Linux 15.056 Themen, 107.271 Beiträge

Linux installiert nicht auf altes Notebook.

asoke / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe noch ein altes Netbook, wo ich testweise Linux installieren wollte. Da ist Windows 7 drauf (32 bit). Die Daten brauch ich nicht mehr, viel Speicherplatz (je 100 GB) gibt es nicht. Einen bootfähigen USB Stick mit Linux Mint habe ich, der auch aus dem Bios bootet, alle Dateien anzeigt, aber Linux nicht installiert.

Ist da eventuell zu wenig Platz oder muß es eine ältere Linux Version sein ?
Wie kann ich Windows deinstallieren, brauch ich die dazu die Original Windows Version, oder geht es mit einem Linux Befehl ?

bei Antwort benachrichtigen
andy11 asoke „Linux installiert nicht auf altes Notebook.“
Optionen
alle Dateien anzeigt, aber Linux nicht installiert.

Wie äußert sich das? Was steht auf dem Bildschirm.

Vor der Installation muss die FP natürlich geleert werden.

Fragen über Fragen. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 asoke „Linux installiert nicht auf altes Notebook.“
Optionen
Da ist Windows 7 drauf (32 bit).

Du hast auch ein Linux für 32 bit versucht?

Wie kann ich Windows deinstallieren

Macht das Linux bei der Installation bzw. bietet Dir Varianten an.

bei Antwort benachrichtigen
asoke Eludi84 „Du hast auch ein Linux für 32 bit versucht? Macht das Linux bei der Installation bzw. bietet Dir Varianten an.“
Optionen

Die

bei Antwort benachrichtigen
asoke Nachtrag zu: „Die“
Optionen

Festplatte ist nicht gelöscht.

Macht das Linux bei der Installation bzw. bietet Dir Varianten an.

Das wäre eine gute Möglichkeit.

Du hast auch ein Linux für 32 bit versucht?

Wahrscheinlich 64 bit. Es ist Linux Cinnamon. Auf dem USB Stick steht unter "Efi" "Boot" bootx64.efi, grubx64.efi, mmx64.efi. 

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 asoke „Festplatte ist nicht gelöscht. Das wäre eine gute Möglichkeit. Wahrscheinlich 64 bit. Es ist Linux Cinnamon. Auf dem USB ...“
Optionen

Dann versuche mal eines für 32 bit aus dem obigen Link.

bei Antwort benachrichtigen
asoke Eludi84 „Dann versuche mal eines für 32 bit aus dem obigen Link.“
Optionen

Soll ich eine Iso Datei über USB booten lassen, wie vorher auch ?

2 *.exe Dateien (32 bit) haben nicht funktioniert. Linux Mint 'Tricia' Cinnamon (32 Bit) und Linux Mint 'Tina' MATE (32 Bit).

Dann versuche mal eines für 32 bit aus dem obigen Link.

Ich sehe keinen Link.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 asoke „Soll ich eine Iso Datei über USB booten lassen, wie vorher auch ? 2 .exe Dateien 32 bit haben nicht funktioniert. Linux ...“
Optionen
ich habe noch ein altes Netbook

Gib doch mal die genaue Bezeichnung dieses Books.

A

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
schoppes asoke „Linux installiert nicht auf altes Notebook.“
Optionen

Hi, 

Netbooks waren hardwaremäßig ziemlich "schwach auf der Brust".

Da braucht man ein Linux, das keine allzu großen Hardwareanforderungen stellt, möglicherweise auch eine etwas ältere Version.

Ich würde dir zu Lubuntu (32-Bit) raten.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
asoke schoppes „Hi, Netbooks waren hardwaremäßig ziemlich schwach auf der Brust . Da braucht man ein Linux, das keine allzu großen ...“
Optionen

Das ist das Lenovo "IdeaPad S10-3 rot Atom N450 1GB,
250GB, BT, Win7 Starter"

Ich würde dir zu Lubuntu (32-Bit) raten.


OK. Diese Version habe ich mir von Chip runtergeladen als *.exe Datei, 1,1 GB

bei Antwort benachrichtigen
asoke schoppes „Hi, Netbooks waren hardwaremäßig ziemlich schwach auf der Brust . Da braucht man ein Linux, das keine allzu großen ...“
Optionen
Lubuntu (32-Bit)

Auch diese Version läßt sich nicht installieren.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 asoke „Auch diese Version läßt sich nicht installieren.“
Optionen

Man könnte einfach mal die klassische Installationsvariante ausprobieren.

Also ein Iso-Abbild herunterladen, damit einen startbaren USB Stick erzeugen, von diesem Starten und dann installieren.

https://wiki.ubuntuusers.de/Lubuntu_Installation/

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 Andreas42 „Man könnte einfach mal die klassische Installationsvariante ausprobieren. Also ein Iso-Abbild herunterladen, damit einen ...“
Optionen

Was auch immer da bei Chip runtergeladen wurde- eine .exe für Linux hatte ich bisher auch noch nicht installieren können Zwinkernd.

Ergo eine .iso per Rufus auf einen Stick schreiben lassen, danach davon booten und testen.

Wenn es zufriedenstellend läuft...per Desktopverknüpfung installieren und dabei die Periphiegeräte anstöpseln und ggf. einschalten.

bei Antwort benachrichtigen
asoke Eludi84 „Was auch immer da bei Chip runtergeladen wurde- eine .exe für Linux hatte ich bisher auch noch nicht installieren können ...“
Optionen

Die ISO Datei habe ich nun zuerst mit Rufus versucht bootfähig zu machen.

Dabei kommt dann diese Meldung:

Als ich dem Download dann zugestimmt habe kommt die Meldung "Fehler beim Download".

Darauf habe ich "ISO to USB" probiert. Zunächst hat alles geklappt.

Als ich den USB auf dem Netbook gebootet habe, kam dann diese Meldung :

"es wurde kein Betriebssystem gefunden. Trennen Sie alle Laufwerke, die ein Betriebsystem enthalten."

Was kann ich jetzt noch tun ?

bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 asoke „Die ISO Datei habe ich nun zuerst mit Rufus versucht bootfähig zu machen. Dabei kommt dann diese Meldung: Als ich dem ...“
Optionen
Was kann ich jetzt noch tun ?

Lade die .iso von

https://download.cnet.com/linux-mint-cinnamon-32-bit/3000-18513_4-75205918.html

runter, starte =>> Rufus und laß erstellen- hab es eben mal gemacht!.

bei Antwort benachrichtigen
asoke Eludi84 „Lade die .iso von https://download.cnet.com/linux-mint-cinnamon-32-bit/3000-18513_4-75205918.html runter, starte Rufus und ...“
Optionen

Bei mir gibt es scheinbar eine Reihe von Folgefehler.

Der USB Stick (8 GB) ist auf einmal schreibgeschützt. Ich habe nur noch einen mit 64 GB, der aber offensichtlich vom Netbook nicht erkannt wird, und noch einen mit 2 GB.

Mit deinem Vorschlag werde ich morgen weitermachen, wenn ich einen neuen USB Stick habe, oder der jetzige repariert ist.

bei Antwort benachrichtigen
asoke Andreas42 „Man könnte einfach mal die klassische Installationsvariante ausprobieren. Also ein Iso-Abbild herunterladen, damit einen ...“
Optionen
Man könnte einfach mal die klassische Installationsvariante ausprobieren. Also ein Iso-Abbild herunterladen, damit einen startbaren USB Stick erzeugen, von diesem Starten und dann installieren.

Das war ja auch schon meine Frage vorher, *.exe Datei oder Iso Abbild, wie ich es bereits mit der 64 bit Version probiert habe.

bei Antwort benachrichtigen