Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Microlink Fun Modem unter Linux

Bernhard6 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Habe mir Suse9.0 installiert, leider ist mein Modem Microlink 56.6 Fun Usb nicht erkannt worden. Wer kann mir helfen und mir sagen wo ich den Treiber kriegen kann. Beim Hersteller (devolo) gibt´s den nicht.


Vielen Dank füe Eure hilfe.


MfG


 

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Bernhard6 „Microlink Fun Modem unter Linux“
Optionen

Sorry, das ist unmöglich.
Das ELSA Fun modem ist ein Win modem und lässt sich nicht in Linux einbinden.
Genaueres weiß ich auch nicht dazu zu sagen, aber diesen Win modems
fählt ein technischer baustein der unter Linux benötigt wird...oder so ähnlich.

Auf jeden Fall klappt's leider nicht; ich hab das selbe grüne Mistding
noch in einer Kiste rumfliegen.

schön' Gruß, F-)
bei Antwort benachrichtigen
Bernhard6 Nachtrag zu: „Microlink Fun Modem unter Linux“
Optionen

Vielen Dank!
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Bernhard6 „Vielen Dank! Gruß “
Optionen

hol dir bei ebay ein echtes modem. die gib's dort für ein paar euro.
serielle modems sind garantiert immer "hardmodems".

wenn du glück hast, findest du auf www.linmodems.org eine anleitung für dein modem.

soft/winmodems emulieren die fehlende hardware über den treiber/prozessor. sie können daher spottbillig produziert werden.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Bernhard6 Nachtrag zu: „Microlink Fun Modem unter Linux“
Optionen

Nochmals, danke.
Was meinst du mit "echtes Modem". Ist mein falsch?
Bitte um Info.
Danke

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Bernhard6 „Nochmals, danke. Was meinst du mit echtes Modem . Ist mein falsch? Bitte um...“
Optionen

ja, es ist ein winmodem/softmodem und somit kein modem im eigentlichen sinn. ein echtes modem kann mit einem standardtreiber/standardbefehlssatz angesprochen werden.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Proofstar Bernhard6 „Microlink Fun Modem unter Linux“
Optionen

Hallo

Ich selbst habe ein Connectbird USB Modem und hatte (Ich bin auch LINUX-Neuling) Probleme damit ins Internet zu kommen (Modemport wurde nicht gefunden)!

Abhilfe: Unter YasT2 die Modemerkennung starten, dann dort "Nicht erkannte" auswählen (Es sei denn, dort steht bereits ein erkanntes Modem, dann stimmt nur der Port nicht!!) und einfach immer auf weiter klicken (auch bei den Providern -> sollteste kennen!). Nach einem Klick auf Beenden YasT2 noch einmal bei Modems starten und dann beim Modem auf BEARBEITEN gehen! Dort unter SCHNITTSTELLE folgendes VON HAND eingeben: ttySL0 (ACHTUNG: Groß Kleinschreibung beachten!) dann sollte das Modem Funktionieren!

Gruß Proofstar

bei Antwort benachrichtigen
Bernhard6 Proofstar „Hallo Ich selbst habe ein Connectbird USB Modem und hatte Ich bin auch...“
Optionen

Hallo!
Proofstar danke dir für den super Tipp.
Jetzt klappt es.
Benny

bei Antwort benachrichtigen
Bernhard6 Nachtrag zu: „Microlink Fun Modem unter Linux“
Optionen

Hi!
Vielen Dank. Habe mit einem "echtem" Modem d.h. US Robotics über serielle Schnitstelle auch probiert und es hat ja auch nicht geklappt. Tja, vielleicht liegt es an den Einstellungen. Das Modem Symbol habe ich in der Taskleiste, bloß beim Verbinden blinkt es kurz rot und das war´s. Keine Felhermeldung, gar nichts. Sonst ist das Symbol grün.
Gruß
Benny

bei Antwort benachrichtigen