Hallo zusammen
ich habe RedHat 7.1 auf meinem PC und möchte nun dass nur noch das Text-Basierte Login kommt, und NICHT das GNOME-Login.
habs schon mit linuxconf versucht, hat aber (komischerweise) nicht geklappt... wo kan man das sonst einrichten??
thx
fabian
Linux 15.059 Themen, 107.358 Beiträge
Unter YAST Login-Konfiguration -> Login: ASCII
Redhat kennt keinen Yast !!
repi
sehe ich auch so :-) aber es mus doch irgendwo eine .conf-datei oder sowas geben, wo man das einstallen kann ??
greetz
fabian
Die gibt es sicher, nur leider benutze ich auch SuSE Distributionen und da geht es wie gesagt mit Yast. Habe mir auch noch nicht die Mühe gemacht nachzuvollziehen, was wo verändert wird.
Es muss doch unter Redhat (wie gesagt das kenne ich nicht) auch irgend ein Konfigurationstool geben, wo ich Systemeinstellungen ändere, Software (RPM) installiere und Sicherheitsrichtlinien bearbeiten kann (oder ??? ).
Hast Du kein Handbuch ??
ggf. mal Klaus_T hier im Forum ansprechen, er weiss es bestimmt !!
repi
Das steht in der /etc/inittab, Stichwort initdefault. Bei mir:
id:3:initdefault:
Startet also in Runlevel 3, Textconsole.
Klaus
Hall Klaus,
hammer uns überschnitten.
Deine Methode ist eleganter, muss ich zugeben.
Ich hbae das Probelm, dass bei Debian der Runlevel2 der ist, bei dem X startet, daher der Umständliche Weg.
Bis denne
poly
Danke, hat geklappt! :-)
@repi: unter RedHat gibt es Linuxconf, das ist etwa ähnlich wie Yast. Allerdings wurde die änderung damit nicht übernommen...
greetz
fabian
Das ist doch egal, in welchen Runlevel X gestartet wird. Als erstes wird immer der init gestartet und der schaut in der inittab nach, welchen Runlevel er ausfuehren soll. Auch bei Debian muss es einen geben, wo nur die Textconsole gestartet wird und den traegst du in der inittab ein.
Bei meinem Debia auf mein Notebook ist es Level 3.
Bye, Klaus
thanx
poly
Hi fabian,
Es gibt mehrere Möglichkeiten, nur ein Shell-Login zu erreichen. Ich nenn einfach mal n Paar:
1.) bei Lilo eingeben: Linux init 1, allerdings landest Du dann im single-user Mode (gut, wenn X nicht funktioniert aufgrund Fehleistellungen)
2.) Du kannst deine Runlevel editieren. Ich weiss nicht, ob es dafür eine .conf-Datei gibt (ich sehe bei mir keine, ist aber auch nicht nötig). Ich mache es so:
Bei mir (wie auch bei Dir sicher) gibt es Verzeichnisse, die rc.0, rc.1, rc.2, rc.4 etc heissen Bei mir liegen die unter /etc, können aber nach Distri auch wondaers liegen. Diese werden beim Aufruf des entsprechenden Runlevels (init0 = rc.0) ausgelesen und die Programme, die dort angegeben sind gestartet. In den Verzeichnissen liegen einfach nur Links auf die entsprechenden Programme (Anzeigen lassen mit ls -la).
S10prozess bedeutet Start des Prozesses beim Aufrufen des Runlevels
K10prozess bedeutet killen des Prozesses beim Aufrufen des Runlevels
Soweit die Erklärungen. Was Du tun musst, ist:
1.) rausfinden, bei welchem Runlevel Dein X gestartet wird (SuSE =5, Debian =2).
2.) raudsfinden, was Dein Login-Manager ist (ich nehme an gdm, da Du gnome verwendest?, Kan auch xdm, oder kdm oder sonstwas sein) mit
ps | afx
wenn X gestartet ist. da gibts destimmt irgendein ?dm.
3.) den Symboischen Link in dem rc.X-Verzeichnis löschen, der auf den Login-Manager zeigt (den S-link, wie auch den K-link). Vorher aber irgendwo notieren, wie die links aussahen, damit Du das irgendwann wieder rückgängig machen kannst.
HTH
bis denne
poly
