Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux Live Cd mit Wine

voessli / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

ich möchte eine Live Cd erstellen (möglichst flink beim Booten, DSL, RIP ect..), mit der ich Win32 Anwendungen starten kann, ohne erst ein Windows Drive installieren zu müssen. Winetools (auf Knoppix) ist mir zu umständlich (DLLs Runterladen, installieren ..). Am besten wäre es wenn Wine die DLL direkt von der vorhandenen Windows Partition lädt.

bei Antwort benachrichtigen
REPI voessli „Linux Live Cd mit Wine“
Optionen

Wine ist schon eine Krux, wenn man dieses nach "Vorschrift" verwendet. Selbst dann funktioniert das Meiste nicht, was für mich auch ein Grund ist dieses Teil nicht mehr zu benutzen.
Was Du da basteln möchtest, wird wohl kaum dem erfahrensten Linux-User gelingen, zumal fast jede Windowsanwendung eine eigen Konfiguration von wine benötigt.
Je mächtiger die Windows-Anwendung, desto schwieriger bis unmöglich ist die Konfiguration von wine. Editor und Taschenrechner sind natürlich keine Hürde.

Des Weiteren denke ich wohl, dass Du sehrwohl die für wine angepassten DLL's nehmen musst, denn das ist ja gerade die Funktionalität von wine, dass Windows Libary's für den Linux-Kernel verwendbar gemacht werden.

Kenn zwar die Winetools nicht, aber wenn Dir vorgefertigte Tools schon zu kompliziert und aufwändig sind, würde ich sagen, vergiss das Ganze.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
voessli REPI „Wine ist schon eine Krux, wenn man dieses nach Vorschrift verwendet. Selbst dann...“
Optionen

Ich mal habe Slax Kill Bill ausprobiert. Das mitgelieferte Wine funktioniert eigentlich recht gut, jedenfalls für "Stand alone" Programme wie WinSCP. Aber ein mit VB6 kompiliertes Programm läuft nicht, es liegt wohl an der fehlenden MSVBVM60.DLL (Visual Basic Runtime). Wie könnte Ich Wine dazu bringen diese DLL von meiner Windows Partition zu laden?

bei Antwort benachrichtigen
REPI voessli „Ich mal habe Slax Kill Bill ausprobiert. Das mitgelieferte Wine funktioniert...“
Optionen

Soweit ich weiss, geht das eben nicht, original DLL's zu verwenden, es müssen wohl zwingend die wine eigenen DLL Anpassungen verwendet werden.

Aber wie gesagt, habe mich bestimmt schon zwei Jahre nicht mehr mit wine beschäftigt und es ist ja auch weiterentwickelt wurden.
Ich halte diese Software für unausgegoren und vom Denkansatz für nicht sehr gelungen. So schnell wie MS seine BS wechselt, werden die Jungs wohl niemals hinterherkommen das Aktuellste zum Laufen zu bekommen und der alte Kram ist meist uninteressant.

Ausserdem , wie ich schon schrieb, laufen die für viele Leute wichtigen Spiele aber auch komplexe Anwendungen meist nicht oder nur mit Abstrichen.
Da sowieso immer eine Windows installiert sein muss (auch aus rechtlichen Gründen) weiche ich da dann doch lieber auf eine virtuelle Maschine aus.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 REPI „Soweit ich weiss, geht das eben nicht, original DLL s zu verwenden, es müssen...“
Optionen
> Da sowieso immer eine Windows installiert sein muss (auch aus rechtlichen Gründen)

Wie jetzt? Ich dachte, Wine sei eine reine Laufzeitumgebung und somit völlig unabhängig von einer Windows-Installation?

Muss man eine Windowspartition auf seinem Linuxrechner haben, um Wine benutzen zu können?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „ Da sowieso immer eine Windows installiert sein muss auch aus rechtlichen...“
Optionen

WINE bildet lediglich die win32-API nach. Zu diesem Zweck (sowie oder womöglich auch nur für darüber hinaus gehende Funktionen) wird teilweise auf DLLs von Windows zurückgegriffen. Eine Windows-CD sollte es aber eigentlich genau so gut tun...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „WINE bildet lediglich die win32-API nach. Zu diesem Zweck sowie oder womöglich...“
Optionen

Und wie geht es dann weiter - fordert WinE dazu auf, eine Windows-CD einzulegen, um sich die DLLs herunterzuziehen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Und wie geht es dann weiter - fordert WinE dazu auf, eine Windows-CD einzulegen,...“
Optionen

Habs noch nie selbst ausprobiert mit WINE. Direkt eine CD wird es vermutlich nicht anfordern, sonden sich wahrscheinlich damit begnügen daß man in irgendeiner weise mitteilt unter welchem Pfad die Dateien gesucht werden müssen/können...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
voessli Nachtrag zu: „Linux Live Cd mit Wine“
Optionen

Wenn Du die entsprechenden DLLs kennst (kriegst Du raus mit DLL-Show oder Tune UP) dann schiebst Du diese einfach in den Ordner /root/.wine/drive_c/windows/system oder system 32

bei Antwort benachrichtigen
michael LX voessli „Linux Live Cd mit Wine“
Optionen

Hallo,

ich habe mit Fedora Linux 7 und wine zur Zeit die besten Ergebnisse erziehlt. Unter anderem funktioniert Elster 2007 hiermit sehr gut.

MfG

bei Antwort benachrichtigen