Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Kann Mandrake 7.2 nicht installieren

D.G. (Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, zusammen

Ich wollte Linux-Mandrake von der Chip-CD installieren, aber es geht nicht.
Die Installation bleibt ganz am Anfang stehen:
In der Mitte ist ein blaues Fenster, da steht "Initialising CD-ROM..." drin und unten steht
"in second stage install"
Das war´s dann auch, die Installation geht nicht weiter.
Wer kann helfen ?

dank im voraus D.G.

bei Antwort benachrichtigen
olibar D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

...hast Du schon versucht, die CD zu reinigen? Ein ähnliches Problem hatte ich auch schon, nach Reinigung der CD ging's

bei Antwort benachrichtigen
D.G. (Anonym) olibar „...hast Du schon versucht, die CD zu reinigen? Ein ähnliches Problem hatte ich...“
Optionen

@olibar

...CD ist sauber und kratzerfrei,
Problem ist-Kernel wird geladen, Hardware wird gescannt
dann kommt Meldung "loading second stage ramdisk", danach wir CD Rom
initilisiert (scheint gemountet zu sein, läßt sich nicht mehr öffen)
dann Meldung "in second stage install", es geht nicht weiter zur Installationsoberfläche(DrakX)

D.G.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) olibar „...hast Du schon versucht, die CD zu reinigen? Ein ähnliches Problem hatte ich...“
Optionen

USB GERÄTE ABSTECKEN

bei Antwort benachrichtigen
Ironheart D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Bei mir hat das mal wegen nem kaputten IDE-Controller gut 3Stunden gebraucht, um erst überhauptmal die Rmadisk zu laden, aber wenn bei dir alles in Ordnung ist, weiss ich leider auch nix

bei Antwort benachrichtigen
Manuel20 D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Hallo!

Das Problem hatten wir in unserer WG auch. Mandrake ließ sich nur auf einem Rechner installieren, sonst blieb es bei "Initializing CD-Rom"
hängen.
Wir haben dann einfach die CD-Laufwerke für die Installation ausgetauscht und es funktionierte.
Nach der Installation konnten wir dann wieder die anderen dran stecken und es funktionierte.
Das Problem hatte ich aber auch schon bei SuSE 6.4, Go!Linux und RedHat 7.0!
Also frag mal nen Freund, ob du dir mal sein CD-Rom leihen kanst...

Manuel

bei Antwort benachrichtigen
OK (Anonym) D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Lese ich hier nicht richtig, oder was !?
Wo bleiben denn jetzt die LINUX-Jünger??

Verbrennt LINUX!

bei Antwort benachrichtigen
tscheh D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Das Setup von Mandrake ist ein Riesenschas!

Bei mir ist mandrake beim Initialisieren des 2.CD-Rom-Laufwerks (ein Brenner) eingegangen. Brenner abgehängt,
dann geht die Initialisierung weiter und bleibt erst ein paar Zeilen weiter hängen.

Bei einer anderen, kleineren Maschine bastelte mir das Setup ohne Vorwarnung und Wahlmöglichkeiten ein vollkommen
dodelhafte Partitionierung einer 1GB-Platte und erklärte mir dann, die Partitionen seien zu klein.

Was hast Du für eine Hardwarekonstellation?

Oder Du versuchst es doch wieder mit Suse :-/
_
Ce

bei Antwort benachrichtigen
D.G. (Anonym) Nachtrag zu: „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Hallo Leute

dank für eure Tipps, bei mir war's das USB-Modem, abgehängt und ohne Prob installiert.

D.G.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym D.G. (Anonym) „Kann Mandrake 7.2 nicht installieren“
Optionen

Wie um alles in der Welt bekomme ich mein ELSA MicroLink USB mit ManDrake zum laufen...?

bei Antwort benachrichtigen
D.G. (Anonym) Anonym „Wie um alles in der Welt bekomme ich mein ELSA MicroLink USB mit ManDrake zum...“
Optionen

Hi @ b.lademann

du mußt die Datei modules im Verzeichnes /etc mit texteditor öffnen und acm und usb-interface anhängen s.u.
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
## This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line. Comments begin with
# a `#', and everything on the line after them are ignored.
scsi_hostadapter
bttv
acm
usb-interface

dann deine Verknüpfung "modem" im Verzeichnis /dev auf die Gerätedatei
ttyACMx (x für 0 oder 1)verweisen.
dann müßte es eigentlich hinhauen, das ganze natürlich mit
root-Rechten.
bei weiteren Frage poste eigene Frage auf'm Brett.

cu D.G.

bei Antwort benachrichtigen