Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Platte formatieren für Linux

(Anonym) / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Tach! Ich will demnächst Red Hat auf meinem Rechner installiern und will dafür ne neue Partition nur für Linux anlegen. Ausserdem soll trotzdem noch Windoof auf meinem Rechner installiert sein.
Kann mir einer n Tipp geben was ich beachten muss. Auch Zwecks Bootmanager und so.
Danke im voraus!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Platte formatieren für Linux“
Optionen

hallo

genauso ist mein system konfiguriert ich empfehle dir den bootmanager von OS/2 zu benutzen es ist bequem und einfach zu installieren und zum deinstallieren ist es kein grosse aufwand ich hab allerdings nicht red hat sondern Suse aber das spielt keine rolle.
Ich weiss nicht wie es ist unter red hat also bei suse kann man die gewünschte partition in mode83(linux) formatieren .

logo

bei Antwort benachrichtigen
jensemann (Anonym) „Platte formatieren für Linux“
Optionen

Du solltest erst mit einer DOS Startdiskette booten, die Windoof Partition anlegen, in der Grösse wie du sie brauchst, Windows installieren, dann Linux installieren. Mit Redhat kenn ich mich nicht aus, aber normalerweise kann man bei der Installation von Linux recht bequem Partionen erzeugen und auswählen auf welche Linux installiert werden soll, welche für Swap benutzt werden soll etc. Als Bootmanager würde ich dir Grub empfehlen, kannst aber auch problemlos Lilo nehmen. Mit dem OS/2 Bootloader habe ich keine Erfahrung, hab aber schon öfter gehört, das der auch ganz gut sein soll.
Mfg Jensemann

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Platte formatieren für Linux“
Optionen

Also mit LILO hatte ich noch nie Probleme. Hat immer 100Pro gelaufen.
Und Windows IMMER als ERSTES installieren weil dir das sonst den Lilo wieder kaputt macht!!!
Linux ist eben etwas toleranter. Das läßt Windows nämlich weiterleben wenn es als zweites
installiert wird. Der OS2 Bootmanager ist zwar gut, aber woher nehmen wenn man zuhause kein
OS2 hat ??? Ach ja: Partitionsplanung:
root-Partition - ca. 500MB - 1GB
/usr-Partition - ca. 1GB - 2GB
/opt-Partition - ca. 500MB - 1GB
/home-Partition - ca. 100MB - .... (Da sind deine Daten drin , Texte , Dateien , ...)
swap-Partition - ca. 60MB - 150MB (reicht absolut wenn man min. 64MB hat)
- - bei mir wird die Swap nur mit ca. 300kB - 20MB benutzt (10MB bei Netscape)
Mit den Partitionsgrößen kannst du so ziemlich alles machen ( Staroffice, Netzwerktools, Web-Server, ...)
Ach ja, leg dir ne ca. 800MB-Partition zum CD-Brennen an (einfach auf /image mounten und fertig)
besser ist das! Und pass beim CD-Brennen auf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schnell ist eine Partition geputzt !!!!!!!!!!!
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen