Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

@ all, wer Mozilla oder auch den FF...........

NANÜ / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

........unter Linux updaten möchte - Beispiel, den Mozilla 1.7.3 auf 1.7.5 nicht den Installer, sondern tar.gz wählen - da sonst viele Einstellungen verloren gehen und sich Plugins ins "Gehege" kommen. So meine Erfahrungen mit beiden, der FF - 0.8 auf 1.0 - war sogar etwas zickig (die bekannt-ärgerliche Fehlermeldung in Gelb)

Gruß

NANÜ

P.S. betr. nicht nur
SuSE 9.1/9.2 sondern auch
Gentoo.

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper NANÜ „@ all, wer Mozilla oder auch den FF...........“
Optionen

Hi NANÜ,

das kann ich so nicht ganz bestätigen. Habe gestern mal wieder bei "projects" geschaut, ob inzwischen Mozi 1.8 zu haben ist und dann festgestellt, dass es inzwischen zumindest den 1.75 gibt.
Hab dann mal die rpms geladen und ein Update gefahren. (Hatte noch den 1.73 drauf)
An plugins habe ich:
Java
nppdf.so
mplayer-plugin
Helix (Realplayer G2)
Mozplugger 1.51
Shockwave Flash

Und das läuft reibungslos. Hatte vorher noch kaffeine-plugin, aber das führte in Verbindung mit mplayer zu Abstürzen. Außerdem spielte kaffeine (ohne mplayer) absolut keine streams ab.
mplayer rein, kaffeine raus und ich komm endlich auch in den "Genuß" von Windows-Media-Streams.

Meine Einstellungen hat der 1.75 brav übernommen und ich bin begeistert davon, dass der gute Mozi nochmal nen Tacken flotter geworden ist.
Dank der Tuning-Tipps von hier http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=61662&page=4&pp=15&highlight=mozilla+beschleunigen
(Ab Seite 4 - die Einstellungen mit about:config vorgenommen)
und einer umfangreichen /etc/hosts lief er ja vorher schon schnell und völlig werbefrei. Aber mit der 1.75 ist er noch ein wenig schneller und macht noch mehr Spaß.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „@ all, wer Mozilla oder auch den FF...........“
Optionen

Hi d.r,
merci für die Rückmeldung, es ging mir nicht um die rpms - poste bitte mal wo die zu finden sind?! - sondern um den Installer, der bei mir ohne die Plug-ins "installiert" und dann ( der Mozilla beim Update von 1.7.3 auf 1.7.5) halb in englisch und halb in deutsch läuft bzw. anzeigt

Schneller - und ob! - ist die 1.7.5 über die tar.gz talkback Version.

Besonders der FF (von 0.8 auf 1.0) war bei der Installer-Version nicht zu starten, erst bei der tar.gz lief alles reibungslos - also Plug-ins + die Lesezeichen wurden übernommen - vielleicht liegen unsere unterschiedlichen Erfahrungen an den verschiedenen Ziel - Verzeichnissen?!
Also in /home nur als tar.gz, in /usr/bin/firefox oder /usr/bin/mozilla mag es anders aussehen.

Deswegen mehrere Fragen: wohin hast du die Updates installiert + hast du sowohl Mozilla wie den FF und letzte Frage, laufen bei dir die Realplayer-Videos reibungslos?

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper NANÜ „Hi d.r, merci für die Rückmeldung, es ging mir nicht um die rpms - poste bitte...“
Optionen

Nochma Hi! ;-)

Die rpms hab ich von hier:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/projects/mozilla/

Die updates habe ich einfach als root per rpm -Uhv *.rpm installiert. Bisher habe ich immer die rpms genutzt, die unter obiger Adresse auf dem ftp lagen, mit installer oder tarballs fehlen mir also jegliche Erfahrungen.
Meine Sprachpakete und Themes wurden immer beibehalten.

Ich nutze nur Mozilla und Mozilla-Mail, der Firefox war bisher nicht interessant für mich, weil alles zufriedenstellend fluppt. Naja, mit real-video und media-streams hatte ich immer meine Probleme. War aber nicht so schlimm, weil ich selten auf Multimedia-Sites war.

Zu den Updates - mplayer und -plugin habe ich die aktuellsten von Packman gezogen. Auf den Helix-Player bin ich durch Real-Player 10 und diese Seite: http://plugindoc.mozdev.org/linux.html gestoßen.
Mit Mozzi 1.75 liefen plötzlich die real-videos problemlos und das brachte mich dazu auch noch ein wenig mit mplayer zu experimentieren.
Gestern habe ich dann mal zig Seiten mit streams (ard, zdf, sat1, pro7, etc.) getestet und alle streams liefen wunderbar. Lediglich das Verbinden und Buffern braucht manchmal ein wenig Geduld.
Außerdem hakelt die Umschaltung auf Vollbild manchmal ein wenig. Aber das liegt, glaube ich, eher an X als am Browser/Player.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ dreamreaper „Nochma Hi! - Die rpms hab ich von hier:...“
Optionen

Hi,
es ging mir in dem Thread darum bei der Kombination von Mozilla und dem FF entweder unterschiedliche Verzeichnisse zu wählen z.B. opt/mozilla und /home/firefox
oder eben beim Update bei Mozilla und Firefox - wenn beide in /home liegen - die tar.gz gepackten Versionen zu wählen, da die tar.gz Dateien sich beim Mozilla/Firefox nicht ins Gehege kommen.
Wie es bei rpms aussieht, weiß ich nicht, das könnte eine Alternative sein........werde ich demnächst mal testen.

Gruß

NANÜ

P.S. die Streaming - Videos
laufen mal, dann wieder
nicht, was immer funzt,
ist, sie über ein externes
Tool abzuspielen.
(beim 1.7.5 fluppt der Real-
Player bei mir ebenfalls!....:-))

bei Antwort benachrichtigen