Hallo ernstel1,
ich kann Ihnen wärmstens Debian 5.0 (Lenny) empfehlen. Vor kurzem habe ich lenny auf einem PentiumII mit 64MB RAM installiert. Es läuft gut darauf.
Folgendermaßen bin ich dabei vorgegangen: Ich habe beim Startbildschirm von Lenny die Experten-Installation ausgewählt (ich glaube, die steht dort unter "Optionen"). Dann habe ich alles ohne Änderungen durchgeklickt. Nur ein zusätzliches Programm habe ich ausgewählt: das heißt "lowmem" oder so ähnlich - für Rechner mit wenig Speicher. Außerdem habe ich als zu installierenden Kernel nicht den aktuellen 686-Kernel genommen, sondern den alternativeen 486-Kernel (Heißt - wenn ich mich recht entsinne - 2.6.26.1-486 oder so). Schließlich habe ich bei der Software-Auswahl nicht "Desktop" oder "Standard" genommen, sondern nur Laptop. Nach der Installation dann wieder von CD starten, den Rettungsmodus und eine shell auf hda1 (der Partition, auf der Lenny installiert wurde) einrichten. Dann in der shell "aptitude" eingeben und unter nicht installierte Programme unter KDE das Paket kde-base suchen und installieren (durch drücken der Tasten "+" und "g" ) dann mit "q" aptitude verlassen, mit "exit" die Shell verlassen und das System neu starten (CD aus dem Laufwerk nehmen). Dann erscheint der KDE-Desktop - nach der Benutzer-Anmeldung mit dem Programm kpersonalizer. In diesem Programm kann man einstellen, wieviel Power der Rechner hat, in meinem wie in Ihrem Fall sehr wenig. Dann wird von KDE jeder überflüssige Schnick schnack weggelassen.
Gruß miraculix926