Moin!
Ich hab da mal ne Frage. Wie ist es zu bewerkstelligen, einen eigenen externen Mailserver zu installieren. Das heißt, ich möchte meine EMails nicht vom Provider mit beispielsweise fetchmail abholen, sondern direkt auf dem Mailserver empfangen und ans interne Netz weiterleiten.
Wäre für Hilfe echt dankbar!
Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge
Der als Mailserver zu verwendende PC ist bei www.orgdns.org registriert
Der server soll so über den hostnamen aufgelöst werden, da sich ja stetig meine ip adresse ändert.
kauf dir die aktuelle c't. da steht alles ganz detailliert drin.
Du solltest dir das noch einmal ueberlegen. Wenn du eine dynIp hast, solltest du keinen eigenen Mailserver haben. Das geht garantiert schief.
Klaus
warum geht das denn schief? kann ich den nicht über den namen auflösen? der ist doch dann statisch.
Eine Mail fuer dich wird so zugestellt:
Der MX-Lookup zeigt auf deinen Rechnernamen.
Der A-Lookup liefert deine IP (die dynamisch ist).
Wenn deine Verbindung jetzt mal zusammenbricht oder die 24 Stunden sind rum und die Telekom trennt dich, bekommt just in diesem Augenblick ein anderer deine IP. Also koennte der:
die Mail annehmen und im Muelleimer stecken
die Mail nicht annehmen und der Sender bekommt seine Mail zurueck
es hat in diesem Augenblick keiner diese IP und die Mail verschwindet.
Ausserdem haben die DNS einen Cache und wenn sich innerhalb des Cachezeitraumes deine IP aendert, stehst du auch da.
Es ist wirklich keine gute Idee, auf eine Dynamische IP einen eigenen Mailserver zu betreiben. Ich will dich natuerlich nicht abhalten, sondern wollte dir nur die Gefahren zeigen.
Warum willst du deine Mails denn nicht einfach bei dem Relayserver deines Providers abkippen? Ist doch viel bequemer.
Klaus
kurze Anleitungen zu Mailservern
http://www.linuxbu.ch/
http://kickme.to/linuxtux/
