Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

violetta7388 linus6 „Problem mit opensuse“
Optionen

Hallo linus6,

es sieht so aus als wenn nicht die richtigen rpm verwendet werden. Bei Chrom scheinen auch die repositories nicht zu stimmen.

Alles erst einmal deinstallieren und auch den Rechner herunterfahren, auch wenn es eigentlich nicht erforderlich ist.
Jetzt über yast --> software --> paketsuche die richtigen Pakete suchen und installieren. Unbedingt auf die richtigen repositories achten! Nicht 1-klick-Installation verwenden.

Jetzt sollte es klappen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 linus6 „Problem mit opensuse“
Optionen

Hallo

Skype ist der Meldung nach bereits in der Version aus dem Opensuse-Repositorie installiert.
Bei Chrome fehlt die Bibliothek lsb.

Günstig ist es evtl., ein Verzeichnis zu erstellen, in welches Du heruntergeladenen rpm-Pakete speicherst und das als Repositorie eingerichtet wird unter Yast.
Dann kannst Du bei Software installieren/löschen das Paket suchen lassen und unter dem Reiter "Version" die auswählen, welche Du möchtest.
Da nickst Du die Abfrage nach Installation mit Anbieterwechsel ab und solltest zumindest Skype installiert bekommen.

Bei Chrome liegt die Version von lsb vermutlich niedriger als die geforderten 3.2, da muß ich aber erst in meine "Susi" reinleuchten, um da Genaueres zu ermitteln;-)

http://de.opensuse.org/Paketquellen_als_YaST-Installationsquellen_einbinden

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 linus6 „Problem mit opensuse“
Optionen

Hi

lsb liegt bei mir in Version 4.0-4.1 vor, installiere das über Yast separat, bevor Du Chrome einspielst, dann dürfte das wohl auch laufen.
Ein weiteres Problem könnte ein evtl. noch im Hintergrund laufendes YOU-Update sein, das die Paketverwaltung sperrt.
Das sollte über die Systemüberwachung erst beendet werden.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 linus6 „Problem mit opensuse“
Optionen

Hallo Forum,

die aktuelle Version von skype ist 2.1.047-3.1 und von chromium 5.0.365.0 (factory) mit lib_1.5.1-2.1.
Die ganze Problematik von nachzuinstallierenden lib-Dateien wird durch eine saubere Installation mit yast vermieden.
Alle Abhängigkeiten werden automatisch gelöst.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo Forum, die aktuelle Version von skype ist 2.1.047-3.1 und von chromium...“
Optionen

Hallo Violetta

Da sitzt Du einem kleinen Irrtum auf, glaube ich.
Es geht hier nicht um das Spiel Chromium, sondern um Googles Browser Chrome.
Linus6 hat sich das Beta-Paket als RPM heruntergeladen und bekommt es (ursächlich wegen der angeblich fehlenden oder zu niedrigen Version von lsb) nicht installiert, daher mein Verdacht, das der Downloadordner nicht als Paketquelle eingebunden ist.

Für linus6:

Melde Dich doch auf der Konsole als root an, wechsle in das Verzeichnis, in welchem sich die Pakete befinden und installiere mit rpm, dann kannst Du den Verlauf mitloggen:

rpm -i google-chrome-beta_current_i386.rpm

http://de.opensuse.org/SDB:Programme_unter_SuSE_Linux_installieren#Textbasierte_Installation_von_Paketen_mit_RPM

Da sich das Paket noch im Betastadium befindet, kann natürlich unsaubere Programmierung der Grund sein, so das z.B. der Pfad zu lsb nicht gefunden wird, obwohl es installiert ist.
Zu einer rpm-Installation mit force möchte ich aber lieber nicht raten.

Zu Skype gibt es auch ein Plugin für Kopete, falls Du es damit versuchen möchtest.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 linus6 „Problem mit opensuse“
Optionen

Hallo fakiauso,

googles browser heißt unter linux chromium, jedenfalls ist es bei opensuse_11.2 so.

Und der hier diskutierte Fehler tritt immer dann auf, wenn aus Unerfahrenheit andere Installationswege gegangen werden als über yast.

Für Dich ist als Profi die Behebung kein Problem, der newcomer löst die Fehler jedoch nur schwer. Deswegen immer yast nehmen. Hier werden alle erforderlichen Paket angeboten und auch die Abhängigikeiten beseitigt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 violetta7388 „Hallo fakiauso, googles browser heißt unter linux chromium, jedenfalls ist es...“
Optionen

Hallo Violetta

googles browser heißt unter linux chromium

Siehst Du , das habe ich auch noch nicht gewußt, bei mir kommt dann unter Yast nur das besagte Spielchen, danke Dir.
In diesem Zusammenhang habe ich sogar noch etwas ganz Anderes gefunden, da geht es um die Erstellung aus den Quellen:

http://www.linux-community.de/Internal/Artikel/Online-Artikel/Verchromte-Suse

Ob das in Zeiten, wo die Diskussionen um Streetview und andere Google-Produkte mit Beigeschmack wieder heftiger werden, auf seinem Rechner haben muß, lasse ich im Raum stehen;-)
Oder es läuft in diese Richtung:

http://www.linux-community.de/Community/Geek-Hero/2009-02-25-Ein-bisschen-Overkill

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 gelöscht_189916 „Hallo Violetta Siehst Du , das habe ich auch noch nicht gewußt, bei mir kommt...“
Optionen

Hallo fakiauso,

am allerbesten gefällt mir overkill.

Verwende chromium als browser nicht oder nur ganz selten zu Testzwecken, auch wenn er in chip einen gnadenlos guten Test hingelegt hat. Auch glaube ich, daß er noch einen kleinen Tick schneller ist als opera.

Leider telefoniert mir chromium zu viel nach Hause.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen