Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Rage 128

Cris (Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Ich habe wieder mal ein Problem: Ich versuche nun endlich ein Linux mit meiner Rage 128-Karte zu installieren. Angeblich mit X-Free3.3.6 kein Problem(Go-Linux 7,1).
Pustekuchen. Der grafische Instalationsmodus funktioniert zwar,Linux erkennt auch die Rage 128 aber statt Schriften erscheinen nur Hyroglyphen. Kann man da was machen, oder muss ich noch weiter auf einen neueren X-Server warten.

Gruss
Cris

bei Antwort benachrichtigen
Stefan Becker (Anonym) Cris (Anonym) „Rage 128“
Optionen

Eine Möglichkeit ist der Frame Buffer Modus. Funktioniert bei meiner Rage, allerdings recht langsam.

Ich habe jetzt unter Go!Linux einen X-Server speziell für Rage von einer Mandrake 7.0 Distribution, damit
klappts perfekt. Go!Linux nimmt als Standard den SuperVGA-Server, mit dems nicht
klappt.

http://bonn.linuxberg.com/x11html/adnload/berglinx11dlxfree86ma64.html

bei Antwort benachrichtigen
Cris (Anonym) Stefan Becker (Anonym) „Eine Möglichkeit ist der Frame Buffer Modus. Funktioniert bei meiner Rage,...“
Optionen

Dort ist aber nur der Mach 64-Treiber, ich brauche den 128er Treiber fuer Rage Fury.
Cris

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Cris (Anonym) „Rage 128“
Optionen

Was bei dir klappt die grafische Installation? Da habe ich nur "Barcode". Das Ganze scheint aber an einem nicht installierten Font zu scheitern-bin noch am Probieren. Einen passenden X-Server gibts bei SuSE, der ist fuer XFree 3.3.5 gedacht und heisst xrage. Mit dem hatte ich schon die PC-Magazin-Version von Go!Linux am Laufen.
Jens

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Cris (Anonym) „Rage 128“
Optionen

Habe das Problem mit den Barcodes gelöst: Im SuSE-support unter XFree86 3.3.6 gibt es einen xsvga-Treiber, Version 3.3.6-18, den saugen und mit dem Kommando "rpm -i --force xsvga.rpm" installieren. Jetzt sollte es keine Probleme mehr geben.
Erwin

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Cris (Anonym) „Rage 128“
Optionen

Hol Dir vom SuSE FTP Server das Archiv xrage.rpm. Danach loeschst Du den svga server und installierst den xrage. Dann noch ein link vom xrage auf svga. Dann sollte es funzen. Bei mir klappst auch mit einer ATI ALL IN WONDER PCI 120 /32MB(rage128 chipsatz) Eine Anleitung findest Du auch in der SuSE Supportdatenbank !
Holger

bei Antwort benachrichtigen
Tom0 (Anonym) Cris (Anonym) „Rage 128“
Optionen

hatte das gleich problem wie chris, mit dem SuSE update funzt's jetzt! allerdings ist die auflösung nur bei 256 (8Bit) Farben
wie kann ich die ändern?

Gruß
Tom

bei Antwort benachrichtigen