Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Ich schon wieder - jetzt Performanceprobleme

ZakMcCracken / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


jetzt nerve ich euch schon wieder. Sorry! Folgendes: Meine Laptop-Geschichte musste ich leider drangeben, an dem Teil war der RAM defekt.
Nun habe ich auf einem kleineren Rechner auch noch Suse 7.3 laufen. Der hat jetzt ne Weile gestanden. Da mein Laptop nix mehr sagt bzw. nicht so zu gebrauchen ist wie ich es gerne hätte, habe ich den kleinen DELL entstaubt und Linux nochmal so installiert wie ich es brauche ( hat auch fehlerfrei funktioniert ).



Der Rechner hängt mit seinen 2 M$ Brüdern an einem Longshine Router." target="_blank" rel="nofollow">Router." target="_blank" rel="nofollow">http://www.longshine.de/produkt-ger/Router/883r-dsl-4f.htm">Router.


Die Rechner haben alle feste IP-Adressen ( kein dhcp ). DNS-Server hab ich eingetragen, Standart Gateway passt auch , Router ist ebenfalls richtig konfiguriert. Die Netzperformance ist allerdings mehr als bescheiden.


Google.de kann ich ohne probleme aufrufen, die Seite wird auch aufgebaut. nickles.de ist gar nicht drin, da sagt mozilla nur "dateien werden übertragen" und nix passiert. spiegel.de wird aufgebaut, dauert aber stunden ( kein scherz !! ). Da ich über T-DSL im netz bin müsste das ja etwas flotter gehen.


An der Netzlast kann es auch nicht liegen, Filesharing und so läuft auch nix, mein linuxrechner hat die ganze bandbreite für sich, troztdem tut sich nix. Hat einer von euch einen Tip?


 


vorab schonmal thänx


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Klaus-T ZakMcCracken „Ich schon wieder - jetzt Performanceprobleme“
Optionen

Was fuer eine Netwerkkarte hast du drin? Laeuft ein Proxy oder eine 'Firewall' auf dem Rechner? Was ergibt ein ifconfig?
K.

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Klaus-T „Was fuer eine Netwerkkarte hast du drin? Laeuft ein Proxy oder eine Firewall auf...“
Optionen

Netzwerkkarte und Ergebins ifconfig kann ich dir leider erst später geben, bin im moment nicht zu Hause ;-)

Ob auf dem Linuxrechner ein proxy läuft bzw. eine firewall aktiv ist hab ich noch nicht geguckt, das werd ich mal checken...soweit hab ich nicht gedacht...peinlich peinlich

schonmal vielen dank für die prompte antwort!!

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Klaus-T „Was fuer eine Netwerkkarte hast du drin? Laeuft ein Proxy oder eine Firewall auf...“
Optionen

guck mal,

kannst du damit was anfangen?`

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:C0:4F:A4:74:F3
inet Adresse:192.168.1.4 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::2c0:4fff:fea4:74f3/10 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MTU:1500 Metric:1
RX packets:171 errors:124 dropped:0 overruns:0 frame:138
TX packets:188 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:49268 (48.1 Kb) TX bytes:25201 (24.6 Kb)
Interrupt:11 Basisadresse:0xec80m

bei Antwort benachrichtigen
Klaus-T ZakMcCracken „ergbnis ifconfig“
Optionen

Schaut mir sehr nach verkehrtem Treiber aus. Welche Karte hast du und welches Treiber-Modul ist geladen?
Gib mal ein:
dmesg | grep eth0
und
lsmod
Davon brauchte ich die Ausgabe. Und natuerlich, welche NK du hast.
K.

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Klaus-T „ergbnis ifconfig“
Optionen

kommt nachher, muss jetzt erstmal einkaufen fahren, sorry!

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Klaus-T „ergbnis ifconfig“
Optionen

hallo,

hier die ergebnisse der beiden abfragen:
------------------------------------------------------
linux:/ # dmesg | grep eth0
eth0: no IPv6 routers present
linux:/ # lsmod
Module Size Used by
snd-pcm-oss 18368 1 (autoclean)
snd-pcm-plugin 14480 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss 4768 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-seq-midi 3280 0 (unused)
snd-seq-midi-event 2800 0 [snd-seq-midi]
snd-seq 39584 0 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
snd-card-sb16 4224 1
isa-pnp 27248 0 [snd-card-sb16]
snd-sb16-csp 15440 0 [snd-card-sb16]
snd-sb16-dsp 14576 0 [snd-card-sb16 snd-sb16-csp]
snd-pcm 29184 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-sb16-dsp]
snd-mixer 23488 0 [snd-mixer-oss snd-sb16-csp snd-sb16-dsp]
snd-opl3 4336 0 [snd-card-sb16]
snd-hwdep 3120 0 [snd-sb16-csp snd-opl3]
snd-timer 8336 0 [snd-seq snd-pcm snd-opl3]
snd-mpu401-uart 2288 0 [snd-card-sb16]
snd-rawmidi 9312 0 [snd-seq-midi snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3744 0 [snd-seq-midi snd-seq snd-rawmidi]
snd 31344 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-card-sb16 snd-sb16-csp snd-sb16-dsp snd-pcm snd-mixer snd-opl3 snd-hwdep snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
soundcore 3280 5 [snd]
ipv6 124736 -1 (autoclean)
evdev 4160 0 (unused)
input 3072 0 [evdev]
uhci 22400 0 (unused)
usbcore 47264 1 [uhci]
3c59x 24864 1 (autoclean)
iptable_nat 12656 0 (autoclean) (unused)
ip_conntrack 12848 1 (autoclean) [iptable_nat]
iptable_filter 1728 0 (autoclean) (unused)
ip_tables 10496 4 [iptable_nat iptable_filter]
---------------------------------------------------------------

die netzwerkkarte ist onboard, da der rechner ewig und drei tage bei uns in der fa. rumstand hab ich natürlich auch keine angaben zu den eingebauten geräten, das bios ist da auch wenig hilfreich, das einzige was ich da kontrolliert habe war ob die netzwerkkarte überhaupt aktiviert war.

mir ist aber beim hochfahren was aufgefallen:

setting up routing -> failed

im log steht:

ipforwarding disabled : done

und etwas das mich wundert:

bei Antwort benachrichtigen
Klaus-T ZakMcCracken „ergbnis ifconfig“
Optionen

Als Netzwerkkarte nutzt er das Modul 3c95x. Das ist normalerweise fuer die Karten von 3COM (3c905). Ich weiss nicht, ob es die auch onboard gibt. Kann sein, dass er eine falsche Karte erkennt.
Schau mal mit:
cat /proc/pci
nach der Karte. Die wird unter Ethernet Controller aufgefuehrt.
Der 'route'-Befehl ist falsch. Du hast als net ja nicht 192.168.1.1 sondern das ganze Netzwerrk ist 192.168.1.0/24.
Schau mal in der /etc/route.conf nach. Da darf nicht stehen 192.168.1.1 fuer das Netz, sondern 192.168.1.0. Die andere IP ist ja fuer deinen Router.
K.

bei Antwort benachrichtigen
ZakMcCracken Klaus-T „ergbnis ifconfig“
Optionen

dann schau ich mal nach, scheint so als ob wir der lösung näher kommen. kann es sein das man über yast gar nicht an diese einstellungen rankommt?

hab von markt und technik ein buch namens "jetzt lerne ich suse linux" ist aber total oberflächlich, da stand nämlich nichts gescheits drin. muss mir wohhl eine andere lektüre suchen....

also nochmal vielen dank für die zeit und die geduld bis hierher

bei Antwort benachrichtigen