Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.467 Themen, 10.504 Beiträge

Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?

fuggi / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ein Freund von mir überlegt, ob er sich einen 1&1-Komplettanschluss zulegen soll. Er hat jedoch eine kleine Firma und ist auf sein Fax angewiesen (er benutzt es praktisch ständig). Daher ist es für ihn wichtig, dass Faxverbindungen (per T.38 natürlich, also Fax over IP) sehr zuverlässig funktionieren. Da ich mit FoIP-Verbindungen bei 1&1 nicht viel Erfahrungen habe, frage ich euch: Wie zuverlässig sind diese, besonders wenn es um längere Faxe mit mehreren Seiten geht?

Alles andere (z.B. Zuverlässigkeit des DSL-Anschlusses bei 1&1 an sich, Zuverlässigkeit von VoIP bei 1&1 usw.) ist mir bekannt.

Vielen Dank im Voraus!
fuggi

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Er sollte vielleicht mal diesen Artikel lesen:

http://www.voip-information.de/foip.php

Die Kernaussage: Fax over VoIP funktioniert nicht wirklich brauchbar.

Wenn er tatsächlich beruflich auf Fax angewiesen ist, sollte er einen echten analogen Telefonanschluss oder ISDN benutzen.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
angelpage fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Immer wieder wird vergessen, dass ein physikalisches Adernpaar, d.h. die Doppelader in deine Wohnung oder ins Büro, durch seine Parameter ganz bestimmte elektrische Eigenschaften besitzt. Diese ändern sich nicht wenn

a) nach alter Methode die maximal mögliche Bandbreite mittels Splitter in eine untere Bandbreite für den analogen oder ISDM- Anschluss und der verbleibende Rest für DSL, incl. z.B. VoiP

oder aber

b) nach technischem Trend die gesamte Bandbreite als DSL in verschiedene Übertragungskanäle, z.B. für VoiP, Internet oder eben Fax genommen wird.

Entsprechend dem genauen Tarif (z.B. bei 1und1 mit Surf & Phone-Box oder Homeserver - jeder Tarif ist komplett zugänglich) stellt 1und1 z.B. zwei analoge Anschlüsse (auch zwei Rufnummern) zur Verfügung, die man natürlich statt für zwei (alte analoge) Telefone auch für einen oder zwei Fax- Geräte nutzen kann.

Das ist auch im Hilfecenter von 1und1 ausführlichst beschrieben (für den Experten: reinstecken, fertig - falls da nichts vorher verstellt wurde).

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 angelpage „Immer wieder wird vergessen, dass ein physikalisches Adernpaar, d.h. die...“
Optionen
Entsprechend dem genauen Tarif ... stellt 1und1 z.B. zwei analoge Anschlüsse (auch zwei Rufnummern) zur Verfügung,

Bei welchem Tarif stellt 1&1 zwei analoge Anschlüsse gleichzeitig bereit?

I.d.R. handelt es sich um NGN (VoIP). Analoge Anschlüsse werden nur noch äußerst selten bereitgestellt - zwei analoge Anschlüsse gab es meiner Meinung nach niemals in einem einzigen 1&1-Tarif.

Der vom Provider mitgelieferte Router ermöglicht den Anschluss von analogen Telefonen - deswegen handelt es sich noch lange nicht um einen analogen Anschluss.

Zwar kann man an die TAE-Anschlüsse dieser Router auch analoge Fax-Geräte anschließen, eine zuverlässige Fax-Kommunikation ist darüber jedoch nicht möglich. Und danach hat fuggi gefragt.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
SCanisius fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Moin!

Ich kann der Mail von Mawe2 nur zustimmen: Fax über VoIP ist nicht wirklich zuverlässig und brauchbar. Es gibt einige Anbieter die behaupten dass sei alles kein Problem, das stimmt aber nicht. Und: eine Garantie (oder Sonderkündigungsrechte) gibt Dir keiner, dass es wirklich problemlos funktionieren wird.

Also wenn man dringend Fax braucht (z.B. beruflich), immer noch zumindest eine analoge Leitung dafür behalten.

Gruss

SCanisius

bei Antwort benachrichtigen
angelpage fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Nur mal so als Denkansatz: Ja, die letzte Meile (d.h. bis zur Telefondose) ist tatsächlich ein physisches Adernpaar. Ansonsten sind ehemals mehradrige Kabel zwischen Ortschaften und Ländern sowieso längst durch elektronische Verfahren (Digitalisierung, Trägerfrequenzverfahren) abgelöst - es gibt also nie mehr einen direkten physischen Kontakt zum Gegenüber ...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Ich habe mich nie von 1&1 so abhängig gemacht!

Parallel zur 1&1-Anlage läuft mein Profi-Fax plus einer weiteren ISDN-Telef.-Anlage über einen gesonderten ISDN-Anschluss der Telekom.

Geschäftlich einfach ein "Muss"...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Borlander fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

D.h. er will seinen Telefonanbieter wechseln? Verdammt schlechte Idee wenn man geschäftlich auf den Telefonanschluss angewiesen ist...

bei Antwort benachrichtigen
wersob fuggi „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Hallo!
Ich möchte auch was zur Runde beitragen!
Es ist richtig dass Faxen bei 1&1 nicht zuverlässig arbeitet WENN (meine Erfahrung) der Anschluß direkt an der Fritzbox (hier 7170) angeklemmt wird.
Ich hatte zuerst eine 1/8 ISDN Anlage an der Fritzbox, dort angeschlossen ging das FAX. Dann Fax direkt an Fritzbox -> entweder ging der Empfang ODER der Versand, beides nicht gleichzeitig - also unbrauchbar.
Jetzt habe ich eine DeTeWe DT33 (1/2 ISDN Anlage) an der Fritzbox am ISDN-Anschluss und den Fax an der DT33 und es geht!
So jetzt seid ihr wieder dran!
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Borlander wersob „Hallo! Ich möchte auch was zur Runde beitragen! Es ist richtig dass Faxen bei 1...“
Optionen

Läuft das bei Dir denn über echtes ISDN oder über VoIP?

bei Antwort benachrichtigen
wersob Borlander „Läuft das bei Dir denn über echtes ISDN oder über VoIP?“
Optionen

Das läuft über VoIP. Ich habe einen Vollanschluss bei 1&1.

bei Antwort benachrichtigen
fuggi Nachtrag zu: „Zuverlässigkeit von Fax über DSL bei 1&1?“
Optionen

Hallo an alle,
erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

@mawe2:
Der Artikel bei voip-information.de scheint ja schon etwas älter zu sein, denn T.38 unterstützt schon seit einiger Zeit jeder aktueller Router und auch viele SIP-Provider.

@wersob:
Ja, die gleiche Frage, wie sie Borlander gestellt hat, ist mir beim Lesen deines Beitrages auch in den Kopf geschossen. Also hängt deine FritzBox nicht am ISDN-Anschluss, sondern am DSL-Anschluss. Aber wenigstens hast du über konkrete Erfahrungen geschrieben. Danke!

@SCanisius:
Ich möchte nur nochmal darauf hinweisen, dass ich von Fax over IP (FoIP) sprach und nicht von Fax over VoIP, was zweifelsfrei sehr fehleranfällig ist.

Viele Grüße
fuggi

bei Antwort benachrichtigen