Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Sylpheed und Umlaute

polytaen / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo@all,

ich habe ein Problem mit Sylpheed version 0.8.9.
Es werden keine Sonderzeichen wie ß,ö,ä oder ü angezeigt (es ist auch nicht möglich sie einzigeben).

Kann mir jemand sagen, wo ich das codeset einstellen kann?
btw.: ist die englische version.

Gruss
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T polytaen „Sylpheed und Umlaute“
Optionen

Hey, Poly
Ich habe fuer meine Frau Sylpheed installiert und bei ihr geht es. Schau mal in deiner ~/.sylpheed/sylpheedrc nach, ob dort steht:
outgoing_charset=AUTO
Das ist das einzigste, was ich unter.sylpheed gefunden habe. Wie schaut es denn mit deiner locale aus? Alles, ausser LC_MESSAGES auf de_DE oder so in der Art?

Bye, Klaus

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Klaus_T „Hey, Poly Ich habe fuer meine Frau Sylpheed installiert und bei ihr geht es....“
Optionen

Hi Klaus,
> Ich habe fuer meine Frau Sylpheed installiert...

Was willst Du denn damit sagen ;-) ????!!????

Nein, die Änderung auf outgoing_charset=AUTO wars nicht :(.
Das hatte ich auch schon probiert.

Weitere Phänomene. Nutzloserweise kann ich bei To: ä ö ü und ß eingeben. Aber in der Nachricht selbst erscheinen !!! diese Buchstaben nicht.

Bsp:
Wenn ich lllääässs eingebe, erhalte ich:
lllsss, aber die ä's (Zeichen) sind vorhanden (wenn ich die Zeile löschen will, muss ich also 9 mal backspace drücken).

Leider werden sie halt nicht angezeigt.
Was die locales angeht:

---begin quote---
polytaen@machine:~$ locale
LANG=de_DE@euro
LC_CTYPE=
LC_NUMERIC="de_DE@euro"
LC_TIME="de_DE@euro"
LC_COLLATE="de_DE@euro"
LC_MONETARY="de_DE@euro"
LC_MESSAGES="de_DE@euro"
LC_PAPER="de_DE@euro"
LC_NAME="de_DE@euro"
LC_ADDRESS="de_DE@euro"
LC_TELEPHONE="de_DE@euro"
LC_MEASUREMENT="de_DE@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_DE@euro"
LC_ALL=
---end quote---

sieht für mich normal aus. Eigentlich klappt das auch in allen Programmen mit den deutschen menues, ausser phoenix und sylpheed.

Ich weiss nicht genau, was da falsch ist.

Sylpheed ist selbstkompiliert, vielleicht habe ich da n parameter übersehen..???

Danke schonmal
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Bundeskanzler polytaen „Hi Klaus, Ich habe fuer meine Frau Sylpheed installiert... Was willst Du denn...“
Optionen

phoenix und sylpheed basieren iirc beide auf gtk. Vielleicht findest du etwas in deiner ~/.gtkrc. Einfach mal diese umbenennen und sylpheed starten. Die entsprechenden Schlüsselwörter in ~/.gtkrc wären z.B. font und fontset.
Als workaround könntest du deine Nachrichten zunächst mit einem externen Editor bearbeiten.

Good luck.
Bundeskanzler

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Bundeskanzler „phoenix und sylpheed basieren iirc beide auf gtk. Vielleicht findest du etwas in...“
Optionen

Hi Gerhahrd ;)

nein, das ist es nicht, denn alle anderen Progs laufen ja mit Umlauten, die gtk-basiert sind.

Externer editor ist auch nicht möglich, denn beim copy-pasten gehen die umlaute verloren :(

*seufz*

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Bundeskanzler polytaen „Hi Gerhahrd nein, das ist es nicht, denn alle anderen Progs laufen ja mit...“
Optionen

So meine ich es nicht.
Unter Configuration -> Common Preferences -> Compose kannst du
"Always launch external editor einstellen", den du noch in Configuration -> Common Preferences -> Others auswählen musst. Dann entfällt das Copy & Paste.
Aber eventuell geht ja nicht einmal das.
Hast du mal das Verzeichnis .sylpheed umbenannt? Vielleicht hockt da ein böses File drin.

Bundeskanzler

bei Antwort benachrichtigen
Bundeskanzler polytaen „Sylpheed und Umlaute“
Optionen

Wieso englische Version? Die aktuell eingestellte Sprache hängt von deinen locale-Einstellungen ab.
export LANG=de_DE@euro
und sylpheed sollte mit deutschen Menüs starten. Ob das dein Problem schon erschlägt, glaube ich aber eher nicht. Wahrscheinlich solltest du in Configuration -> Common Preferences -> Display etwas mit den Font Settings experimentieren.

hth
Bundeskanzler

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Bundeskanzler „Wieso englische Version? Die aktuell eingestellte Sprache hängt von deinen...“
Optionen

Hi Bundeskanzler,

danke für den Tipp, siehe auch bitte meine Antwort zu Klaus' posting.
Wer mal spielen.

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
polytaen Nachtrag zu: „Sylpheed und Umlaute“
Optionen

Aaaales klar.
ich habe Probleme mit meinen locales.
Die muss ich lösen.
---begin quote---
Gdk-WARNING **: locale not supported by C library
---end quote---

naja, da werd ich mal n bisschen googlen ;)

Bis denne
und danke euch zweien.
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T polytaen „Aaaales klar. ich habe Probleme mit meinen locales. Die muss ich lösen....“
Optionen

Schaut so aus, als ob deine locale nicht richtig installiert sind. Welche glibc hast du denn. Und wie sieht es mit $LANG aus? Hast du da etwas eingestellt?

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Nachtrag zu: „Sylpheed und Umlaute“
Optionen

update:

es wird strange:
Sylpheed 0.7.4 = kein Problem, alle umlaute da.
Sylpheed 0.8.9 = keine Umlaute da.

beide vom selben Ort aus gestartet.

????? ratlosguck ?????

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T polytaen „update: es wird strange: Sylpheed 0.7.4 kein Problem, alle umlaute da. Sylpheed...“
Optionen

Beide selbst kompiliert? Ich habe hier 0.88, die funktioniert gut. Ich habe aber noch keine andere ausprobiert.
Was ist denn mit deiner Warnung bei den locales? Hast du da jetzt was gefunden. Mit welchen Optionen hast du kompiliert?
Das mit meiner Frau sollte nur heissen, dass sie mit Mutt nicht klar gekommen ist. Sie ist halt eine Mausschubserin. Also habe ich ihr eben Sylpheed installiert. Schlecht ist es ja nicht, aber mutt ist nun mal das Mass aller Dinge. Vor allem laeuft es hier auch auf meiner Sparc unter meinem Solaris.

Bye, Klaus

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Klaus_T „Beide selbst kompiliert? Ich habe hier 0.88, die funktioniert gut. Ich habe aber...“
Optionen

Ja, ich denke ich habe irgendwie probs mit meinen locales und meinen shells (x-term bzw. e-term). Eigentlich sollten die locales hier systemweit gelten und beim Systemstart gesetzt werden, aber irgendwie werden sie das nur beim login? Da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, was ich dazu sagen kann (soll). Werde nochmal weiter investigieren.

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T polytaen „Ja, ich denke ich habe irgendwie probs mit meinen locales und meinen shells...“
Optionen

Wo setzt du die denn? In der /etc/profile oder in der ~/.bashrc|.profile|.bahsh_profile? Sind die denn ueberhaupt installiert?
Bye, Klaus

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Klaus_T „Wo setzt du die denn? In der /etc/profile oder in der /.bashrc .profile...“
Optionen

locales installiert = ja
gesetzt: weder noch!??! ich weiss nicht genau, in welches Startscript debian die Dinger reingeknallt hat. Bin noch am suchen.

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. polytaen „locales installiert ja gesetzt: weder noch!??! ich weiss nicht genau, in welches...“
Optionen

2 Tips:

dpkg-reconfigure locales

set-language-env


Gruß FreddyK.

PS: hier läuft sylpheed 0.8.10 aus unstable/sid, mit dem, und allen
vorherigen keine Probs...

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
polytaen FreddyK. „2 Tips: dpkg-reconfigure locales set-language-env Gruß FreddyK. PS: hier läuft...“
Optionen

Hi Freddy.
ich weiss nicht wieso, aber das set-language-env hats dann gebracht. ich dachte immer, dass das eh nur die locales umstellt? oder macht das noch was anderes????

Bis denne
und danke euch allen für eure Hilfe!!!!!

poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. polytaen „Hi Freddy. ich weiss nicht wieso, aber das set-language-env hats dann gebracht....“
Optionen
Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod polytaen „Sylpheed und Umlaute“
Optionen

... mh, bei mir gehts, auch 2x selbstkompiliert unter Knoppix3.1/Debian und einmal unter Mandrake. Deutsche Menues und Umlaute sind vorhanden ...

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Zaphod „... mh, bei mir gehts, auch 2x selbstkompiliert unter Knoppix3.1/Debian und...“
Optionen

wheehee, bei mir geht's nun auch. Aber frag mich warum genau???

Naja, mit meinen locales hatte ich ja schon immer Probleme, seit es den Euro gibt ;).

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen