Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Einführung in linux

devilstorm / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

kennt einer von euch ne seite vo die konsolen befehle für linux drinn stehen?? bin anfänger in sachen linux hab es zuvor mit knoppix probiert bißchen zu experemintiren kann aber von festplatte nicht auf cd kommen :-)weil ich den befehl nicht kenn

danke im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
devilstorm Nachtrag zu: „Einführung in linux“
Optionen

wie bekomme ich den drucker ip 1500 instaliert da gibt es keine treiber für oder welches altanativ modell funzt genau so?

danke im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW devilstorm „Drucker canon ip 1500“
Optionen

Treiber brauchst du nur für GDI-Drucker, weil diese Drucker keine Standarddrucksprache wie PCL oder Postscript verstehen.
Unter Linux werden alle Druckdaten im Postscriptformat erzeugt. Deshalb braucht man im Grunde einen postscriptfähigen Drucker. "Normale" Drucker benötigen einen Druckerfilter, der das Postscriptdruckformat umwandelt in die richtige Druckersprache des jeweiligen Druckers (PCL beispielsweise).

Hier gibt es Druckerfilter:

http://www.linuxprinting.org

Der billigste Postscriptdrucker , den ich kenne, kostet

Brother HL-5150D A4 parallel & USB
16MB, 20 Seiten/Min., 2400x600 dpi, 16MB
Duplex


Verfügbarkeit:
Verfügbarkeit: anklicken für Symbolerklärung Produkt kurzfristig oder ab Lager versandfertig (i.d.R. ca. 1-3 Werktage)
mehr Infos

Preis: jetzt nur 271,- €* ,-

Oder ab Preis: 7,50 €* pro Monat per Finanzierung

* inkl. MwSt., zzgl. Porto
gilt nur für Lieferungen nach Deutschland
anderes Lieferland wählen

Du kannst dich mal bei http://www.computeruniverse.net/ umschauen und als Suchkriterium Postscript angeben. Diese Drucker funktionieren auf jeden Fall unter Linux.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 devilstorm „Drucker canon ip 1500“
Optionen

Da Canon die Daten für ihre Druckertreiber nicht heraus gibt, gibt es damit auch Probleme, nur für ein paar alte Drucker gibt es nun Treiber, die aber auch nur begrenzt funktionieren, mit geringer Auflösung z.B.
Die Firma IrseeSoft bietet Treiber für die aktuellen Drucker an, allerdings nicht ganz billig.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Emily22 „Linux-Drucker“
Optionen

Ich würde sowieso nur einen Postscriptdrucker nehmen. Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit meinen Deskjet 5652 gemacht. Diese Druckerfilter müssen auch noch fehlerfrei programmiert sein.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
fr00d devilstorm „Einführung in linux“
Optionen

Du kannst dir das hier mal anschauen:

http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node3.html

Gruß Andi

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 devilstorm „Einführung in linux“
Optionen

http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/ch04.html#96

P.S. also wenn du dich mit linux ernsthaft(!) auseinander setzen willst, solltest du zumindest die grundlagen der bedienung von google und Co. verstanden haben! ;-)

bei Antwort benachrichtigen
DaVo devilstorm „Einführung in linux“
Optionen
Hier wirst du sicher etwas passendes finden ;-)
Daniel
bei Antwort benachrichtigen
gimp devilstorm „Einführung in linux“
Optionen

Meiner Meinung nach kaufst du dir besser erst mal ein Buch über die grundsätzlichen Linux-Konsolen-Befehle.
Was machst du, wenn du zwar eine Seite im Internet findest, aber durch eine falsche Eingabe deinen Internet-Anschluß zerschießt? Dein Drucker funktioniert ja auch nicht, also kannst du nichts ausdrucken...
Glaube mir, ohne Literatur in "Hardware" kommt du nicht weiter. Linux ist zwar "kostenlos", aber Wissen kostet Geld!

Gruß
gimp

bei Antwort benachrichtigen
devilstorm gimp „Meiner Meinung nach kaufst du dir besser erst mal ein Buch über die...“
Optionen

kennst du ein gutes buch für anfänger?

bei Antwort benachrichtigen
DaVo devilstorm „kennst du ein gutes buch für anfänger?“
Optionen

Linux von Michael Kofler

Die beiden hier gibt es auch in Papierform:
Wie werde ich Unix Guru
Debian Anwenderhandbuch

Daniel
bei Antwort benachrichtigen
gimp DaVo „Linux von Michael Kofler Die beiden hier gibt es auch in Papierform: Wie werde...“
Optionen

Kenne das Buch von Kofler zwar nicht, es wird aber eigentlich jedem hier empfohlen. Daher kann es nicht schlecht sein.

Und wenn du wirklich die Absicht hast, dich einzuarbeiten, gib das Geld aus für ein Buch! Mit einem Online-Handbuch wirst du nie glücklich. Ein Buch kannst du auch lesen, wenn mal nichts mehr geht.

gimp

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe gimp „Kenne das Buch von Kofler zwar nicht, es wird aber eigentlich jedem hier...“
Optionen

noch ein tipp ist www.selflinux.de

ernsthaft kalappt das aber besser mit einem richtigen buch. der kofler ist ausgereift und erklärt alles verständlich, auch die vielen befehle.

ausdrucken diverser seiten aus dem internet ist nicht effektiv und letzlich teurer als ein gutes buch. schnäppchen (auch) mit linux büchern (oft nicht das aktuellste) kann man z.b.machen bei www.dealit.de

um zusammnehänge zu verstehen, nicht nur die befehle, kauf dir kein buch wo nur befehle erklärt sind. das ist für anfänger witzlos.

bei Antwort benachrichtigen