Ich habe auf meinen Notebook neben Windows XP Home SP2 auch Suse Linux 10.0 auf der Festplatte installiert.Wie kann ich dass Linux-Betriebssystem wieder von der Festplatte entfernen (deinstallieren)?

Ich habe auf meinen Notebook neben Windows XP Home SP2 auch Suse Linux 10.0 auf der Festplatte installiert.Wie kann ich dass Linux-Betriebssystem wieder von der Festplatte entfernen (deinstallieren)?
Du mußt nur die Linuxpartitionen mit dem NTFS Dateisystem von Windows formatieren. Danach mit der Reparaturkonsole von Windows den MBR mit fixmbr neu schreiben lassen.
Geht leider nicht,ich kann auf den Installierten Windows nicht zugreifen,da der Bootloader von Linux (GRUB) mir noch nicht einmal mehr anzeigt,dass Windows neben Linuvx installiert ist.Habe schon versucht mit Partions Magic 8.0 die Partionen auf der Festplatte zu löschen und dann hinterher neu einzurichten und zu formatieren,dass funktioniert auch reibungslos,allerdings wenn ich dann versuche dass Windows neu aufzuspielen,bleibt die Installation immer wieder hängen und stattdessen erscheint wieder dieser Bootloader von Linux (Grub 1.5) auf den Monitor.
Wenn man von der Windows CD bootet, kann man eine Reparaturkonsole starten. Da wird eine Eingabeaufforderung angezeigt.
Es ist leider nur eine primitive Eingabeaufforderung und nicht so eine ausgereifte Shell wie die bash von Linux.
In diese Eingabeaufforderung kann man den befehl "fixmbr" eingeben . Dabei wird das Bootprogramm im MBR neu installiert und die Partitionstabelle nicht !!!! angetastet:
http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/winxppro/reskit/default.mspx
Zum Nachlesen ;-).
Ja, moment mal. Du meinst doch sicher, Windows entfernen, oder? ;-)
Hast Du Probleme mit Suse? Vielleicht kann man ja helfen :-)
Nein ich habe ein Problem mit den Suse?Dass möchte ich von der Festplatte entfernen,weil ich über den Bootloader von Linux nicht zu Windows wechseln kann (zeigt mir nur Linux als einziges Betriebssystem an).Vielleicht hast du ein Einfall dazu,wie man es bewerkstellingen kann.
Du kannst in die Konfiguartionsdatei von grub /boot/grub/menu.lst folgende Zeilen schreiben um abwechselnd Windows oder Linux zu booten. Ich kann sogar abwechselnd Windows 2000 , Windows XP und Linux booten:
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/sda1
title Microsoft Windows 2000 Professional
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1
title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,1)
savedefault
makeactive
chainloader +1
Mit dem Chainloader wird der erste Sector der jeweiligen Partition geladen, da grub den Windowskernel nicht direkt booten kann.
Der Installer von Debian und Ubuntu, Kubuntu macht das zu Beginn automatisch, wenn er ein installiertes Windows findet ;-).
Ja, genau. Grub (Der bootloader von suse) lässt Dich auswählen.
Schau mal in yast> system>bootloader nach, was da steht.
Grüße.
halle,
ich habe an meine pc SuSe Linux 10.1 von der PC@Praxis Zeitschrift ausprobiert. Habe dafür Windows XP entfernt.
allerdingst habe ich am schluss vergessen die grafik optionen einzustellen, daher kommt immer beim einschalten nach bestimmter zeit am Bildschrim zu Hochfrepuenzig oder so ähnlich.
dann wollte ich es entfernen und neu installiren, diesmal die grafik optionen einstellen.
allerdingst konnte ich das nicht, da ich immer einen partionsmanager verwende. wenn ich den hernehme, kommt immer die meldung das die 3 partitionen (von linux selbst erstellt) nicht formatiert werden können, da sie zusammenhängen oder so. jetzt kann ich auch kein Windows XP installieren.
wie kann ich die festplatte nun formatieren??? würde es was helfen die auszubauen und ins USB Festplattengehäuse einzustecken und dan über einen anderen PC formatieren???
hoffe auf baldige und hilfreiche antworten.
schon mal danke im foraus