Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux Installation nur auf die von mir ausgewählten Partition

Georg-01 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Zusammen.
Ich möchte auf meinem Rechner Linux parallel zur Windows XP installieren. Dazu habe ich einige Fragen, die ich am Ende meines Beitrags stellen werde. Zuerst möchte ich nur erwähnen, dass ich schon etliche Artikel im Internet wie auch hier im Forum gelesen habe, nur leider konnte mir keiner dieser Artikel meine Fragen beantworten. Das ist auch der Grund, warum ich mich hier an die Linux - Gemeinde wende und mein Beitrag auch relativ groß ausgefällt.

Ich habe in meinem Rechner 6 HDD´s. Davon sind 4 Stück SCSI Platten, die anderen 2 Platten sind normale DIE Platten (1 x 80GB und 1 x 40 GB). Die 4 SCSI HDD´s hängen an einem Adaptec 29320A (Ultra320) Controller. Diese sind schon mit Windows XP und anderen Programmen belegt.
Das heißt, dass die Platte C, eine System HDD ist und auf den anderen 3 SCSI Platten andere Programme installiert sind. Nur als Beispiel: D: ist eine Office Platte, E: ist Foto und Video Platte, F: Eigene Dateien und „gesammelte Werke“ Platte. Die IDE Platten haben G und H als Laufwerkbuchstaben.
Wie ich schon am Anfang sagte, möchte ich jetzt Linux parallel zum XP installieren.
Jetzt meine Fragen:
Nur auf der G Platte (80 GB) möchte ich jetzt Linux installieren.
1.) G Partition zuerst löschen und dann mehrere Partitionen für Linux einrichten.
2.) Wie viele und wie groß sollen die Partitionen für Linux sein?
3.) Muss ich diese vor der Installation mit FAT32 formatieren?
4.) Kann ich nur auf den neuen und ausgewählten Partitionen Linux installieren, oder „nistet“ sich Linux auch ohne meine Zustimmung auf die jetzige C (System) Platte?
Genau das möchte ich vermeiden.
5.) Der anderen DIE Platte, kann ich vorübergehend auch einen andern Laufwerkbuchstaben zuordnen, bis die Linux Installation abgeschlossen ist.
Ich denke das war’s erstmal und hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Wie gesagt, Linux soll nur auf die von mir ausgewählte Partitionen installiert werden.
Auf andere Platten soll von Linux nichts installiert werden.

Hier schon vielen Dank für eure Hilfe und Gruß

Georg

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Georg-01 „Linux Installation nur auf die von mir ausgewählten Partition“
Optionen

80 GByte ist ausreichend.
Und mit IDE Festplatten gibt es keine Probleme.
Bei SCSI Festplatten braucht man diesen speziellen treiber für den SCSI Controller. Diesen Adaptec Controller kenne ich nicht.
Linux hat eine sehr funktionelle Verzeichnisstruktur, die teilweise von Unix übernommen wurde. Laufwerksbuchstaben gibt es nicht. Man legt verschiedene Unterverzeichnisse wie /var und /home auf eine eigene Partition. Wenn /home auf einer eigenen Partition liegt, dann dient das Verzeichnis /home als Mountpoint (wird in die Datei /etc/fstab eingetragen)
Ich würde eine primäre Partition mit etwa 15 GByte anlegen und darauf das Wurzelverzeichnis / ( / Partition) speichern.
Dann würde ich eine erweiterte Partition anlegen und darin zwei logische Partitionen:

-/var Partition mit etwa 4 GByte
-/home Partition Rest der Festplatte.

Als Dateisystem würde ich ext3 empfehlen. ext3 ist sehr stabil programmiert.

Und dann braucht man noch eine swap Partition. Diese swap sollte zwei mal so groß sein wie der Speicher, aber nicht größer als 1 GByte.
Die swap Partition kann man auch auf eine logische Partition anlegen und wird in der Regel automatisch in die Datei /etc/fstab eingetragen.

Windows kannst du nach der Installation auch mounten
Das Wurzelverzeichnis von Linux :

ls -l

insgesamt 92
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-02-17 11:10 bin
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-02-12 12:13 boot
lrwxrwxrwx 1 root root 21 2007-09-22 18:56 cdrom -> /media/liteon-brenner
drwxr-xr-x 14 root root 4140 2008-03-22 13:57 dev
drwxr-xr-x 106 root root 12288 2008-03-22 14:16 etc
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-09-15 16:25 home
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-15 16:19 initrd
lrwxrwxrwx 1 root root 28 2007-09-15 16:22 initrd.img -> boot/initrd.img-2.6.18-5-686
drwxr-xr-x 16 root root 12288 2008-02-17 11:09 lib
drwx------ 2 root root 16384 2007-09-15 16:15 lost+found
drwxr-xr-x 6 root root 4096 2007-09-22 18:56 media
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2007-09-16 16:03 mnt
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-09-16 16:59 opt
dr-xr-xr-x 105 root root 0 2008-03-22 14:56 proc
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2008-03-06 21:13 root
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-02-17 11:09 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-15 16:19 srv
drwxr-xr-x 11 root root 0 2008-03-22 14:56 sys
drwxrwxrwt 12 root root 4096 2008-03-22 14:49 tmp
drwxr-xr-x 13 root root 4096 2007-09-15 14:46 usr
drwxr-xr-x 14 root root 4096 2007-09-15 16:19 var
lrwxrwxrwx 1 root root 25 2007-09-15 16:22 vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.6.18-5-686


Ich nutze dafür das Verzeichnis /mnt

ls -l

insgesamt 12
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2008-02-13 20:53 wechselfestplatte160GByte
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-09-16 15:21 windows2000
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-09-16 15:21 winkler2

Man legt ein neues verzeichnis an, gibt ihm einen sinnvollen Namen und trägt diesen Mountpoint in die Datei /etc/fstab ein:

cat /etc/fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
#

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
heriL Georg-01 „Linux Installation nur auf die von mir ausgewählten Partition“
Optionen

um deine Frage 4) klar zu beantworten: dein C-Laufwerk mit Win wird nicht angefaßt,
allerdings brauchst du einen Bootmanager, der bei SUSE und Ubuntu automatisch in der Linux-Partition eingerichtet wird (wenn du keine extra Boot-Partition wählst).
zur Frage 3): nein, keine Formatierung notwendig, das passiert im Rahmen der Installation wo du Partitionierung & Dateisystem festlegst. Du wirst dich übrigens wundern, wie schnell das Formatieren bei Linux geht, im Vergleich zu Windows, das ja offenbar jedes Bit einzeln umdreht - wo der Unterschied liegt weiß ich aber nicht ;-)

Welches Linux willst du denn installieren ?

Gruß, heriL

bei Antwort benachrichtigen
Georg-01 heriL „um deine Frage 4 klar zu beantworten: dein C-Laufwerk mit Win wird nicht...“
Optionen

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
So ganz sicher bin ich mir noch nicht ob ich alles richtig verstanden habe, dazu mache ich mir noch paar Gedanken und sollte ich noch Fragen haben werde ich diese mit Sicherheit stellen.

Eine Frage kann ich gleich beantworten. Ich möchte Linux 10.2 installieren, oder spricht was dagegen?

Viele Grüße Georg

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Georg-01 „Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. So ganz sicher bin ich mir noch nicht...“
Optionen

Ich glaube es ist Suse 10.2 gemeint und die ist für den ersten Konakt mit Linux gaz gut geeignet.
Mandriva ginge auch. Ubuntu erfordert Konsolenkenntnisse wenn mal was hakt. Es gibt kaum Gui Tools.
Suse kann vieles grafisch oder mit Yast konfigurieren.
Die neue Suse 11 würd ich nicht nehmen, -- kam mir recht träge vor.

Als Dateisystem Ext3 nehmen, ist aber default bei Suse.
Ext3 kann man glaube ich in der Größe ändern wenn man sich verplant hat.
-- viel Spaß, ich hoffe das alles klappt.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Ich glaube es ist Suse 10.2 gemeint und die ist für den ersten Konakt mit Linux...“
Optionen

>>>Die neue Suse 11 würd ich nicht nehmen
Die gibt es doch offiziell noch gar nicht sondern nur als Beta, behaftet mit vielen Fehlern.
Er sollte die Suse 10.3 nehmen welche eine gute Distri ist . Ich denke aber das er mit
Ubuntu 7.10 und in 3 Wochen mit 8.04 besser beraten ist.

bei Antwort benachrichtigen
uscos Acader „ Die neue Suse 11 würd ich nicht nehmen Die gibt es doch offiziell noch gar...“
Optionen

öhhhm, es ist gerade mal !alpha!3 rausgekommen.

bei Antwort benachrichtigen
Acader uscos „öhhhm, es ist gerade mal !alpha!3 rausgekommen.“
Optionen

Ja richtig es ist die Alpha-Version siehe hier:

http://www.ahadesign.eu/artikel/open-suse-11-erschienen.html

bei Antwort benachrichtigen