Hallo,
unter Wind. XP ist mein Scanner wunderbar gelaufen, jetzt habe ich Linux ubuntu installiert bekommen und es geht gar nichts mehr. Kann mir da jemand helfen?
Gruß Roland

Hallo,
unter Wind. XP ist mein Scanner wunderbar gelaufen, jetzt habe ich Linux ubuntu installiert bekommen und es geht gar nichts mehr. Kann mir da jemand helfen?
Gruß Roland
Der läuft nicht unter Linux: Klick.
Gruß
K.-H.
Scanner laufen nur ganz schlecht unter Linux. Die Hersteller geben keinen Support und programmieren keine Treiber. Vom sane Projekt werden nur ein paar Scanner unterstützt.
http://www.sane-project.org/
Bei kommerziellem Unix (Solaris 10 beispielsweise) sieht es genau so schlecht aus.
Diese Aussage ist so nicht korrekt!
Du hättest eher schreiben sollen, dass die Unterstützung der Hersteller bezüglich funktionierender Treiber für Scanner unter Linux sehr zu wünschen übrig lässt und das sane Projekt nur eine geringe Anzahl von Scannermodellen abdeckt.
Wird jedoch der Scanner vom sane Projekt bedient oder der Hersteller liefert Treiber für Linux (so geschehen mit meinen brother Geräten), dann laufen die Scanner unter Linux genauso gut wie unter Windows.
Also, vor Kauf eines neuen Scanners bzw. beim Umstieg auf Linux vorher abklären, wie es mit der Hardwareunterstützung der einzelnen Komponenten ist.
Für Scanner ggf. bei Hersteller die Treiberproblematik klären und bezüglich sane Unterstüzung hier nachschauen: http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html
Wie KH schon schreibt, wird das Modell von sane nicht supported.
Sane ist ein Freiwilligen Projekt. Die Programmierer bekommen vom Hersteller keine genauen Informationen wie der Scanner anzusteuern ist.
Beispielsweise gab es früher Probleme mit ein paar Mustek Scannern. Der einstellbare Scanbereich war in der Software größer als der physikalisch vorhandene Scanbereich. Da sind auch ein paar Scanner deswegen kaputt gegangen.
Ich habe noch nie erlebt das beim Scanner ein Linuxtreiber , welcher original vom Hersteller entwickelt wurde, dabei war.
Wenn der Scanner kaputt geht, weil der Linux-Treiber einen Programmierfehler hat, bekomme ich dann trotzdem Garantie ?
Entschuldigung Karsten, aber was hat Deine Antwort mit meinem ursprünglichen Beitrag zu tun. Ich wollte lediglich richtig stellen, dass auch unter Linux alle Scanner klasse laufen, insofern es dafür die richtigen Treiber gibt!