Linux 15.054 Themen, 107.248 Beiträge

Nickles-Report-Errata

flying sheep / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus,

ich hab mir den Nickles-Linux-Report aus der Bibliothek ausgeliehen und muss feststellen, dass neben den wirklich interessanten und wichtigen Informationen auch teilweise (meist altersbedingter) Bullshit drinsteht.

So z.B. Schreibzugriff mit Linux auf NTFS. ntfs-3g ist inzwischen wahrscheinlich besser als der I/O von Windoof, zumindest aber absolut stable und damit ist die Fettgedruckte „BLOẞ NICHT“-Warnung im Artikel hinfällig und irreführend.

Dieser ist auch hier im Web noch genauso drin:
„Check statt Risiko“
(Absatz unter dem 2. Screenie)

Des weiteren stimmt die Pauschalaussage „Wine is’ langsamer“ nicht. Meist stimmt das, viele Progs sind unter Wine auch hässlich und buggy, aber manches (gerade manche Spiele, z.B. World of Warcraft und Half Life 2) läuft unter Wine schneller als unter Windows. Und das ist Fakt, nicht nur persönliche Erfahrung.

Es gab noch mehr, aber ich finde, dass das zwei der wichtigsten Sachen sind. Wird hier nie geupdatet?

 Phil

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski flying sheep „Nickles-Report-Errata“
Optionen

Hallo,
wie Du siehst entwickelt sich Linux schneller als closed Souce!
Die Aussagen aus dem Linux-Report sind durchaus korrekt, denk dran, das Buch hat nun auch schon 2 Jahre auf dem Buckel, und seitdem ist viel, sehr viel passiert im Linux-Bereich.
Deswegen gibt es ja zum 26. November auch schon wieder eine aktuelle Ausgabe des Nickles Linux Reports!
Viel Spaß wünscht Christian

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW flying sheep „Nickles-Report-Errata“
Optionen

Der NTFS Treiber im Linuxkernel funktioniert immer noch sehr schlecht. Schreibender Zugriff auf das NTFS Dateisystem funktioniert nicht fehlerfrei, lesender Zugriff ist dagegen fehlerfrei möglich.

Das ntfs-3g Projekt kann ich nicht beurteilen, aber diese Treiber laufen im Userspace (wie bei Windows) und das kann Probleme geben hinsichtlich der Perfomance. Besser wäre es wenn der kernelbasierte NTFS Treiber richtig funktionieren würde.

wine wird wahrscheinlich nie richtig laufen. Die Unterschiede zwichen Linux und Windows sind zu groß. Der Windowsbetriebsystemkern ist nicht mal annähernd POSIX kompatibel und der Linuxkernel ist wahrscheinlich fast 100 % POSIX kompatibel.

Kurze Erklärung:

Der POSIX Standard ist ein Standard aus der Single Unixspezifikation und stellt eine standardisierte Programmierschnittstelle zur Verfügnung. Beispielsweise ist der POSIX Systemaufruf fork() bei Linux , Solaris und AIX Unix im Prinzip gleich. Es gibt im POSIX Standard mehr als 200 solche Systemaufrufe , die der Betriebsystemkern zur Verfügnung stellt.
Diese Systemaufrufe kennt Windows nicht und deshalb muß wine immer wieder irgendwelche Windows APIs in Systemaufrufe von Unix /Linux umwandeln und das funktioniert nicht richtig bei jedem Programm.
Wenn Windows POSIX-kompatibel wäre , dann würden wahrscheinlich 80 % der Windowsprogramme in wine laufen. Aber Microsoft interessiert sich nicht für den POSIX Standard von Unix, leider.




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
flying sheep Nachtrag zu: „Nickles-Report-Errata“
Optionen

Danke für die Antworten ;)
Dann erwarte ich die neue Ausgabe mit Spannung.

Einen normalen Benutzer interessiert nullinger, was der Kernel kann, sondern halt, ob er (der Benutzer) auch mit Linux auf seine Windoof-Platte Dateien schreiben kann. Aussagen wie
„Wenn Du eine NTFS-Platte unter Linux im Zugriff hast, dann PFEIF AUF SCHREIBVORGÄNGE.“
sind seit stabilem ntfs-3g völliger blödsinn und damit wahrscheinlich seit erscheinen des artikels veraltet (auf der buch-dvd ist ubuntu 7.04, ab 7.10 ist ntfs-3g standardmäßig dabei.)

Wegen wine: ich weiß, wie es so ca. funzt. Und die im Buch gemachte Aussage ist halt schmarrn. Es sagt nämlich, dass Wine grundsätzlich immer schlechte Performance hat. Was halt falsch ist.

bei Antwort benachrichtigen