochmal eine Installation, möglicherweise hängt es auch damit zusammen, wenn es RAM-bedingt ist, kann natürlich auch der Speichercontroller des Prozessors die Ursache sein.
Versuche es gleich mit einer 64bit-Version.
Oder die Graka hat doch eine Macke, so in der Art wie Hewals Probleme mit der Geforce8100er Chipsatzgrafik.
Da hilft dann nur Gegentesten mit einer anderen Karte.
Deaktiviere auch mal im BIOS den Onboard-LAN, Sound, USB und teste dann, ob die Kiste zumindest im Livesystem hochkommt.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW gelöscht_189916 „Morgen Versuche mal noch folgendes: Entferne einen Riegel RAM und versuche dann...“
Optionen

Da kann man auch memtest laufen lassen.
memtest erkennt sehr zuverlässig Speicherfehler.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
bogalp Nachtrag zu: „problem mit ubuntu 7.10 grafik und mit ubuntu 9“
Optionen

ok, also inzwischen habe ich mal wieder die zeit gefunden um mich zu melden. sorry für die verspätung...
ich habe alles brav ausprobiert und bin leider nicht weiter gekommen.
ABER ich habe das neueste kubuntu versucht zu installieren und siehe da - es läuft perfekt!
das problem scheint mit der grafischen oberfläche zusammen zu hängen. bei kde scheint das anders zu laufen.
vielen dank für die antworten !!!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 bogalp „ok, also inzwischen habe ich mal wieder die zeit gefunden um mich zu melden....“
Optionen

Hallo

Das ist ja wenigstens etwas:-)
KDE läuft mit der QT-Bibliothek von Trolltech, Gnome setzt auf das GTK.
KDE verwendet als Display-/Anmeldemanager kdm, Gnome ergo gdm.
Phänomenalerweise bist Du dann einer der Wenigen, die mit dem neuen KDE glücklich sind, denn der ist zumindest bis Version 4.1.x ziemlich für Abstürze bekannt unter der Plasmaoberfläche.
Jetzt könntest Du mal ein Gnome-Programm installieren (Gnome-Games wären ok, wenn es läuft, dann hast Du wenigstens etwas Spaß dabei) oder Du installierst Gnome komplett als Meta-Paket.
Dann kannst Du über Abmelden und neu Anmelden als Oberfläche Gnome auswählen und abchecken, ob der Desktop dann auch wieder austeigt, im Fall der Fälle hast Du dann immer noch KDE als Rückfallebene.
Möglicherweise lag es in Deinem Fall auch am Displaymanager, wenn der gdm mit Deinem System nicht konnte, warum auch immer, dann ist es auf die Art gelöst.
Umstellen kannst Du das Ganze auf der Kommandozeile durch ein sudo dpkg-reconfigure gdm oder sudo dpkg-reconfigure kdm
Es muß natürlich das jeweilige Paket installiert sein.
Sollte es mit dem kdm jetzt laufen, würde ich lieber auf eine Änderung des Displaymanagers verzichten.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_189916 „Hallo Das ist ja wenigstens etwas:- KDE läuft mit der QT-Bibliothek von...“
Optionen

Hallo allerseits,

mittlerweile wird kde 4.2 als stable version geführt, sollte allerdings nur mit den neusten Rechnergenerationen in Betrieb genommen werden.

Konserative user sollten mit ihren alten "Schinken" besser bei kde 3.5 bleiben.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen