Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Opera_6.11 und SuSe_7.3

Frednerk / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

unter SuSe_7.3 wollte ich die neuste Opera_6.11 Version installieren.
Das RPM Programm meldete einen Fehler den ich so deute , das
die Datei "libqt.so.3" benötigt wird :

" error: failed dependencies:
libqt.so.3 is needed by opera-6.11-20021129.2
RESULT=1 "

Also schmiss ich google an und suchte die "libqt.so.3" Datei.
Das erste Ergebnis sah vielversprechend aus:

http://www.hklpg.org/RPM/libqt.so.3.html

Von dieser site lud ich die oberste Datei runter:

"qt-3.0.5-11.i686"

mit dem RPM Paketmanager wollte ich dieses Paket dann installieren
und bekam diese Meldung:

" error: failed dependencies:
libcrypto.so.2 is needed by qt-3.0.5-11
libssl.so.2 is needed by qt-3.0.5-11
libqt.so.2 is needed by tuxeyes-0.0.3-349
libqt.so.2 is needed by kdeaddons-2.2.1-112
libqt.so.2 is needed by kdeadmin-2.2.0-139
libqt.so.2 is needed by kdebase-SuSE-0.0.1-119
libqt.so.2 is needed by kdebase-nsplugin-2.2.1-99
libqt.so.2 is needed by kdebase-2.2.1-99
libqt.so.2 is needed by kdegames-2.2.1-85
libqt.so.2 is needed by kdegraphics-2.2.1-79
libqt.so.2 is needed by kdelibs-2.2.1-74
libqt.so.2 is needed by kdemultimedia-2.2.1-88
libqt.so.2 is needed by kdenetwork-2.2.1-81
libqt.so.2 is needed by kdetoys-2.2.1-125
libqt.so.2 is needed by kdeutils-2.2.1-102
libqt.so.2 is needed by kfontinst-0.10-120
libqt.so.2 is needed by kinternet-0.40-96
libqt.so.2 is needed by koncd-0.9.5-53
libqt.so.2 is needed by susehelpcenter-1.1.0-129
libqt.so.2 is needed by xmms-kde-0.6.5-206
libqt.so.2 is needed by kdebase-yast2-0.1.0-122
libqt.so.2 is needed by yast2-menu-2.4.9-12
libqt.so.2 is needed by yast2-ui-qt-2.4.17-18
libqt.so.2 is needed by kwintv-0.8.9-113
RESULT=1"


Bitte was soll das denn nun wieder ?!
Hilft mir mal bitte auf die Sprünge,

F-) , der LinuXidiot

bei Antwort benachrichtigen
yoursweet666 Frednerk „Opera_6.11 und SuSe_7.3“
Optionen

das Problem das du hast, hatte ich auch...
Die Leute von Opera scheinen nicht zu peilen, dass diese Bibliothek bei keiner Distri ( zumindest kenn ich keine ) dabei ist.
Einfacher Tip: http://rpmfind.net ist die Lösung. Dort nach der Bibliothek suchen -> installieren -> es läuft ;)

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk yoursweet666 „das Problem das du hast, hatte ich auch... Die Leute von Opera scheinen nicht zu...“
Optionen

da bin ich schon gewesen und aus den Ergebnissen hab ich
genau die für SuSe7.3 und x86er rausgesucht.
Bei der Installation gibt es dann wieder errors !

hab jetzt Mandrake9.0 drauf , ist auch nicht besser: da muss ich um mit DSL ins Netz zu kommen erstmal das Kontrollzentrum öffnen , root Passwort eingeben und dann mehrere Knöpfe drücken und schlussendlich noch den browser öffnen bis ich surfen kann.
Das este Linux was ich jemals draufhatte war SuSe6.4 und ich hab den Eindruck je höher die Versionsnummern werden , desto WinXP-beknackter werden die Distribution :
Ein Haufen bunter Kontrollfenster die keinerlei Wirkung besitzen ausser einen Bildschirmschoner auszuwählen.

sorry, bin momentan extrem Linux-gestresst

F-), LinuXidiot

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Frednerk „Opera_6.11 und SuSe_7.3“
Optionen

... nimm die statisch gelinkte Version, damit gehts auf jeden Fall und du musst nicht das gesamte System updaten ;-(

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Zaphod „... nimm die statisch gelinkte Version, damit gehts auf jeden Fall und du musst...“
Optionen

"statisch gelinkte version" , WTF ist das ?


sorry, Linux macht mich aggressiv; ich mach jetzt ersma Pause.


F-), der LinuXidiot

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Frednerk „ statisch gelinkte version , WTF ist das ? sorry, Linux macht mich aggressiv ich...“
Optionen

schau mal hier ins Archiv, da haben KlausT und ich schon mehrmals erklärt, was der Unterschied ist.


Die Version, die Du suchst, findest Du hier:
ftp://ftp.hu-berlin.de/pub/www/opera/linux/611/final/en/i386/static/
oder:
ftp://sunsite.cnlab-switch.ch/mirror/opera/linux/611/final/en/i386/static/
natürlich die .rpm-files nehmen ;)
HTH


Bis denne


poly

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Frednerk polytaen „schau mal hier ins Archiv, da haben KlausT und ich schon mehrmals erklärt, was...“
Optionen

Danke,
für die Links.
Im Archiv wollte ich eben suchen , aber mit dem "Konqueror funktioniert das "Suchen"Feld nicht, da muss ich wohl erst Opera installieren und das mach jetzt mal ;)))

zum Glück bin ich wieder gut ausgeruht, F-)

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Nachtrag zu: „Danke, für die Links. Im Archiv wollte ich eben suchen , aber mit dem Konqueror...“
Optionen

...Opera ist installiert , aber die fonts in Opera sind absolut bescheiden !
Und das was ich hier schreibe hat eine noch viel schlimmere fonts.
Wieso ist das so ?
in den Preferences sind eigentlich die Standard fonts, wie sie auch unter
der Windows Version sind, eingestellt.
Trotzdem sehen diese Opera fonts extrem klein und krakelig aus.
ich habe mir bereits andere fonts in dem preferences menue angeguckt und ausprobiert, aber das hat nichts gebracht.
Auch das Ändern der Fontgrösse ....es ist unötig F-(


bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Frednerk „Also naja....“
Optionen

Also, abgesehen davon dass ich eh meistens Mozilla/Phoenix benutze:

Ich hab dieses Problem wie die meisten anderen auch. Man soll die Windows-Schriftarten installieren, aber darauf hab ich nicht so viel Lust.
Ich hab mir jetzt Opera 7.0 Preview 1 runtergeladen. Die gibts unter http://snapshot.opera.com/unix/353-20030214-P1/, wieder die statisch gelinkte Version (also die erste von oben).
Habe nur noch bei den Einstellungen die Schriftart für "Normal" auf Verdana gestellt und die minimale Schriftgröße etwas größer gestellt.
So fahr ich ganz gut.

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Plazebo „Also naja....“
Optionen

....ich nehme mal an das man die Win-fonts nicht einfach heraus-
und in Linux hineinkopieren kann , oder ?
Weisst du eine site wo ich mehr über Win-fonts und Linux erfahren kann ?

Danke

P.s.:Du hast recht , mit Mozilla sieht das internet wieder erträglich aus (erinnert mich an meine Netscape Zeit).


F-),der linuXidiot

bei Antwort benachrichtigen
polytaen Plazebo „Also naja....“
Optionen

Hi Plaz,

wie stabil ist die denn?
Bugreports?
Gibts da ne nightly new version?
UNd: geht alles?????

Bis denne
poly

-      .---.        .----------     /     \  __  /     ------    / /     \(  )/    -----   //////   ' \/ `   ---  //// / // :    : --- // /   /  /`    '--//          //..\\       ====MM====MM====           '//||\\`
bei Antwort benachrichtigen
Plazebo polytaen „Also naja....“
Optionen

Also, ich benutz ihn ja eh nicht sonderlich oft, aber bislang läuft das ganz gut. Keinen Absturz gehabt, wird (fast) alles korrekt dargestellt. Bei Nickles hab ich aber das Problem, wenn ich über die Menüleiste gehe, dass die Menüs an anderer Stelle aufklappen und wenn ich mit der Maus dorthinfahre, ist das Menü wieder weg :-).

Aber es ist ja auch noch ein Preview. Nightly? Ich weiß nicht, was das genau heisst, aber ich glaube es erscheinen nicht wie bei Mozilla oder Phoenix jeden Tag neue Versionen.

bei Antwort benachrichtigen