Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux und LAN/Internet/Email/etc ...

Penguin / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin
So ich weiß garnicht so richtig wo ich anfangen soll ... am besten mit meinem LAN: 2 hosts (192.168.0.2/192.168.0.3)
und 1 host als masquerading firewalling server.
Jeder Host ist auf Debian aufgebaut, aber die network skripte und ipchains regeln sowie das ganze drumbaborium für ISDN
dank ausführlichen Manpage, doc und howto lesen eingerichtet.
Ich suche aber immer noch einem Howto (oder generell: einer Anleitung) wie ich mein LAN optimal gegen IP Packete
von außerhalb(destination) absichern könnte ... um volle internet funktionalität zu gewährleisten muß ich nämlich die ipchains
regeln komplett unter den tisch fallen lassen. Ich suche unter anderem also auch ein ausgearbeitetes ipchains-ruleset
außerdem bin ich mit sendmail kein bißchen vertraut und es ist mir ein dorn im auge das immer bei jedem PC port 25 für sendmail offen ist,
obwohl ich es eigentlich nur für lokalen mail verkehr bzw auf dem router für mail vom ISP benutzen will
und dann wäre noch XFree: wie kann ich X einrichten nur lokale Clients(also nur vom eigenen rechner) zuzulassen...
vielleicht auch andersrum ich hab vergessen ob die programme server oder clients sind ...
auf jeden fall such ich ein howto, beschreibung, was auch immer um mein netz möglichst gut gegen verbindungen von
außerhalb abzusichern. Außerdem sollten auch optionen beschrieben bzw. einstellungen in config-files damit ich mir
das dann in ruhe anschauen kann und gegebenfalls auch nach eigenen vorstellungen abändern kann.

Vielen Dank im voraus,
J. Keil

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Penguin „Linux und LAN/Internet/Email/etc ...“
Optionen

hi!

such mal unter www.freshmeat.net
rum. da gibt es viele nuetzliche programme.

gruss,
dP

bei Antwort benachrichtigen
Penguin (Anonym) (Anonym) „hi!such mal unter www.freshmeat.netrum. da gibt es viele nuetzliche...“
Optionen

GRACIE !

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Penguin „Linux und LAN/Internet/Email/etc ...“
Optionen

Was für IPchains-Skripte hast Du genommen?
Bei meiner Firewall sind alle Ports nach aussen zum Internet hin dicht. Mit Ausnahme des ssh.
Trotzdem kann ich von innen heraus alles machen, was ohne spezielle Masquerading-Module geht (IRC, REAL-Audio, Quake etc.).

Sendmail brauchst Du auch nur auf dem Firewall-Rechner. Du startest es einfach nicht als Daemon, sondern baust Dir ein eigenes sendmail.rc file, welches die Mails erstmal in eine Queue steckt und dann nur bei expliciter Aufforderung mit "sendmail -q" verschickt.
Ne Anleitung dazu, zwar von SuSE, aber auch für Debian zu gebrauchen findest Du in der SuSE-Support-Datenbank.
Deine Emailprogramme konfigurierst Du dann so, daß diese die Firewall als Email-Server benutzen. Dann brauchst Du local keinen sendmail mehr(obwohl einige Programme den lokal voraussetzen).

Im Prinzip kann man das alles mit ipchains regeln. Vielleicht mailst Du mich mal direkt an, dann kann ich Dir vielleicht besser weiterhelfen.

MfG

Peter Hermanns

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Was für IPchains-Skripte hast Du genommen?Bei meiner Firewall sind alle Ports...“
Optionen

Ups, vergessen meine Email-Adresse anzugeben:

Peter.Hermanns@gmx.net

bei Antwort benachrichtigen