Linux 15.051 Themen, 107.230 Beiträge

Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse

wolf-ram / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei auf Linux OpenSuse umzusteigen. Bin schon ganz gut voran gekommen. Drucker usw. klappt alles. Leider habe ich nur ein Problem mit meinem Scanner Canon Canoscan Lide 90. Habe schon gegoogelt. Dafür gibt es wohl keinen Linux-Treiber. Hat jemand eine Idee, wo irgend etwas passendes zu finden wäre? Geht vielleicht ein anderer Treiber?
Vorab vielen Dank und viele Grüße!

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod wolf-ram „Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse“
Optionen

Wenn SANE nichts hat, hast du schlechte Karten :-(.
(Günstige) Multifunktionsgeräte sind leider sehr problematisch, weil an ihnen viel Logik nicht in Hardware gebaut wird, sondern stattdessen im (Windows-)Treiber implementiert wird. Und diese Daten werden dann als "Geschäftsgeheimnis" gehütet, so dass die Linux-Community nahezu keine Chance hat, einen Treiber zu entwickeln.

Was du machen kannst:

  • Beschwerde bei Canon - wenn das viele machen, überdenken die vielleicht mal ihre Politik. Ich verbinde solche Beschwerden gerne mit dem "Versprechen", der Firma nichts mehr abzukaufen ;-)

  • Beim nächsten Hardwarekauf *vorher* in der Hardwaredatenbank nachsehen, ob das angepeilte Gerät unterstützt wird und ggf. nach Alternativen suchen ...

  • Das MuFu verkaufen und durch ein kompatibles Gerät ersetzen ...



HTH, Z.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW wolf-ram „Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse“
Optionen

Wenn du unbedingt Scannen willst unter Linux , dann kannst du eigentlich nur ein Multifunktionsgerät von HP nutzen. Laut Dokumentation soll auch Scannen und Faxen unterstützt werden.
Also wenn du keinen Fotoscanner suchst:

http://hplipopensource.com/hplip-web/index.html

Mein Fotoscanner HP Scanjet G4010 läuft auch nicht unter Linux. Ich starte in VMware Workstation ein Windows 2000 oder Windows XP und scanne in VMware Workstation. Die Version 6 unterstützt auch USB 2.0.
Die neuen CPUs haben so viel Rechenleistung, man merkt den Unterschied in VMware Workstation kaum.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
REPI KarstenW „Wenn du unbedingt Scannen willst unter Linux , dann kannst du eigentlich nur ein...“
Optionen
Wenn du unbedingt Scannen willst unter Linux , dann kannst du eigentlich nur ein Multifunktionsgerät von HP nutzen

Wie kommst Du zu dieser Aussage ! Auch brother liefert Treiber für Linux zum Drucken und Scannen. Bei mir funktioniert das unter openSuSE 11.0 bestens.

Hier: http://www.nickles.de/c/a3/538325723.htm
hatte einer für den Lide 35 mit den sane-utils Glück, Eventuell klappt es ja auch mit Deinem.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 wolf-ram „Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse“
Optionen

Hallo user,

hier ein link der hoffentlich weiterhilft. http://www.nickles.de/c/a3/538298319.htm

Ansonsten ist es unter opensuse besser das programm "kooka" zu nutzen (Yast --> Grafik --> kooka etc.).
Kooka erkennt Multifunktionsgeräte auf usb2.0-Basis und wenn der Drucker unter linux läuft, kann in der Regel auch gescannt und gefaxt werden.

Viel Glück und künftig vor dem Kauf einfach mal einen Blick in die suse-hardwaredatenbank werfen.

MfG.
Violetta



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo user, hier ein link der hoffentlich weiterhilft....“
Optionen

Hallo

Den Lide 90 kannst Du unter Linux (auch Suse) vergessen. Laut dem Sane-Projekt wird dieser nicht unterstützt, eben wie Zaphod schon gesagt hat, weil viel über die Software des Treibers läuft.
Da bleibt Dir nur, den Canon zu verkaufen oder nur unter Windows zu nutzen und ein linuxkompatibles Gerät zu erwerben.
Canon hat mit Linux sowieso nicht viel am Hut, falls der Drucker auch von Canon ist, mußt Du froh sein, das der geht, gerade die Pixma sind auch schlecht unterstützt.
Als linuxfreundliche Geräte laufen die Scanner von HP und Epson, aber auch da ist schlau machen angesagt, weil das nicht für alle zutrifft.
Am einfachsten ist es, wenn Du unter Yast>Hardware>Scanner mal die verfügbaren abklapperst und dann nach einem suchst, der Dir zusagt, ist halt etwas umständlich, vermeidet aber Fehlkäufe und den damit verbundenen Streß.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
wolf-ram gelöscht_189916 „Hallo Den Lide 90 kannst Du unter Linux auch Suse vergessen. Laut dem...“
Optionen

Hallo noch mal!
Liese sich mittels wine eventuell was machen? Ist wahrscheinlich eine typische Anfängerfrage. :-)

Vorab vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 wolf-ram „Hallo noch mal! Liese sich mittels wine eventuell was machen? Ist wahrscheinlich...“
Optionen

Hallo wolf-ram

Wahrscheinlich nicht, da für die Treibergeschichte jede Menge dlls usw. erforderlich sind, auch würde ja dann die Verknüpfung der Programme aus Linux auf den Scangear fehlen, Du bekommst also die Bilder nicht in die Anwendungen (ich habe da so meine Erfahrungen mit dem Canon D1250U2F, mit Treiberfrickeln und weiß der Geier was habe ich es bis zum Einschalten der Leuchte geschafft;-).
Wenn unter sane-project.org steht, das der Scanner nicht läuft, kannst Du das eigentlich als gegeben hinnehmen, die kennen sich amtlich besser aus als meine Wenigkeit.
Da hilft wirklich nur ein anderes Gerät oder der Import der Bilder aus einer Tauschpartition, wenn ein direktes Scannen nicht notwendig ist.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
wolf-ram violetta7388 „Hallo user, hier ein link der hoffentlich weiterhilft....“
Optionen

Hallo Violetta!
Habe es vielleicht ein bisschen unpräzise formuliert, es ist kein Kombi-Gerät. Der Drucker ist ein Canon i80, ein Notebook-Drucker.
Grüße! wolf-ram.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 wolf-ram „Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse“
Optionen

Dein Scanner wird leider laut dieser Liste nicht unterstützt: http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski wolf-ram „Kein Treiber für Canon Lide 90 unter Linux Suse“
Optionen

Hallo wolf-ram,
wir nutzen schon seit längerer Zeit Brother Multifunktionsgeräte unter verschiedensten Linux-Distributionen, diese werden sehr gut unterstützt und unter sane erkannt, und sie sind recht preiswert.
Meine Empfehlung wenn Du ein Neugerät suchen solltest.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 cscherwinski „Hallo wolf-ram, wir nutzen schon seit längerer Zeit Brother...“
Optionen

Hallo an Alle

Der Lide 90 ist kein Multifunktionsgerät, sondern ein reiner Flachbettscanner;-)

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Scanners/Flatbed/canoscan_lide90/index.asp

Ich lese das aus dem Erstbeitrag so heraus, das der Drucker geht und der Scanner (logischerweise) nicht, da hilft nur ein anderes Gerät.

bei Antwort benachrichtigen