Ich habe in meinem Rechner zwei Festplatten. Auf der ersten habe ich ein MS-BS, die Linux-Swap und eine ungenutzte Partition. Auf der zweiten FP ist OpenSuse 10.2 installiert. Nun möchte ich die OpenSuse-Installation mit allen Einstellungen und installierten Programmen auf die freie Partition der ersten Festplatte "umziehen", so dass die zweite Platte nicht benötigt wird (diese soll für Daten reserviert werden). Was ist dabei zu berücksichtigen (zB. Grub...)? Geht das Ganze ohne Neuinstallation?
        Wenn weitere Angaben benötigt werden, bitte Fragen.
        Danke.
        Jerry
      
Linux 15.059 Themen, 107.358 Beiträge
          sichere deine daten
          knoppix cd starten..
          erste festplatte rw mounten
          root konsole
          dd if=/suse-partition/auf/zweiter/festplatte/ of=/partition auf erster/festplatte/ count=1
          neue partition sollte genauso gross sein wie alte(wo suse drauf war..auf keinen fall kleiner)
          grub installieren #grub-install unter knoppix..gibts glaub ich ein interaktives menü zum grub erzeugen...
          oder lilo(ich verwende nur lilo..sorry)
          root partition suchen und mounten(rechtsklick..kontextmenue..)
          root-konsole:chroot /mnt/hdxx (wechseln in root-partition)
          lilo -v (lilo neu schreiben
          reboot
          
          fertig
        
          Alternativ mit rsync (Vorteil: Alte und neue Partition müssen nicht gleich gross sein):
          
        
- 
            
 - Mit Live-CD booten
 - 
            
 - Erst Partition anlegen und mit einem Linux-Dateisystem (z.B. ext3) formatieren.
 - 
            
 - Alte Partition mounten, z.B. nach /mnt/alt, Verzeichnis ggf anlegen.
 - 
            
 - Neue Partition mounten, z.B. nach /mnt/neu
 - 
            
 - mit rsync kopieren: rsync -av /mnt/alt /mnt/neu
 - 
            
 - Datei /etc/fstab anpassen. Die Root-Partition muss nun neu eingetragen werden
 - 
            
 - Datei /boot/grub/menu.lst anpassen. Auch hier ist die neue Boot/Root-Partition einzutragen
 - 
            
 - Grub neu in den MBR schreiben:
chroot /mnt/neu /bin/bash
grub
Und in der Grub-shell: boot (hd0,0)
setup (hd0)
quit - 
            
 - neu starten
 - 
            
 
die Werte bei boot (hd0,0) hängen natürlich davon ab, auf welcher Partition denn nun Linux installiert ist.
          Vielen Dank. Ich werde es mit rsync versuchen.
          Worin besteht der Vorteil von
          rsync -av /mnt/alt /mnt/neu\
          gegenüber
          cp -bpRv /mnt/alt /mnt/neu
          Außerdem hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich /home auf einer eigenen Partition habe. Das kann auch dort bleiben. Wie kann ich /home von rsync ausschließen?
          Gruß Jerry
        
          Ja, /home kannst du problemlos so belassen. Vor dem Kopieren mit rsync kannst du einfach /home unmounten (bzw in der Live-CD gar nicht erst mounten). Damit ergibt sich das Problem von alleine.
          
          Der Vorteil von rsync ist, dass es über eine Prüfsumme gewährt, dass die Datei wirklich identisch kopiert wird. Ausserdem kannst du den Vorgang im Notfall abbrechen und wiederaufnehmen.
        
          OK. Na dann los.
          Nochmals besten Dank!
          Wie kann ich das Thema als gelöst kennzeichnen?
        
          Viel Erfolg!
          
          Beim Startbeitrag auf "Als beantwortet markieren" klicken :-)
        
