Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Probleme nach SUSE9.3 Installation

heriL / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, nach der (Standard-) Installation von SUSE9.3 habe ich folgende Fehler, die ich nicht beheben kann und die nach der Installation von 9.2 auch kein Thema waren:

1. KMAIL und Internetbrowser melden, daß sie den Server (Yahoo-Mailserver, Nickles , Google) nicht finden; nach dem x-ten Versuch klappt es dann doch

2. MP3 kann ich nur noch über den RealPlayer abspielen, und auch das nur holprig ( regelmäßige Aussetzer und nur verzögerte Reaktionen auf das Halt-Kommando im RealPayer-Fenster); bei Kaffeine oder Jukebox tut sich rein garnichts.
Nachinstallation von lame und SUSE Online-Update (inkl. Kernel-Update) haben auch nicht weitergeholfen.

Hat jemand ähnliche Effekte und vielleicht auch eine Fehlerbehebung ?

Gruß, heriL

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW heriL „Probleme nach SUSE9.3 Installation“
Optionen

Könnte sein das so ein DNS-Forwarder im Hintergrund nicht läuft. Bei manchen Programmen reicht es nicht nur den DNS-Server in die datei /etc/resolv.conf einzutragen, sondern es muß ein Programm wie dnsmasq im Hintergrund laufen (Runlevels editieren).
Ich habe mit bind9 einen "caching only Nameserver auf jeden Client installiert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
heriL KarstenW „Könnte sein das so ein DNS-Forwarder im Hintergrund nicht läuft. Bei manchen...“
Optionen

als ich mit SUSE Linux gestartet habe, hatte ich Probleme mit bind. Ohne bind, nur mit dem Eintrag in resolv.conf lief dann alles problemlos und auch mit top oder bei den runlevels finde ich (unter 9.2 und 9.3) kein bind dnsmasq oder anderes Programm, daß irgendwie nach Nameserver aussieht. trotzdem: danke für den Tip mit dem Nameserver; hätte ich auch selber drauf kommen können und ich werde in dieser Richtung weitersuchen.
Gruß, heriL

bei Antwort benachrichtigen
Gerald Reinhard heriL „Probleme nach SUSE9.3 Installation“
Optionen

Hi,
wie gehst Du denn ins Internet (Modem, DSL, über einen Router)?
Sieht so aus, das die DNS-Server deines Providers nicht eingetragen sind.

zu 2. Hatte 100% das gleiche Problem. Lösung habe ich nicht gefunden.
Ich dann habe immer Amarok bzw. Kaffeine zum Abspielen immer benutzt, damit gab es keine Probleme.


Gerald

bei Antwort benachrichtigen
heriL Gerald Reinhard „Hi, wie gehst Du denn ins Internet Modem, DSL, über einen Router ? Sieht so...“
Optionen

1) als Nameserver steht in der resolv.conf die 127.0...., wie unter 9.2 auch; ich werde mir einen 2. Nameserver im Netz/Provider suchen und dann probieren.

2) Kaffeine würde ich auch bevorzugen, habe ich abe noch nicht zum laufen gebracht. Egal wie und von welchem Datenträger ich ein Musikstück unter Kaffein starte, unten kommt für den Bruchteil einer Sekunde die Anzeige "Wiedergabe" dann "Anhalten"; die Fortschrittsaneige bewegt sich nicht.
Gruß, heriL

bei Antwort benachrichtigen
heriL Nachtrag zu: „1 als Nameserver steht in der resolv.conf die 127.0...., wie unter 9.2 auch ich...“
Optionen

danke für den Tip mit dem Nameserver; habe den Nameserver meines Providers in die resolv.conf eingetragen und es funktioniert; seltsam nur, daß ich es beim alten System icht brauchte.

hast du noch einen Tip, wie ich MP3 über Kaffeine zum Laufen bringe ?
wenn ich kaffeine über die Konsole starte, erhalte ich u.a. folgende Meldungen:

...
audio_decoder: Kein Plugin verfügbar zur Berhandlung von 'MPEG layer 2/3'
ebml: invalid master element
load_plugins: probing demux 'avi'
invalid chunk length (0 byte)

lame ist jedoch installiert;

Gruß heriL

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ heriL „danke für den Tip mit dem Nameserver habe den Nameserver meines Providers in...“
Optionen

hi,
versuche mal folgendes..............a.) mit einem Rechtsklick auf ein beliebiges MP3 Stück und dann unter "öffnen" amoroK, Kaffeine usw. wählen bzw. nach oben schieben.......klappt das nicht b.) wieder mit einem Rechtsklick ein beliebiges MP3 Stück wählen und unter Eigenschaften => Allgemein ( unterm dem Strich steht =
Typ: MPEG-AUDIO Layer 3) über den Icon ganz rechts den Reiter ALLGEMEIN aufrufen und da die angezeigten MP3-Player nach deinen Vorlieben nach oben schieben, z.B. amoroK, JuK, kaffeine usw....!
Wenn nicht eingetragen über den Button Hinzufügen dasselbe tun + zu MP3 oben eventuell auch OGG-Vorbis.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „hi, versuche mal folgendes..............a. mit einem Rechtsklick auf ein...“
Optionen

vergiß den Tip mit dem "öffnen mit", das kannst du nach Schritt + Tip b.) nachholen..................

bei Antwort benachrichtigen
heriL NANÜ „P.S.“
Optionen

damit habe ich eine weitere und schnelle Methode gelernt, die Dateizuordnung zu ändern, was ich bisher im Konqueror gemacht habe. Aber das war nicht mein Problem:
wenn ich das Musikstück in der Wiedergabeliste habe und dann den Wiedergabe-Button drücke erscheint ganz kurz die Anzeige "Wiedergabe" dann "Anhalten" und das war es schon. Kein Ton und auch keine Fortschrittsanzeige. Ein Abspielversuch unter Amarok verhält sich übrigens ähnlich.
Gruß, heriL

bei Antwort benachrichtigen
Gerald Reinhard heriL „damit habe ich eine weitere und schnelle Methode gelernt, die Dateizuordnung zu...“
Optionen

Ich könnte mir vorstellen, das es hiermit (http://cambuca.ldhs.cetuc.puc-rio.br/xine/) keine Probleme gibt.
Hast Du denn _alle_ "Multimediaerweiterungen" installiert?

bei Antwort benachrichtigen
heriL Gerald Reinhard „Ich könnte mir vorstellen, das es hiermit...“
Optionen

ich habe die Standard-Installation gemacht und dem Multimedia keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt - aber auch nichts abgewählt. Bei nachträglicher Durchsicht der installierten SW-Pakete habe ich keine fehlenden SW-Pakete entdeckt. Also sind es entweder fehlende Pakete, die ich nicht als für mp3 notwenig erkannt habe, oder Rechte oder fehlende Links oder , oder, oder ...
da ich nur noch nsch try and error vorgehen kann, weil mir nichts anderes mehr einfällt, werde ich demnächst neu installieren

danke, heriL

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ heriL „ich habe die Standard-Installation gemacht und dem Multimedia keine besondere...“
Optionen

.........hast du denn alle 4! Pakete (wegen unterschiedlicher Auslegung der Lizenzbestimmungen) über YOU (= YaST Online Update) heruntergeladen?
Stehen in der "Optional-Liste".

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen