Linux 15.052 Themen, 107.240 Beiträge

Keine Netzwerkkarten unter Knoppix3.4 auf HDD aber von Distri CD

HLederhose / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo


Ich habe oben beschriebenes Problem mit meinem Knoppix von HDD.


Wenn ich von der C'T Scheibe boote wie vorher auch, dann finde ich die Karten sofort und mein Online funzt. Wenn ich aber von mit Lilo von meiner Platte boote dann habe ich keine Karten, obwohl ich schon 6 verschieden ausprobiert hab.


Da ich ein Newie bin kenne ich mich mit Linux (Knoppix) usw. noch nicht so gut aus. Kann mir mal einer einen Tip geben wie ich evtl. doch an meine Karten kommen kann.


Ach so ja hätte ich fast vergessen- auf einer anderen Partition habe ich noch Win98 und da geht auch alles.


Thx schonmal im voraus


HLederhose

bei Antwort benachrichtigen
the_mic HLederhose „Keine Netzwerkkarten unter Knoppix3.4 auf HDD aber von Distri CD“
Optionen

was zeigt ifconfig an? existiert eth0 und fehlt evtl nur die ip-adresse?

wird der treiber geladen? lsmod zeigt die geladenen kernelmodule an.
was für ein chip ist auf der karte drauf? realtek-chips lassen sich mit
modprobe 8139too
initialisieren.

mit lspci kannst du dir die pci-karten anzeigen lassen. nur wenn sie dort nicht erkannt wird hast du ein richtiges problem (ausser du hast eine isa-karte, die wird natürlich nicht angezeigt ;-) ).

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
HLederhose the_mic „was zeigt ifconfig an? existiert eth0 und fehlt evtl nur die ip-adresse? wird...“
Optionen

ifconfig zeigt mir IP 192.168.0.1 und 255.255.255.0 aber keine eth0 oder eth1.
ispci zeigt mir die Meldung " not found " keine kompatiblen Netzwerkkarten vorhanden
Es sind aber beides pci karten

bei Antwort benachrichtigen
the_mic HLederhose „ifconfig zeigt mir IP 192.168.0.1 und 255.255.255.0 aber keine eth0 oder eth1....“
Optionen

vielleicht solltest du lspci (list pci) mit einem kleinen L am anfang schreiben ;-)

und was hat denn 192.168.0.1 wenn nicht ein ethX? lo wirds wohl kaum sein...

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
HLederhose the_mic „vielleicht solltest du lspci list pci mit einem kleinen L am anfang schreiben -...“
Optionen

Hallo
Sorry aber wie gesagt bin ich ein Newie
Also jetzt habe ich meine "3com-3c900 Kombo" Karte gefunden - allerdings mit den Werten 127.0.0.1 und 255.0.0.0 und hinter meiner Karte steht im Klammern Boomerang
In der Netzwerk-Schnittstellen-Info steht bei Typ = Loopback
und bei Status = Aktiv
Da die Karte ja anscheinend da ist warum wird sie dann nicht erkannt bei der Netzwerkkarte einrichten.
Kannich sie evtl. manuell einstellen und wenn ja wo und wie ?
thx
HL

bei Antwort benachrichtigen
HLederhose Nachtrag zu: „Keine Netzwerkkarten unter Knoppix3.4 auf HDD aber von Distri CD“
Optionen

Hallo
Da meine Antwort wahrscheinlich in dem Tiefen Grund vom I-Net versumpft ist schreibe ich nochmal.
Also meine Karte bekomme ich angezeigt unter lspci
Ethernet Controller : 3com Corporation 3c900 Combo (Boomerang)
Allerdings jetzt mit der IP - 127.0.0.1 und 255.0.0.0
UP Loopback Running MTU:16436 Metric:1
Welcher Chip auf der Karte ist habe ich keine Ahnung - wie bekomme ich das denn raus ?
thx
HL

bei Antwort benachrichtigen
the_mic HLederhose „Hallo Da meine Antwort wahrscheinlich in dem Tiefen Grund vom I-Net versumpft...“
Optionen

lo ist nicht die netzwerkkarte, das ist das loopback-device (eine interne pseudo-netzwerkkarte) und das hat immer 127.0.0.1. das gibt es auch unter windows, wird dort nur versteckt.
ping 127.0.0.1
funktioniert ja bekanntlich auch unter windows ;-)



mach mal ein
lsmod | grep 3c59x
(| ist ein pipe-symbol, auf deutschen tastaturen afaik auf altgr wenn das modul nicht geladen wurde, dann musst du das von hand machen:
modprobe 3c59x

wenn du | nicht findest, gibst du halt nur
lsmod
ein und musst dann selbst suchen :-p



anschliessend öffnest du die datei /etc/network/interfaces in einem editor deiner wahl und machst einen konfigurationseintrag für die karte (oder editierst den bestehenden). für eine fixe ip müsste die datei etwa so aussehen:

# The loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1


hilfe zur konfigurationsdatei (z.b. wenn du eine ip per dhcp holen willst) findest du durch den befehl
man interfaces
(man = manpages, manuals, also das handbuch zu befehlen und konfigurationsdateien)

danach machst du ein
ifup eth0
das sollte deine netzwerkkarte mit einer ip und den sonstigen daten aus /etc/network/interfaces versorgen. kontrolliere mit
ifconfig
oder noch besser
ifconfig eth0
(zweiteres ruft nur informationen von eth0 ab), ob die karte jetzt einsatzbereit ist.



und jetzt viel spass beim basteln ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
HLederhose Nachtrag zu: „Keine Netzwerkkarten unter Knoppix3.4 auf HDD aber von Distri CD“
Optionen

Hallo
Vielen Dank für Deine Hilfe "the_mic"
Diese Antwort habe ich aus meinem installierten Knoppix heraus
ins Netz geschickt.
Wenn man ein paar gute Ratschläge und Infos bekommt und ein bisschen
Spass am "BASTELN :-)" hat, dann klappt eigentlich auch alles was man will.
Also nochmal Danke, Deine Tips waren GOLD wert.
Ab sofort ist mir Linux und Co wieder ein Stück sympatischer.
Also bis denn dann
Ciao mfg
HLederhose

bei Antwort benachrichtigen
the_mic HLederhose „Hallo Vielen Dank für Deine Hilfe the_mic Diese Antwort habe ich aus meinem...“
Optionen

freut mich, dass es geklappt hat.
an welchem punkt hat es gelegen?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
HLederhose Nachtrag zu: „Keine Netzwerkkarten unter Knoppix3.4 auf HDD aber von Distri CD“
Optionen

Hallo
Ich habe nur die IP automatisch zuweisen lassen und im Kontrollzentrum
unter Internet und Netzwerkeinstellungen den Passiven Modus deaktiviert,
das alles schön unter Configuration abspeichern lassen im permanenten Modus
und schon war ich online ohne Neustart - nur nochmal als Benutzer anmelden.
Das war schon alles.
Jetzt bin ich an der Frage wie ich zu meinem Win98/Me/XP Netzwerk eine Verbindung hinbekomme
oder wie ich die anderen 3 Rechner im Lan finden kann.
Wenn du dafür auch eine Lösung hast wäre das echt suppi.
thx
bye HLederhose

bei Antwort benachrichtigen
the_mic HLederhose „Hallo Ich habe nur die IP automatisch zuweisen lassen und im Kontrollzentrum...“
Optionen

windows -> linux: unter linux den samba-server installieren und konfigurieren. zur einfachen konfiguration empfehle ich die installation von swat, das du dann im browser unter http://localhost:901 aufrufen kannst.

linux -> windows: versuchs mal mit LinNeighborhood, xsmbrowser oder xfsamba. alternativ in der kommandozeile ;-) mit smbclient und smbmount (man smbclient, man smbmount

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen