Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Asus-Mainboards mit NForce2-Chips

medizinmann / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

hat eventuell jemand Erfahrungen unter Suse 8.2 und dem ASUS A7N8X-X oder A7N8X ? Würde gerne wissen, ob die Unterstützung der Onboard-Peripherie, besonders LAN, schon während der Installation funktioniert. (Denn ohne LAN KEINE Installation ;-))
Den Treiber von Nvidia kann man ja erst im laufenden System draufziehen.
Gibt\'s sonst noch Wissenswertes über die Boards unter Linux?

Gruss,

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
Cornald medizinmann „Asus-Mainboards mit NForce2-Chips“
Optionen

Tach madizinmann

habe mir das board (a7n8x-x) letztes we zugelegt. Nach dem Neustart hat suse 8.2 (war vorher auf nem k7ama mit nem 1,3 athlon) einige zicken gemacht aber die hardwareerkennung hat ganz gute dienste geleistet und ich konnte mich sowohl als root als auch als user einloggen. mein dsl hat auch gefunzt. Da ich aber noch mehr umgebaut hab und die installation eh frisch war hab ich nochmal von vorne installiert und hab seit dem nur scherereien. während der installation erkennt es zwar die netzwerkkarten aber bricht die dsl-verbindung mit fehlermeldungen über ungültige pakete ab.
nach etlichen versuchen hab ich die netzwerkkonfiguration übersprungen und wollte sie als root unter kde nachholen, dabei bleibt mir aber die kiste komlpett hängen (bei der initialisierung der systemkomponeten)
asus hat nen treiber aud der hp bereitgestellt (http://www.asus.it/support/download/item.aspx?ModelName=A7N8X%20Deluxe [*.rpm]) den ich aber noch nicht eingebunden hab.
Ansonsten kann ich das board nur empfehlen

mfg cornald

bei Antwort benachrichtigen
medizinmann Nachtrag zu: „Asus-Mainboards mit NForce2-Chips“
Optionen

Huhu Cornald,

danke erstmal für die Antwort!
Hört sich ja nicht gerade sooo berauschend an.Hatte ursprünglich vor, mir ein MSI-Board mit VIA KT-400 Chipsatz zu besorgen, aber auch da scheitert's wieder am LAN -> der VT6103 (Tahoe) Chip wird auch noch nicht unterstützt :-(
Gibt es eigentlich irgendein aktuelles Athlon-Board (bis XP3000+) mit LAN u. Sound, das von Linux komplett erkannt wird???
Ansonsten würde ich mich freuen, wenn Du mir kurz hier was über den Erfolg mit dem Asus-Treiber schreibst.
Gruss,

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen