Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

MLDonkey - Qual oder Wal?

pco / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hiho,

erst einmal danke für alle Tipps bezüglich Linux-Wahl. Aufgrund der vielen guten Ratschläge bin ich nun doch bei Suse9.2 hängen geblieben.
Meine Bemühungen und deren Früchte gibts in den news auf Orthy.de.

Und wo wir schon bei Bemühungen sind: MLDonkey.
Funktioniert einwandfrei bis auf:
1. Das KMLDonkey-Frontend schmiert ab, sobald man die "MLDonkey Settings" ändert. Ich muss daher immerin das MLDonkey-Frontend wechseln, welches aber an Hässlichkeit nicht mehr zu übertreffen ist.
2. UND VIEL WICHTIGER! Auf dem Rechner Läuft ebenso ein WinXP mit EMule und das funktioniert recht gut. Unter Linux MLDonkey jedoch ist saulahm. Während EMule bei den von mir gewähletn Testfiles und Rasiermesserrücken2-Servierer praktisch sofort losmarschiert, hat MLDonkey nach 24 Stunden sagenhafte 360 Kilobyte heruntergeladen.
Whats up?
P.S: Beide Clients mit standard-Settings. Portforwarding an der HW-Firewall für die TCP-Ports 4661/4662 is gemacht.

Ich komme wieder

PCO

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ pco „MLDonkey - Qual oder Wal?“
Optionen

Hi,
wenn ich "ziehe", dann nicht über MLDonkey, so daß ich dir da keine Tips geben kann.
Ich bevorzuge - und der ist recht schnell, jedenfalls für mich als ISDN-User - gnutella.

Was anderes: warum 9.2, günstig bekommen?
Denn die 9er "Serie" hat so ihre Macken, (die letzte herausragende Distri war nach der 7.3 die 8.2) da halte ich 9.1 für die bessere Wahl, es sei denn, daß du SuSE 9.2 mit dem Kernel 2.6.9 verbesserst. Dann wird die 9.2 wirklich gut...........

Folgende Links zu P2P Börsen unter Linux
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=2614 (aMule) und allgemein Linux http://www.linuxinfozentrum.ch (weiter unten gibt es einen ausführlichen Artikel über P2P unter Linux, etwas versteckt) und zum Schluß gnutella + die Infos dazu = klickedeklick

Gruß

NANÜ

P.S. auf Orthy
kann man die Gründe
deiner Wahl (noch?)
nicht nachlesen.

bei Antwort benachrichtigen
pco NANÜ „Hi, wenn ich ziehe , dann nicht über MLDonkey, so daß ich dir da keine Tips...“
Optionen

P.S: Doch, kann man ... ist etwas in den "News" der letzten Woche versteckt.

bei Antwort benachrichtigen
pco NANÜ „Hi, wenn ich ziehe , dann nicht über MLDonkey, so daß ich dir da keine Tips...“
Optionen

Achso,... noch was

die 9.2 ist imho eine ecke besser als die 8.2 (welche ich auch gekauft hatte). eine x.0 soll man ja bei suse niemals kaufen, die 9.1 musste ich aus zeitgründen überspringen.

Ich habe in der Tat die 9.2 günstiger bekommen, da ich jemenaden kenne, bei dem der "Funken" nicht so übergesprungen ist und der weiterhin auf Windows schwört... aber er hatte sich nun schon die 9.2 gekauft...

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ pco „Achso,... noch was die 9.2 ist imho eine ecke besser als die 8.2 welche ich auch...“
Optionen

.......und neben der Aussage, daß die x.0 bei SuSE leider - trotz Novell - bis jetzt immer Versuchsballons waren, gilt für Linux allgemein, daß die Kernel einer neuen stable Version (2te Stelle, gerade Zahl) erst ab der 10 an der dritten Stelle "ausgereift" sind. War bei 2.2, 2.4 und jetzt wieder bei 2.6 der Fall, also 2.6.10 sollte dann glänzen.....:-)
Zur Zeit als RC3 unter www.kernel.org herunterladbar, also wird er spätestens im Jan. 2005 als Final angeboten.
Kenne einige die solange bei der 2.4.xx bleiben.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „habs gefunden....“
Optionen

..........siehe auch higgl gibt es die 2.6.10 stable. Brauchst du Infos zu einer Kernel-Compilierung - einmal gemacht ist es recht simpel - einfach nachfragen.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
ralfglauberman pco „MLDonkey - Qual oder Wal?“
Optionen

bei mir war das andersrum, der mldonkey bringt selbst auf einem 133mhz bei mit mehr power als der emule auf nem 2ghz. die sache is nur. im gegensatz zum mule solltest du den mldonkey wirklich nicht mit den defaults laufen lassen, einstellungen wie verbundene server, gleichzeitige verbindungen, up- und downstream musst du einstellen, der upstream darf nicht auf null stehen, sonst funktioniert auch das laden nicht richtig. zu wie vielen servern bist du verbunden (ml verbindet normalerweise zu mehreren) und hast du auch ne hi-id?

bei Antwort benachrichtigen
FrogPR pco „MLDonkey - Qual oder Wal?“
Optionen

Welche MLDonkey-Version benutzt du denn? Die 2.5-22 (das ist die stable) soll den sog. "Low-ID-Bug" haben, d.h. viele Server lassen die MLDonkey-Clients entweder gar nicht oder nur mit LowID (=schlecht) drauf. Ich selber nehm die 2.5-28, wo dieser Bug wohl nicht mehr präsent ist. Hab auch keine Probleme. MLDonkey läuft auf dem Linux-Router und bedient wird das ganze übers Web-Interface auf Port 4080. Das macht irgendwie auch ein Extra-GUI wie KMLDonkey überflüssig...

Gruß, FrogPR

bei Antwort benachrichtigen
FrogPR Nachtrag zu: „Welche MLDonkey-Version benutzt du denn? Die 2.5-22 das ist die stable soll den...“
Optionen

Gib auch bitte mal Port 4666 über TCP und UDP frei und 4662 auch über UDP.

bei Antwort benachrichtigen
pco FrogPR „Welche MLDonkey-Version benutzt du denn? Die 2.5-22 das ist die stable soll den...“
Optionen

Hab die 2.5-28 ursprünglich war die 2.5-22 drauf.
Ich habe stets eine High-ID.

Den Tipp mit dem Webfrontend probier ich mal...

Danke

PCO

bei Antwort benachrichtigen
johnT pco „MLDonkey - Qual oder Wal?“
Optionen

Denke ist gleiches Problem, wie Thread unter. Danke für die Tips.

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper pco „MLDonkey - Qual oder Wal?“
Optionen

Hi!

Habe seit meinem Suse-Einstieg mit der 8.1 auch schon diverseste filesharing-progs ausprobiert. Mldonkey war nicht so das Wahre, den hab ich nie zufriedenstellend ans Laufen gebracht.
Danach war ich ne ganze Weile mit ed2k unterwegs. Der rannte echt gut, hat aber mit donkey-links so seine Problemchen gehabt (Die funktionierten nur mit copy+paste) und die aktiven Server wurden immer weniger.
Jetzt bin ich seit mehreren Monaten auf amule umgestiegen. Für die großen Distris gibt es alles Nötige als rpms auf www.amule.org . Das Frontend ist praktisch und bietet viel Komfort, auch bei den Einstellungen und das Tempo ist gut.
Derzeit nutze ich den 2.0.0rc7 und bin sehr zufrieden. Muli-Links funktionieren problemlos, es gibt ne Menge flotte Server und die Verteilung Daten/Clients ist gut.
Kann ich nur empfehlen.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen