Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Suse 8.0 ohne grafischen Login

medizinmann / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Huhu erstmal,
nach \'nem bösen Plattencrash kam ich auf die dumme Idee, mir Suse 8.0 runterzuladen und zu installieren. So weit so gut, nur leider haben sie mir mein heissgeliebtes yast1 geklaut und ich kann im yast2 nirgends finden, wo und wie ich den grafischen Login abschalten kann.
Ich arbeite gerade nach einer Neuinstallation viel an der Console!
Ideen? Vorschläge?? Meinungen???

DANKE schonmal,

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
neanderwix medizinmann „Suse 8.0 ohne grafischen Login“
Optionen

Du rufst dieses Ungeheuer yast2 auf, drueckst auf "Alle", waehlst den "Sysconfig-Editor", laesst das Modul starten, waehlst "Base-Administration", dann "Login" und dort "Console". Oder Du editierst /etc/sysconfig/displaymanager manuell.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke medizinmann „Suse 8.0 ohne grafischen Login“
Optionen

hi erstmal, meine suse 8.0 installation ist zwar schon ne weile her, aber es war, glaub ich in der lilo.conf der eintrag "vga=normal", dann bekommst du keinen grafischen login mehr, sondern einen text-basierten.
gruß schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
neanderwix schnaffke „hi erstmal, meine suse 8.0 installation ist zwar schon ne weile her, aber es...“
Optionen

Mit "vga = normal" laeuft die Konsole ohne den Framebuffer-Scheiss und man kann die Buchstaben erkennen, ohne Nasenabdruecke auf der Mattscheibe zu hinterlassen. Mit dem grafischen Login hat das Teil aber nix zu tun. Der wird bei SuSE 8.0 eben in /etc/sysconfig/displaymanager festgelegt. Und das geht per Editor etwa eine Million mal schneller als mit dieser fetten Sau yast2.

bei Antwort benachrichtigen
medizinmann neanderwix „Mit vga normal laeuft die Konsole ohne den Framebuffer-Scheiss und man kann die...“
Optionen

Huhu Ihr zwei beiden,
bevor Ihr Euch in die Haare kommt: Erstmal Danke!
Muss mich halt vom gewohnten (und für mich sehr komfortablen!) yast1 erst noch trennen :-(
Hab's über das displaymanager file hinbekommen, yast2 wollte mich den Eintrag (ist doch der erste, oder???) nicht editieren lassen.
Und zum Thema vga=normal: Mit meinem 19" Monitor sind ohne Framebuffer die Anzeigen wahnsinnig groß, ich werd wohl nicht dabei bleiben.
Kommt man irgendwie wieder an den Bootbildschirm mit dem grünen Hintergrund und den (überflüssigen) Animationen? Der war bei mir sehr gut lesbar!

medizinmann

bei Antwort benachrichtigen
neanderwix medizinmann „Huhu Ihr zwei beiden, bevor Ihr Euch in die Haare kommt: Erstmal Danke! Muss...“
Optionen

Mein Ton war nicht boese gemeint, aber meine Frau hat mich wieder mal geschlagen.

Ein Auszug aus /etc/lilo.conf folgt. Muss natuerlich an Deine Gegebenheiten angepasst werden. Es gibt uebrigens verschiedene Modi fuer den Framebuffer-Kram. Der erste Wert nach der Aufloesung steht fuer 8-bittige, der zweite fuer 16-bittige Farbwiedergabe: (640x480: [769] [785]),(800x600: [771] [788]),(1024x768: [773] [791]),(1280x1024: [775] [794]). Bei Deine Monitor lohnt sich vielleicht das 'rumprobieren. Nach jeder Aenderung /sbin/lilo aufrufen, aber das weisst Du bestimmt. Dann noch seejpeg installieren und Du kannst Dir auf der Konsole skandinavische Kulturbilder anschauen.


boot = /dev/hda
change-rules
reset
read-only
menu-scheme = Wg:kw:Wg:Wg
prompt
timeout = 80
message = /boot/message
default = linux

image = /boot/vmlinuz
label = linux
initrd = /boot/initrd
root = /dev/hda1
vga = 791

bei Antwort benachrichtigen