Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Ich bin netzwerkunfähig - Ethernet unter Linux bring ich ein

tscheh / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Liebe Leute!

Ich hab 2 Linux-Maschinen (Suse 6.4. und Suse 6.3.) die mittels eines Backbones mit
einer Win95-Kiste verbunden sind. Und ich krieg einfach keinen Ping durch. Mich
selber unter Linux anpingen geht bei beiden problemlos, aber anpingen läßt sich
keine. Weder von der Windows-Maschine noch von der jeweils anderen Linux-Kiste.
Die Windows-Maschine ist korrekt eingerichtet und mit andern Windowsen ist eine
IP-Verbindung kein Problem.
Auch sind die beiden Karten - eine WD (Isa-Bus) und eine D-Link DE220 (auch Isa)
sind hardwaremäßig ok (unter Win ausprobiert). Verbunden ist das ganze mit einem
Koax-Backbone.
Unter Linux hab ich jetzt schon alles mögliche probiert. Das Einführungs-Kapitel
unter Nickels "Netzwerke mit Linux " hab ich durchgeackert, IP-Adresse 17mal
gecheckt, Kartenkonfiguration x Varianten ausprobiert. Ergebnis: Selbst anpingen
kann ich mich, aber leider niemanden anderen.

1) Gibts irgendeinen Test, ob die Netzwerkkarte korrekt eingerichtet ist?
2) Gibts irgendeinen "klassischen" Fehler in diesem Bereich, den Anfänger gerne
machen?
_
Ce

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T tscheh „Ich bin netzwerkunfähig - Ethernet unter Linux bring ich ein“
Optionen

Gib mal in einem xterm /sbin/ifconfig ein. Das muss dann so aussehen:

klaus@nathan:~ > /sbin/ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:1C:0A:53:69
inet addr:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:8219 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7986 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:43 txqueuelen:100
Interrupt:10 Base address:0xde00

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

klaus@nathan:~ >

Poste mal die Ausgabe davon und auch die Ausgabe von /sbin/route -n.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
tscheh Klaus_T „Gib mal in einem xterm /sbin/ifconfig ein. Das muss dann so aussehen:...“
Optionen

Das Ergebnis:

Maschine 1:

dummy0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:00:00:00:00
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:80:C8:1A:5C:D1
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
Interrupt:5 Base address:0x340

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.2 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 1 0 0 dummy0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
-------


Maschine 2:

dummy0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:00:00:00:00
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.255
UP BROADCAST RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:80:C8:1A:5C:D1
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
Interrupt:5 Base address:0x340

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.2 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 1 0 0 dummy0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo


----

Und was sagt uns das jetzt?
Ich mein, dieses komische Dummy ist sicher schrott, aber das krieg ich auch nimmer weg.
Und das mit den loopbacks? Heißt das die Karten richtig konfiguriert sind?

_
Ce

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T tscheh „Das Ergebnis: Maschine 1: dummy0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:00:00:00:00...“
Optionen

Noe, Du hast beiden PC die IP 192.168.0.2 gegeben, das kann so nicht klappen. Gebe einem
mal die 192.168.0.1 und dann traegst Du auf beiden PC in der /etc/hosts die Rechner mit Namen
und IP-Nummer ein.
Das loopback ist richtig, dass braucht der Rechner fuer sich selbst.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
tscheh Klaus_T „Noe, Du hast beiden PC die IP 192.168.0.2 gegeben, das kann so nicht klappen....“
Optionen

Okay, ich bin ein Trottel.
Ich hab beim einkopieren zweimal die selbe Maschine dokumentiert.
So sieht die zweite (192.168.0.10 !) aus

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:C0:C2:80:2B
inet addr:192.168.0.10 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:53 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
Interrupt:10 Base address:0x310 Memory:c000-10000

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

---

Abgesehen davon: Selbst wenn beide Maschinen die selbe Adresse hätten, erklärt das nicht,
warum ich sie von der Win95-Maschine nicht anpingen kann (die Kiste funktioniert korrekt
mit anderen Compis, das hab ich überprüft) - auch dann nicht, wenn nur eine der Linux-Maschinen
eingeschaltet ist...

_
Ce

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T tscheh „Okay, ich bin ein Trottel. Ich hab beim einkopieren zweimal die selbe Maschine...“
Optionen

Hast Du die Linux-Kisten in der host.sam eingetragen auf dem Windose? Mit Ip und Name? Und
die Datei musst Du dann glaube ich umbenennen in host oder hosts. Ich kenne mich mit M$ nicht
aus.
Koennen sich die beiden Linuxe den anpingen? Denn das sieht alles normal aus.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
tscheh Nachtrag zu: „Ich bin netzwerkunfähig - Ethernet unter Linux bring ich ein“
Optionen

Okay, das mit der host.sam hab ich noch nicht gemacht. Aber was ghört da rein?
Wenn ich die IP-Adresse angebe, müßtsas eigentlich so und so finden - oder?
Es ist nämlich a so, daß die linuxe sich immer noch nicht gegenseitig finden - die
kabel sind auf alle fälle in ordnung...
Ich bin ratlos
_
Ce

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T tscheh „Okay, das mit der host.sam hab ich noch nicht gemacht. Aber was ghört da rein?...“
Optionen

Was steht denn in /var/log/messages, wenn Du einen Ping auf den anderen Linux-Rechner loslaesst?
Auf beiden die Log-Dateien durchsehen. Und hast Du in die /etc/hosts alles eingetragen? Meine
sehen so aus:

127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 seneca.bestan.de seneca
192.168.1.2 nathan.bestan.de nathan
192.168.1.3 spinoza.bestan.de spinoza
192.168.1.4 platon.bestan.de platon

Auch auf beiden Rechnern. Ansonsten habe ich so aus der ferne einfach keine Ideen mehr. Es
muesste einfach klappen. Sonst kann ich mir nur noch Hub oder Kabel vorstellen.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
tscheh Nachtrag zu: „Ich bin netzwerkunfähig - Ethernet unter Linux bring ich ein“
Optionen

Danke für all Deine Tips. Ich glaube jetzt aber der Sache auf der Spur zu sein. Wahrscheinlich ist es ein Ressourcen-
Konflikt (IRQ, I/O), der unter Win so nicht auftritt. Denn mit einer von wo anders ausgeborgten Karte gehts - die sich
nämlich sehr viel variabler jumpern läßt.
Aber auf alle Fälle nochmal Danke für Deine Bemühungen
_
Ce

bei Antwort benachrichtigen