Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Fritz!Card DSL/ISDN in Yast2 konfigurieren ?

Matze5 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
habe schon im Archiv und auf verschiedenen Linux-Seiten nachgesehen, aber leider gibt es keine Beispiele für Suse Linux 8.0 mit Yast2.
Die AVM-Software ist schon installiert (kopiert, entpackt und gestartet). Für die Konfiguration von DSL und ISDN fehlen mir aber Beispiele. Was zum Teufel muss denn im Feld Ethernetkarte eingetragen werden - "AVM B1 PCI" oder "dsl0" oder "contr0" oder was - wer hat das schon einmal gemacht? ISDN ist jedenfalls immer skipped bzw failed.
M.

bei Antwort benachrichtigen
Lutritt_Bauzent Matze5 „Fritz!Card DSL/ISDN in Yast2 konfigurieren ?“
Optionen

was willst du mit yast oder yast2? das teil wird automatisch erkannt, wenn du es in den kernel fügst und danach compilest...wenn du mit yast arbeitest bekommst du einen tonnenschweren treiber, das ist nciht gefragt, du brauchst, einen kleinen treiber der die wichtigsten funktionen anspricht mehr nicht...

bei Antwort benachrichtigen
Matze5 Lutritt_Bauzent „was willst du mit yast oder yast2? das teil wird automatisch erkannt, wenn du es...“
Optionen

Hi,
in den wenigen Tagen habe ich doch einiges gelernt. Dass dieser treiber nicht "tonnenschwer" sein kann, wusste ich schon. Dazu kommt nun, dass es "strongly recommended" ist Yast2 zu benutzen und dass man auf keinen Fall PPPoE in den Kernel einbinden soll.
M.

bei Antwort benachrichtigen
Kirin Matze5 „Fritz!Card DSL/ISDN in Yast2 konfigurieren ?“
Optionen

Lutritt: Unter SuSe 8 gibt es kein yast mehr nur noch yast2.

Hi Matze,

leider kann ich dir nicht genau sagen was zu tun ist, jedoch habe ich mir mal die Packete angeschaut und mir ist dabei eine nette .html-Datei in die Hände gefallen in der neben einer sehr guten Installationsanweisung auch Links zu anderen Informationsmöglichkeiten bietet.
Die Datei war im Packet: fcdsl-suse8.0xxx und heißt: install_passive-d.html
Schau dir die mal genau an, neben wie gesagt einigen guten Hinweisen sind dort auch Links zu Ressourcen.

Grüße
Kirin

bei Antwort benachrichtigen
Matze5 Kirin „Lutritt: Unter SuSe 8 gibt es kein yast mehr nur noch yast2. Hi Matze, leider...“
Optionen

Danke erstmal,
da gucke ich mal nach - bei "in kernel einbinden" muß ich mit meinem geringen Linux-Kenntnisstand erstmal abwinken, es sei denn jemand überzeugt mich davon, das es wirklich kinderleicht ist.
M.

bei Antwort benachrichtigen
Matze5 Nachtrag zu: „Fritz!Card DSL/ISDN in Yast2 konfigurieren ?“
Optionen

Hi, nochmal,
die install_passive war eine der ersten Quellen, die ich gelesen hatte, ich hatte nur den Namen vergessen. Da geht es um die Installation, die ich ja schon durch habe. Eigentlich brauche ich von jemand, der die o.g. Karte erfolgreich installiert hat ein Screendump der DSL- und ISDN- Konfigurationsseite (oder eine kurze Beschreibung der Feldinhalte der Maske).
M.

bei Antwort benachrichtigen
Morpheus Matze5 „Hi, nochmal, die install_passive war eine der ersten Quellen, die ich gelesen...“
Optionen

Hi Matze;

Geh mal auf www.adsl4linux.de Drauf, da steht ziehmlich gutbeschreiben wie du es machen sollst, habs damit auch geschaft.
Nachteil is nur das du nix mit Yast2 machen kannst, sondern nur per habd editieren kannst, aber das is halb so wild. Ein Script bespiel ist auch dabei und alles gut beschreiben.

MFG

Morph

bei Antwort benachrichtigen
Matze5 Morpheus „Hi Matze Geh mal auf www.adsl4linux.de Drauf, da steht ziehmlich gutbeschreiben...“
Optionen

Hi Morpheus,
danke für diese 1A-Quelle - perfekt!
M.

bei Antwort benachrichtigen