Linux 15.054 Themen, 107.248 Beiträge

Linux Problem mit Monitor

frostbyte / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Guten Tag, alle zusammen.
Mein Problem ist folgendes:

Ich habe mein System bisher jetzt immer mit Windows XP betrieben und
es lief alles mehr oder weniger problemlos.
Allerdings kam ich nicht darum herum jetzt doch mal auf Linux umzusteigen.

Das Problem dabei ist, dass ich sobald ich Linux vollständig installiert habe und zum ersten Mal starten will nix mehr auf meinem
Bildschirm sehe, sprich er ist schwarz.
Ich benutze Suse 9.2, das aktuellste also.
Bei der Installation habe ich zwar ein ganz normales Bild,
beim hochfahren auch und beim "Systemcheck" auch.
Doch sobald die Anmeldephase beginnt ist der Bilschirm schwarz.

Mein Monitor ist ein Highscreen MS19P und als Grafikkarte nutze ich
eine Radeon 9000.


Hoffe ihr könnt mir helfen, da ich am verzweifeln bin und mich doch schon so auf Linux gefreut habe :)

Danke im Vorraus,
Phil.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 frostbyte „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

"Ich benutze Suse 9.2, das aktuellste also"
das ist nicht die aktuellste version von suse

"Das Problem dabei ist, dass ich sobald ich Linux vollständig installiert habe und zum ersten Mal starten will nix mehr auf meinem
Bildschirm sehe, sprich er ist schwarz."
wenn du weder grub noch lilo sehen kannst hast du wirklich ein problem, eigentlich düfte das gar nicht vorkommen. Verstehe ich dich richtig: du kommst noch nicht einmal ins boot-menü rein - da ist gar nichts auf dem screen?

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ frostbyte „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Hi,
9.2 ist nicht die aktuellste Distribution, es ist die 9.3. Aber egal.
Versuche folgendes: log dich als Root ein und starte da sax2. Suche dort deinen Monitor. Steht das Fabrikat nicht in der Liste, versuche es über ein ähnliches Produkt. Findest du auch da nicht eine "gute Auflösung", schnappe dir die Unterlagen vom Monitor und gib die Daten manuell ein. Achte dabei genau auf die angegebenen Daten, also laß dir Zeit!

Wesentlich besser und sicherer ist es - anstatt über das grafische Root-Login - mit dem Runlevel 3 (einfach bei dem Bootvorgang eine 3 eintippen) zu starten, dich als Root anzumelden und mit sax2 die Prozedur - wie oben beschrieben - durchzuführen. Besser deswegen, du hast mehr Möglichkeiten zu testen, ohne dich immer wieder ein- oder ausloggen zu müssen + es kann kein Schwarzbildschirm "auftauchen".......;-)

Nach deiner Beschreibung könnte das Schwarzbild noch andere Ursachen haben und zwar, daß entweder KDE (gehe mal davon aus, daß du KDE nutzen willst) nicht sauber eingerichtet oder aber Xorg unzureichend (starte mal das Reparatursystem, steht in der Installationroutine an dritter oder vierter Stelle) installiert worden ist.

Egal, was jetzt der Grund ist, sobald es klappt, lade dir die Treiber für Radeon schleunigst über YOU herunter. Schon bei der Einrichtung wirst du nach einem Update über YOU (= YaST Online Update) gefragt.

Gruß + viel Erfolg

NANÜ

P.S. Schritt-für-Schritt Anleitung:
beim Start unten die 3 eintippen, System
fährt hoch. Dann meldest du dich mit
der Eingabe root
und deinem Root - Passwort an,
sax2 eintippen (= keine Leerstelle).
Auf gehts......;-)

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

ich seh was, bis zur anmeldung; dann nichmehr.
Danke NANÜ. Ich probier das jetz mal. :)

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Das mit den Manuelleingaben hab ich bei der INstallation gemacht--ohne Erfolg.

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Also.
Grad probiert.
Login kein problem, will sax2 starten, doch dann wird der Bildschirm wieder
schwarz es geht nix mehr...

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Also.
Grad probiert.
Login kein problem, will sax2 starten, doch dann wird der Bildschirm wieder
schwarz es geht nix mehr...

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ frostbyte „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Hi nochmal,
so eine Ferndiagnose - gerade bei einem Linux-Beginner - ist auch immer ein "Blick in die Glaskugel".
Ich hoffe, daß du es über RL (=Runlevel) 3 hinbekommst, es sollte gehen, sonst DVD/CD rein, bis zur Neuinstallation durchhangeln und dort den Monitor über die Reparaturfunktion einrichten. Klappt auch das nicht: Neuinstallation = da du noch keine Daten über Linux verwaltest zwar ärgerlich, aber dann der wohl beste Weg.
Hast du denn keine adäquate Lektüre a la SuSE 9.2, die Linux Anfänger -"Bibel" von M.Kofler: Installation, Konfiguration, Einrichtung zur Hand und wenn nicht, schau mal in EASY-Linux oder/und Linux-User rein......hier www.easy-linux.de klickemich dazu www.linux-user.de klickmicherstrecht...;-). Zu dieser Lektüre rate ich dir als Um/Einsteiger dringend!

Tüssi

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ frostbyte „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Ups, bei sax2 wird selbst auf dem RL 3 der Bildschirm schwarz? Das liest sich jetzt eher nach einer fehlerhaften SuSE-Konfiguration oder aber - hoffentlich nicht - nach einem Hardwarefehler.
Wie alt ist der Monitor? Und gehe mal auf die http://cdb.novell.com/?LANG=de_DE= klieckedeklick Hardware-Unterstützungsseite von SuSE/Novell + schreibe mal an den Support, falls alles nix nützt.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Ok werde das alles mal machen.
Vielen Danke dir, hast mir wirklich weitergeholfen :)

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

btw da steht, dass mein MOnitor voll unterstützt werden würde.
Es kann also auch daran liegen, dass er vielleicht kaputt is.
Unter Windows hat er nämlich sonen "Grünstich", sprich alles is n bissl mehr Grün, als es sollte.
Werd ihn vielleicht demnächst mal zur Reperatur bringen.

Danke.

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 frostbyte „btw da steht, dass mein MOnitor voll unterstützt werden würde. Es kann also...“
Optionen

aha!!
Checke mal dein VGA Kabel und tausch das evtl aus. Könnte sein das unter Linux die automatische erkennung deswegen nimmer funzt.

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

werd ich mal machen danke :)
was würde das ungefähr kosten und gibt'S vielleicht irgendwo ne Anleitung?
Danke allen :]

phil

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Was ich eben komisch finde, ist dass ich bei der Installation Bild hab und in der Konsole auch.

Naja ich werd mal nach nem Kabel kucken.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW frostbyte „Was ich eben komisch finde, ist dass ich bei der Installation Bild hab und in...“
Optionen

Wenn der monitor nicht defekt ist, kann es sein das der monitor mit einer zu hohen Zeilenfrequenz angesteuert wird. Der Monitor schaltet sich dann automatisch ab.
Von SUSE halte ich nicht viel. Deren Linuxdistribution ist mir zu fehlerhaft programmiert.
Der XServer wird in einer Konfigurationsdatei eingestellt. Bei SUSE wird jetzt ein XServer von X.Org verwendet. Bei meinme Debian ist ein XServer von Xree86.org dabei.

Du kannst ja mal in das Verzeichnis /etc/X11 gehen. Da gibt es eine Konfigurationsdatei namens XF86Config-4 (bei meinem Debian). Ich weiß nicht wie diese Datei bei SUSE heißt. Da ist ein Abschnitt für den Monitor:

Section "Device"
Identifier "Voodoo 3 2000 AGP"
Driver "tdfx"
BusID "PCI:01:00:00"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Yakumo OF-1565 DO"
#Zeilenfrequenz des Monitors in kHz
HorizSync 30-65
#Bildfrequenz in Hz
VertRefresh 50-100
Option "DPMS"
EndSection

Vielleicht hat die "automatische Installation" von SUSE nicht richtig funtioniert (wie schon so oft) und es wurden falsche Werte für den Frequenzbereich eingetragen. Du kannst mal in das Handbuch deines Monitors schauen und mit einem Editor die Konfigurationsdatei bearbeiten.
Monitore brauchen keine Treiber. Der Xserver muß nur den genauen Frequenzbereich deines Monitors kennen, damit der Monitor nicht mit einer zu hohen Zeilenfrequenz angesteuert wird.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Ja das werd' ich mal probieren.
Vielen Dank :)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 frostbyte „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Prüfe doch bitte erst einmal durch Tausch von einem Kumpel oder so, ob die Hardware o.k. ist, hatte ein ähnliches Problem, bei dem sich dann nach Tausch der Graka herausstellte, daß die im Eimer war. Wenn das nicht hinhaut, kannst du ja Suse noch einmal installieren und gibst dann bei der Hardwarekonfiguration die Monitordaten von Hand ein und fährst die Grafikkarte mit dem generischen XFree(Xorg)-Treiber. Wenn du aber selbst im Runlevel 3 kein Bild zusammenbekommst, klingt das eher nach defekter Hardware (Leider muß ich sagen, daß ich die Nvidias unter Linux (egal welches) eher zum Laufen bekommen habe als Atis, zumindest wenn es um 3D-Beschleunigung geht.

bei Antwort benachrichtigen
frostbyte Nachtrag zu: „Linux Problem mit Monitor“
Optionen

Ich hab mit nem anderen Monitor getestet (proview) und war alles ok. :-)

trotzdem danke, freu mich über alle Vorschläge :-)

bei Antwort benachrichtigen