Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Canon LBP 2900 B unter ubuntu 10.10 installieren

giorgioga / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
mein Schwager hat einen alten Laptop. Auf diesen hat er auf anraten eines "guten Freundes" ubuntu 10.10 installiert. Mein Schwager will eigentlich nur Internet surfen, deshalb ist das OS nicht SO wichtig.
Er kennt sich überhaupt nicht und auch sein Freund nur wenig mit ubuntu aus. Ich habe ubuntu noch nie ausprobiert, habe ihm aber nun die wenigen Programme installiert, die er braucht.
Das Einzige, das noch nicht läuft ist der Drucker. EIn Canon LBP 2900 B
Ich habe von der Canon Seite den Treiber downgeloaded. Wenn ich die Datei dann öffne kommt das Software Center aber der Installieren Butten ist grau und unten steht eine Meldung.


bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 giorgioga „Canon LBP 2900 B unter ubuntu 10.10 installieren“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 giorgioga „Canon LBP 2900 B unter ubuntu 10.10 installieren“
Optionen

Hallo

Hast Du die Treiberlinks und die Anleitung von Ubuntu gelesen:

https://help.ubuntu.com/community/CanonCaptDrv190

Dort kannst Du für Maverick auch gleich die aktuelle Version 2.00 herunterladen:

http://gdlp01.c-wss.com/gds/4/0900007724/08/CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN.tar.gz

Das entpackst Du mit dem Archivmanager, falls Du statt der Konsole die grafische Variante bevorzugst.
Im entpackten Ordner befinden sich die Treiber gleich als Debianpakete und zwar in diesem Verzeichnis:

/CAPT_Printer_Driver_for_Linux_V200_uk_EN/Driver/Debian/

Diese kannst Du auch durch Anklicken/Doppelklicken mit dem Paket-Installer installieren.

Anschließend geht es mit Schritt 7 weiter, nämlich dem Austausch der /etc/init.d/ccpd

Die originale sicherst Du mit dem cp-Befehl wie angegeben auf der Konsole.
Anschließend öffnest Du mittels eines Editors die Datei wie angegeben, es muß nicht gedit sein, alternativ geht das auch über:

sudo nano /etc/init.d/ccpd

Dort fügst Du den Text aus dem großen grauen Kasten unterhalb von New ccpd Script ein, den Inhalt der alten Datei mußt Du vorher natürlich im Editor erst komplett löschen.
Das Einfügen des neuen Scripts geht am schnellsten per Markieren mit gedrückter Maustaste auf der Anleitungsseite und anschließendem Druck auf´s Mausrad im Editor, aber das weißt Du sicher inzwischen schon;-)

Anschließend arbeitest Du einfach die Anleitung weiter ab, zum Testen startest Du den ccpd erneut, der Befehl unterhalb von Auto Start ccpd richtet den ccpd so ein, das er immer beim Systemstart mitläuft.
Der rest der Anleitung ist dann eigentlich wieder selbsterklärend, allerdings handelt es sich hier um einen ordentliche Baustelle, wo es u.U. beim ersten Mal nicht klappen kann.
Aber wenn die Pakete erst einmal installiert sind, sieht die Sache schwieriger aus, als sie wirklich ist, so nebenbei übst Du die Konsole;-)
Ansosnten Schritt für Schritt abarbeiten und bei Unsicherheit wieder hier fragen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen