Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Modemanschluss mit Ubuntu 9.10

festus5760 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

nun habe ich es geschafft und Zeit gefunden Ubuntu zu installieren. Hat alles reibungslos geklappt.
Noch ne Frage wegen Modemanschluss. Die Hilfe in Ubuntu gibt da Hinweise zu einem Link um den Modemtyp rauszubekommen. Aber der funktioniert nicht. http://linmodems.technion.ac.il/packages/scanmodem.gz
Mein Dell Laptop hat ein Conexant D110 MDC V.92 Modem
Im Forum habe ich nichts gefunden was mir weiterhilft, um über dieses Modem ins Internet zu kommen mit Ubuntu

bei Antwort benachrichtigen
the_mic festus5760 „Modemanschluss mit Ubuntu 9.10“
Optionen

Sorry, aber wenn du nicht mal ein derartiges Minimum an selbständiger Recherche schaffst, wie z.B. einen falschen Downloadlink selbständig zu korrigieren, dann wird das wohl nicht so schnell klappen mit der Modemkonfiguration - so das Ding denn überhaupt je funktionieren wird. Diese billigen Softmodems, zurecht auch als Winmodems bezeichnet, sind nämlich die grösste Plage seit es Internetanschlüsse gibt. Ohne den genau dafür bestimmten Treiber geht nämlich nichts.

Das Tool hab ich innert 5 Sekunden da gefunden: http://linmodems.technion.ac.il/packages/scanModem.gz
Deren Startseite http://linmodems.technion.ac.il/ ist zwar augenkrebshässlich, aber enthält viele Informationen... u.a. eben besagten Link. Ebenfalls eine gute Ressource ist http://linmodems.org/

Wenn du regelmässig ein Modem brauchst, um online zu gehen, besorg dir auf ebay ein richtiges Hardwaremodem mit seriellem Anschluss. Die funktionieren immer und sind innert einer Minute mittels wvdial oder NetworkManager eingerichtet. Die Kosten dafür sind auch marginal, die gibt's im Dutzendpack für 1€, das ist folglich all der Ärger mit dem Winmodemschrott nicht wert.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Borlander festus5760 „Modemanschluss mit Ubuntu 9.10“
Optionen

Vor dem Kauf eines Modems mit serieller Schnittstelle würde ich allerdings noch mal schauen ob das Notebook überhaupt noch eine serielle Schnittstelle hat. Die ist bei aktuellen Notebooks i.d.R. nicht mehr eingebaut...

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Borlander „Vor dem Kauf eines Modems mit serieller Schnittstelle würde ich allerdings noch...“
Optionen

Das sollte sich doch aber über einen USB-Serial-Adapter betreiben lassen? Ist zwar von hinten durch die Brust ins Auge, aber wenigstens halbwegs stressfrei ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
neanderix the_mic „Das sollte sich doch aber über einen USB-Serial-Adapter betreiben lassen? Ist...“
Optionen
Das sollte sich doch aber über einen USB-Serial-Adapter betreiben lassen?

Theoretisch ja, praktisch funktioniert das leider nicht immer.
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander neanderix „ Theoretisch ja, praktisch funktioniert das leider nicht immer.“
Optionen

Ich bin da bei den Seriellen-Schnittstellen über USB auch sehr skeptisch.
Eine serielle Schnittstelle die über PC-Card oder die PCIe-Schnittstelle einer ExpressCard (Vorsicht: Viele Adapter nutzen auch da nur den USB-Teil...) sollte dagegen voll nutzbar sein. Ist aber leider etwas teurer als ein USB-Adapter.

bei Antwort benachrichtigen
festus5760 Borlander „Vor dem Kauf eines Modems mit serieller Schnittstelle würde ich allerdings noch...“
Optionen

serielle Schnittstelle ist vorhanden. Habe mir ein Modem bei Ebay gekauft.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW festus5760 „Modemanschluss mit Ubuntu 9.10“
Optionen

Ich kann nur eine Hardwarelösung vorschlagen.
Da die meisten Rechner keinen seriellen Anschluß haben, habe ich mir von Devolo das MicroLink 56k Fun USB - 56 Kbps Fax / Modem - USB gekauft.

http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=Devolo+56+K+USB+Modem&ie=UTF-8&ei=Sbg9S-uaC5fsmwPpwKSEBQ&sa=X&ct=title&output=nojs&cid=6945545479231144162


Es gibt für diese Softmodems auch einen passenden Treiber. Dieser Treiber heißt slmodem.
Ich weiß jetzt nicht ob bei Ubuntu ein fertiges Paket zur Verfügung steht. Bei Debian lenny gibt es im Wiki diese Anleitung wie man den Treiber slmodem installiert:

http://wiki.debian.org/slmodem

Als Einwahlsoftware habe ich früher wvdial genutzt.
Das größere Problem ist der Initialisierungstring, der leider nicht im Handbuch steht. Deshalb habe ich den Modemdialog unter Windows angeschaut:

....

09:39:54,42 AT Z
09:39:54,71 AT Z
09:39:55,04 OK
09:39:55,09 BR = 230400 8N1
09:39:55,14 AT &F E0 H0 Q0 V1 X4 &C1 S7=140
09:39:55,46 AT &F E0 H0 Q0 V1 X4 &C1 S7=140
09:39:55,48 OK
09:39:55,56 AT S0=0 &D2
09:39:55,85 OK
09:39:55,90 AT+VCID=1
09:39:56,14 Wait...
09:39:56,21 ERROR
09:39:56,26 ATM1
09:39:56,56 OK
09:39:56,60 AT+VDR=1,20
09:39:56,84 Wait...
09:39:56,92 ERROR


....

Also wenn du den Initialisierungstring AT &F E0 H0 Q0 V1 X4 &C1 &D2 S7=140 S0=0 ^M an das Modem sendest müßte es funktionieren.

PS: Um herauszufinden ob das Modem mit dem Treiber slmodem kompatibel ist, kannst du den Befehl lsusb nutzen:

lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 0483:7554 SGS Thomson Microelectronics 56k SoftModem
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Also mein 56 K Modem von Devolo läuft gut unter Linux ;-).
Jetzt habe ich aber schon seit ein paar Jahren DSL.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW festus5760 „Modemanschluss mit Ubuntu 9.10“
Optionen

Egal ob du ein Softmodem oder ein richtiges Hardwaremodem nutzen willst, es gibt immer wieder Probleme mit den AT Befehlen.
Alle analogen Modems werden mit den AT Befehlen gesteuert und in den Handbüchern steht leider meist keine Erklärung zu diesen AT Befehlen. Deshalb gebe ich dir mal einen Link zu diesen AT Befehlen , den ich von Devolo bekommen habe.

http://download.devolo.net/webcms/0394770001130307303/ML56ki_0903_de_online.pdf

Bei diesem Devolo 56 K USB Modem wird ein reduzierter v.250 Befehlsatz verwendet.

Manchmal reicht es schon aus das Modem mit dem String AT &F^M zu initialisieren. Der Befehl um eine Telefonnummer zu wählen lautet ATDT"Telefonummer" (Tonwählverfahren).
Bei dem Befehl ATDP"Telefonnummer" wird das Impulswählverfahren genutzt. "Telefonnummer" muß natürlich mit der richtigen Nummer ersetzt werden.







Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen