Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

2.6er Kernel-Compiling HOWTOs

dav / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich möchte mir unter SuSE 9.0 den 2.6.6er backen.
Gibt es da etwas spezielles zu beachten?
Spezielle HOWTOs?

dav


Nein, ich möchte hier keine (Nein, 2.6 ist nicht gut, nimm leiber 2.4 ist um Welten Besser... posts)

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW dav „2.6er Kernel-Compiling HOWTOs“
Optionen

Bei der Kernelkompilierung ist immer eine gute Onlinehilfe mit dabei. Wenn du ncurses installiert hast, kannst du mit "make menuconfig" den kernel menügeführt konfigurieren. Dabei ist auch eine gute Onlinehilfe.
Neuer Programmcode funktioniert aber nicht unbedingt immer fehlerfrei. Das mußt du mal ausprobieren.
Das Kompilieren ist kein Problem , aber wenn der Programmcode nicht läuft... Du solltest auf jeden Fall noch einen gut funktionierenden Reservekernel behalten. Die Treibermodule werden in neue Unterverzeichnisse kopiert und die alten Treibermodule bleiben erhalten.

make menuconfig

make dep
make clean
make bzImage

make modules
make modules_install

Aber das kennst du ja schon.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
FrogPR KarstenW „Bei der Kernelkompilierung ist immer eine gute Onlinehilfe mit dabei. Wenn du...“
Optionen

Kleine Korrekturen und Ratschläge:

- statt "make menuconfig" lieber "make xconfig" verwenden (wenn man unter X is)
- "make dep" gibt's bei 2.6-er Kernel nich mehr
- "make clean" macht nur Sinn, wenn man Re-Compilieren will. Er löscht hierbei schon kompilierte Sourcen, um eine Inkrementier-Kompilierung, die manchmal Fehlerquelle sein kann, zu verhindern.

Ansonsten solltest du dir nich den 2.6-er Kernel von www.kernel.org runterladen sondern stattdessen den aktuellsten Suse-gepatchten Kernel. Sonst gibts sehr wahrscheinlich Probleme.

Gruß, FrogPR

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW FrogPR „Kleine Korrekturen und Ratschläge: - statt make menuconfig lieber make xconfig...“
Optionen

Das die Abhängigkeiten nicht mehr mit "make deb" erzeugt werden müssen, wußte ich nicht. Ich habe noch eine 2.4xx Kernel.
"make clean" löscht die alten Abhängigkeiten und ist beim ersten Kompilieren eigentlich nicht notwendig.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
dav Nachtrag zu: „2.6er Kernel-Compiling HOWTOs“
Optionen

Hallo?
Hört mich den keiner?

KERNEL 2.6!


dav

bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper dav „2.6er Kernel-Compiling HOWTOs“
Optionen

Wenns auch der 2.6.5-7.73 sein darf nimm diesen:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/people/kraxel/kernel-of-the-day/i386/
oder auch hier:
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/people/mantel/kernel-of-the-day/i386/

Howtos und Beschreibungen der Schwierigkeiten unter SuSE gibt es z.B. bei www.linuxforen.de .
Ansonsten soll es noch solche Wunderwerke wie Google geben.
Ein wenig mehr Initiative und Höflichkeit fände ich äußerst angebracht.
Achja, ich hab Dich gehört obwohl ich es, in der Form, lieber nicht hätte.

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
XPectIT dav „2.6er Kernel-Compiling HOWTOs“
Optionen

Wenn du schon einen eigenen Kernel willst, und keinen bereits kompilierten verwendest musst du die Sourcen (z.B. von www.kernel.org) herunterladen und entpacken.
Dann ins Verzeichnis in das du entpackt hast wechseln und dort mal "make help" eingeben. Das ist ab dem 2.6er eine ganz nette Funktion um die ganzen Targets zu erläutern.

Und nach 20 Minuten nochmal nachzufragen stößt auf mehr Abweisung als Hilfsbereitschaft.

bei Antwort benachrichtigen