Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.849 Beiträge

Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern

The Wasp / 32 Antworten / Baumansicht Nickles

Die genauen Hintergründe laufen gerade auf CNN.


Ich sag nur. LOL

Ende
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

lol?

ich finde das gedöhnse ziemlich sinnlos. es dreht sich hier um den mediaplayer - bitte wen behindert der mediaplayer einen anderen player zu installieren und zu benutzen?

niemanden.

es gibt wichtigere dinge.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Na das ist doch mal eine gute Nachricht. Endlich unternimmt mal jemand was gegen das Microsoft Imperium, vielleicht haben dann auch mal andere Anbieter die Möglichkeit ihre Produkte einer breiteren Öffentlichkeit anzubieten. Ich hoffe der Mediaplayer ist nur der Anfang.

Wahrscheinlich werden sie sowieso den Mediaplayer in die wichtigen Updates von Windows Update intigrieren und schon ist das Problem wieder gelöst.

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Mich hat der Mediaplayer noch nie gestört. Ich benutze ihn sowieso nicht... :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_84526 „Mich hat der Mediaplayer noch nie gestört. Ich benutze ihn sowieso nicht... :-...“
Optionen

...als lösung ist der standpunkt vernünftig.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Gurus The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Volkswirtschaftlich eine absolute Dummheit.
Mario Monti will sich in seinen letzten amtlichen Tagen nur wichtig machen.


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Mich hat der Mediaplayer nie gestört. Im Gegenteil, läuft doch gut das Teil und über Anti-Spy lässt dich die Schnüffellei abschalten.

Was für ein "Gedöns"!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Ich benutze ehrlich gesagt nur den Mediaplayer.
Ich habe es mal mit Winamp probiert und mir wäre beihnah schlecht geworden.

Soll Microsoft doch bei mir schnüfeln, was wollen sie finden?

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Phoenix.Computer „Ich benutze ehrlich gesagt nur den Mediaplayer. Ich habe es mal mit Winamp...“
Optionen

>Soll Microsoft doch bei mir schnüfeln, was wollen sie finden?
super einstellung, gratuliere.
auch nichts dagegen, wenn geheimdienste eine wanze in deinem telefon verstecken?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Phoenix.Computer the_mic „ Soll Microsoft doch bei mir schnüfeln, was wollen sie finden? super...“
Optionen

Ich meine doch damit nur,
was wollen die von mir erfahren?

Und es ist wohl doch ein Unterschied ob jemand eine Wanze bei mir im Telefon versteckt oder ob ich den Mediaplayer nutze.

Nun gut,
ich bin mit dem Mediaplayer zu frieden,
Ressorcenfressend ist er, das wäre ein Contra für den Mediaplayer.

Gruss

Phoenix.Computer
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Ich denke die juristische Argumentation bei dem Urteil ist äußerst ungünstig. Der IE oder der Mediaplayer sind nicht das Problem, vielmehr ist das Problem, dass man sie nicht so einfach los wird und die seltsamen Funktionen die dem Nutzer untergejubelt werden. Die juristische Auseinandersetzung um "gemeinsame Auslieferung" bzw. Implementierung berücksichtigt nicht, dass auch andere Software problematisch ist, etwa der Realplayer. Man muss also klare Grundsätze schaffen, statt nur schlicht zu sagen Marktbeherrschung erzwingt Zurückhaltung bei den Features. Dem Kunden ist mit einem Betriebssystem, dass relativ komplett ist und auch Anwendungen mitbringt, ja recht gut gedient. Linux bringt Unmengen von Anwendungen mit, aber z.B. SuSE trifft auch klare Auswahlen...müssen sie ja gerade für die 1-CD-Versionen für Computerzeitschriften. Könnte man ja sagen, SuSE marktbeherrschend in Deutschland was Linux betrifft, diskreminiert meinetwegen Gnome auf den 1-CD-Versionen. Geklagt wird nicht, vermutlich weil es keine "Geschädigten" gibt, weil es eben die Programmpakete z.Z. für lau gibt.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Nachtrag zu: „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Grundlagen für dieses Ultimatum sind:
Microsoft MIßBRAUCHT nachweislich seine marktbeherrschende Stellung als BETRIEBSSYSTEMHERSTELLER, um andere Produkte zu integrieren, die nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. Dadurch haben die Hersteller dieser Produkte so gut wie keine Chance mehr, ihre Produkte am Markt zu plazieren. Der Mediaplayer und Windows (Es geht hier nicht nur um WindowsXP sondern um alle Windowsanwendungen!) sind 2 verschiedene Produkte. Ein Bundeln mit einem SP ist unzulässig.
Nicht Microsoft soll entscheiden, ob ein Hersteller den Mediaplayer installiert sondern die verschiedenen Hersteller!
In einem Multimedia-System ist ein Produkt wie der Mediaplayer die zentrale Anwendung. Es gibt verschiedene Hersteller, die sich dort gern plazieren wollen, der Real-Player ist nur 1 davon.

Fazit: Der Eu Wettbewerbshüter macht genau das, wofür er da ist: verhindern, daß ein Konzern tut und läßt, was er will.
Der Mediaplayer ist nicht kostenlos: Microsoft finanziert ihn über sein Betriebssystem! Kein anderer Hersteller in der Welt kann das.
Gerechtigkeit wird es wohl nie geben, aber Marktwirtschaft besteht nicht aus einem Zentralen Konzern, der sich die profitabelsten Bereiche herraussucht und alles finanziell aushungert, was dort auch nur Fuß fassen will.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
the_mic The Wasp „Grundlagen für dieses Ultimatum sind: Microsoft MIßBRAUCHT nachweislich seine...“
Optionen

microsoft kann über ein mediaplayer-monopol den unterhaltungskonzernen ihr audio- und videokompressionsformat aufzwingen und dafür unverschämte lizenzgebühren verlangen. sie können ihr drm-system den usern aufzwingen. apple mit ihrem quicktime und real mit ihrem realmedia kommen dann flach raus.
es geht hier nicht um irgendwelche freewareprogramme bsplayer, zoomplayer als konkurrenz zum mediaplayer sondern einzig um die vorherrschaft beim datenformat.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy the_mic „microsoft kann über ein mediaplayer-monopol den unterhaltungskonzernen ihr...“
Optionen

...man muß den mediaplayer nicht benutzen und er behindert die installation anderer nicht.

wo ist da die marktbeherrschung? und wo ist da ein problem?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror GarfTermy „...man muß den mediaplayer nicht benutzen und er behindert die installation...“
Optionen

Daß wenn Du es zu Ende denkst,andere Player gar nicht erst mehr einsetzen kannst,weil das BS dies verweigert.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Daß wenn Du es zu Ende denkst,andere Player gar nicht erst mehr einsetzen...“
Optionen

Wobei das natürlich "Zukunftsmusik" ist - es wäre unfair, Microsoft eine Tat vorzuwerfen, die sie vielleicht eines Tages begehen werden, aber keinesfalls schon begangen haben. Noch ist es deine freie Entscheidung, welchen Player du benutzen möchtest. In dem Punkt hat Garf recht.

Aber die feste Integration solcher Programme - die ja ursprünglich eigenständige Anwendungen und nicht Betriebssystembestandteile sind - in Windows verschafft Microsoft einen gewaltigen Wettbewerbsvorsprung.

Ein imho brauchbarer Kompromiss wäre: Microsoft darf den IE, OE, WMP etc. zusammen mit Windows auf einer CD ausliefern - aber diese Progs werden nicht automatisch installiert, sondern nur auf ausdrücklichen Wunsch des Users, und sie müssen sich auf Wunsch problemlos wieder deinstallieren lassen.

Und selbstverständlich darf die Installation alternativer Player auch zukünftig nicht behindert werden!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Conqueror „Daß wenn Du es zu Ende denkst,andere Player gar nicht erst mehr einsetzen...“
Optionen

das ist Falsch

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Ich seh da nix böses! Nero 6.0 macht es genau so. Dieser Media-Player ist einfach im Paket von Nero drin. Als "gelernter" User kann ich sehr wohl konfigurieren, welcher Player beim Start eine Applikation starten soll.

Installier mal Irfan View, der macht nix besseres.

PS: Dies meine ganz persönliche Meinung und ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Ich seh da nix böses! Nero 6.0 macht es genau so. Dieser Media-Player ist...“
Optionen

Hi luttyy,

Nero hat aber bei den Brennprogrammen nicht auch nur annähernd eine so marktbeherrschende Stellung wie Windows bei den Betriebssystemen. Hinzu kommt: Wenn du z.B. ein MP3-File öffnest, dann startet deswegen nicht automatisch der Player von Nero - sondern der Media Player!

Klar, als "mündiger Bürger" kannst du dir das so konfigurieren wie du möchtest, aber die große Masse der Einsteiger bzw. wenig erfahrenen User nimmt eben alles so hin wie es ist. Dadurch dass Microsoft so viel mitliefert, wird den Anwendern suggeriert, sie möchten doch bitte den und den Browser / Mailclient / Mediaplayer etc. benutzen.

Viele Leute lernen auf diese Weise nie die Alternativen kennen - für viele ist z.B. der Internet Explorer das Internet. Ich kann nicht sagen, warum die europäischen Kartellwächter sich so auf den Media Player versteift haben, IE und OE z.B. sind ähnliche Fälle. Auch dort hätte man eine Loslösung vom Windows-System verlangen können.

Zu viel Marktmacht in einer Hand ist wirtschaftlich einfach nicht gesund, ich finde es schon sehr gut, dass es Kartellgesetze gibt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
dreamreaper Olaf19 „Hi luttyy, Nero hat aber bei den Brennprogrammen nicht auch nur annähernd eine...“
Optionen

Hi Olaf!

Nero in Verbindung mit der jetzigen Rechtsprechung zu nennen ist auch einfach nur Firlefanz. Das Problem ist doch nicht, dass MS irgendwelche Software/Tools anbietet, sondern dass sie solche Dinge schwerstlöschlich ins Betriebssystem integrieren. Und qua ihrer Markt-Machtposition solche Applikationen zum Quasi-Standard definieren.
Gegen IE und OE gab es vergleichbare Klagen doch in den Staaten. Aber wer die Kohle hat, hat auch das Recht,
Ganz realistisch, einen Konzern wie MS kriegst Du heute nicht mehr über doofe Klagen reguliert. Gemessen an Einflussbereich und Macht würde da nur noch ein Krieg helfen. Billy hat mehr Jahres-Gewinn als mancher Staat BSP.

Ich bin allles andere als ein MS-Gegner. Zum Daddeln nutze ich gerne XP. Aber die Vergleiche (die hier auch teilweise fielen) mit Linux/SuSE/Mandrake/Fedora/Debian/Knoppix stinken. Linux ist nur das "purste" OS. Nicht mehr!
Und jede darauf basierende Distribution läßt mir die Wahl, ob ich zusätzliches installieren mag, oder lieber nicht.
Vor allem beschäftigt sich keiner ausser Billy-Boy so intensiv mit DRM und TCPA. Natürlich nur zu unserem Besten. HiHi!

Gruß

d.r.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 dreamreaper „Hi Olaf! Nero in Verbindung mit der jetzigen Rechtsprechung zu nennen ist auch...“
Optionen

Hi Dreamreaper,

da hast du genau meine Gedanken ins Netz gebracht. Auch ich bin alles andere als ein MS-Hasser, mein XP läuft sehr gut und für Programme wie LogicAudio werde ich auch längerfristig nicht drauf verzichten wollen. Was du über Linux-Distributionen sagst, kann ich bestätigen. Ich habe RedHat 8 und 9, beide werden mit einem wahren Füllhorn von Software ausgeliefert, und zwar mit konkurierenden(!) Produkten für den jeweils gleichen Zweck. So gibt es diverse Browser, Mailclients, Desktops, Programmiertools etc. pp., aber nichts(!) davon ist "voreingestellt" und "schwerstlöslich" (schöne Wortschöpfung :-)) ins System integriert.

Deswegen führen diese ständigen Vergleiche mit anderen Herstellern ins Leere: Microsofts Stellung am Softwaremarkt ist schon einzigartig, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es geht auch nicht darum, den Konzern für seine Verkaufserfolge zu bestrafen, sondern zu verhindern dass die Marktmacht dieses einen Unternehmens ins Unermessliche wächst.

Leider wird von Gesetzgeberseite noch nichts gegen TCPA und seine Nachfolger unternommen, und es sieht auch nicht gerade danach aus, als wenn in Zukunft etwas in dieser Richtung passiert. Aber warten wir mal ab, steter Tropfen höhlt den Stein - vielleicht trägt die Ausklärungskampagne dagegen irgendwann doch noch Früchte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Olaf19 „Hi Dreamreaper, da hast du genau meine Gedanken ins Netz gebracht. Auch ich bin...“
Optionen

Hallo Olaf,
haste evtl. bei GIGA das Interview mit dem Studiogast von IBM über das Thema TCPA gesehen ?
Nach dem guten Mann da zu urteilen, ist TCPA ja wahrlich ein Segen für die Menschheit, und was wir alle schon lange händeringend erwarten und dringendst brauchen *lol*

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Emily22 „Hallo Olaf, haste evtl. bei GIGA das Interview mit dem Studiogast von IBM über...“
Optionen

Ja, solche Äußerungen sind ganz typisch. Es ist sogar ein Fünkchen Wahrheit dran: Techniken wie NGSCB / Palladium werden den Entwicklern von Viren, Würmern & Co. das Leben um einiges schwerer machen. Wenn es nur darum ginge, fände ich Begriffe wie "Trusted Computing" auch völlig angebracht. Aber leider leider werden diese Errungenschaften mehr als wieder wettgemacht dadurch, dass der Benutzer praktisch permanent über seine Internetanbindung überwacht wird von Dritten, die nach ihrem Gusto seinen Rechner mal eben abschalten können, wenn er etwas damit tut, was ihnen nicht in den Kram passt.

Das ist heute noch Zukunftsmusik - aber dahin wird es kommen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Kimble The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Auch, wenn ihr mich jetzt schlagt, aber ich habe bisher nichts besseres als den WMP gefunden, auch nicht ZoomPlayer, BS Player, etc. Winamp hat einige Funktionen nicht (vor allem beim Abspielen von Videos), QuickTime dito (auch wenn es ansonsten hervorragend ist), und der RealOne Player ist eine Datenschleuder ohne Ende.

Ich würde mich als Kunde sehr ärgern, wenn bei Windows *kein* Media Player dabei wäre. Verwenden muss ich ihn nicht, und tue dies auch nicht immer. Sämtliche unerwünschten Funktionen lassen sich mittels der Optionen, TweakMP, Gruppenrichtlinien, und Firewall sicher abstellen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Kimble „Auch, wenn ihr mich jetzt schlagt, aber ich habe bisher nichts besseres als den...“
Optionen

Da muss ich the_mic zitieren:

microsoft kann über ein mediaplayer-monopol den unterhaltungskonzernen ihr audio- und videokompressionsformat aufzwingen und dafür unverschämte lizenzgebühren verlangen. sie können ihr drm-system den usern aufzwingen. apple mit ihrem quicktime und real mit ihrem realmedia kommen dann flach raus.
es geht hier nicht um irgendwelche freewareprogramme bsplayer, zoomplayer als konkurrenz zum mediaplayer sondern einzig um die vorherrschaft beim datenformat.

Es ist ja in Ordnung, wenn Microsoft den Media Player kostenlos zum Download anbietet, oder auf den CDs von Computerzeitschriften. Dadurch aber, dass dieses Programm fest in die Windows-Systeme integriert ist, sich nicht einmal auf Wunsch de-installieren lässt so wie jedes normale Anwenderprogramm auch, wird den Benutzern suggeriert, sie mögen dieses Programm nutzen und kein anderes.

Auf diese Weise werden viele Anwender nicht einmal erfahren, dass es überhaupt Alternativen gibt. Wenig erfahrene User werden sogar denken, "ich brauche ja gar keine Player-Software, das kann Windows ja von ganz alleine...".

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

Dann sollte dasselbe aber auch für den IE gelten, nicht nur für den Mediaplayer.
Ausserdem, was soll Microsoft denn immer ausspionieren ? Wenn MS wirklich die Möglichkeit hätte oder nutzen würde, gäbe es nicht eine einzige Raubkopie der MS-Produkte.
Und wer sich sein System erst aktivieren lässt nachdem die 250 GB illegal gezogener MP3s und Videos installiert sind dem ist eh nimmer zu helfen *g*
Wieso geht MS denn nicht einfach her, wie es bei Software allgemein üblich ist, und lässt dem Benutzer die freie Auswahl welche Programmteile man installieren will ?
Den IE hab ich auf der Platte ob ich den nutze oder nicht. Na ja, bei den heutigen Festplatten kein Problem mehr wegen dem Speicherplatz, aber vor einiger Zeit war noch durchaus zu überlegen, was man sich zusätzlich installiert.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy The Wasp „Microsoft hat 90 Tage um Windows ohne Mediaplayer auszuliefern“
Optionen

...mal so ganz am rande - wenn der mediaplayer richtig schlecht währe, dann hätte er sich nicht durchgesetzt - oder?

so schlecht ist er nämlich nicht.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 GarfTermy „...mal so ganz am rande - wenn der mediaplayer richtig schlecht währe, dann...“
Optionen

Haste wohl recht, die anderen Player können doch auch nicht viel mehr als der Mediaplayer, evtl. Audio-CDs nach MP3 rippen, aber dafür ist EAC sowieso besser, und wenn ich da nur an die Zicken von WinAmp Version 3/5 unter XP denke, nee danke. Und i-tunes wiederum geht nicht mit dem ME-Rechner, Realplayer ist sowieso die grösste Datenschleuder etc...
Das WMA-Format ist ja auch nicht gerade das schlechteste, für den Hausgebrauch nehm ich schon gar kein MP3 mehr, da mein DVD-Player ebenfalls WMA kann.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „...mal so ganz am rande - wenn der mediaplayer richtig schlecht währe, dann...“
Optionen

Nein - schlecht ist er sicherlich nicht, und den Drang nach Hause zu telefonieren hat z.B. auch der RealPlayer.

Ob sich ein technisches Produkt am Markt durchsetzt oder nicht, hat aber nur am Rande etwas mit Qualität zu tun. Viel wichtiger ist die Marktpräsenz: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Das beste Beispiel dafür sind die verschiedenen Videosysteme - VHS ist bestimmt nicht besser als Beta oder Video2000, aber bevor diese Systeme auch nur den Hauch einer Chance hatten, war VHS längst omnipräsent in allen Videotheken. So hat sich ein vergleichsweise mittelprächtiges System gegen zwei höher wertige durchgesetzt.

Der Windows Media Player hat gegenüber Mitbewerbern einen großen Vorsprung am Start: Er wird bereits mit Windows zusammen ausgeliefert, man kann ihn nicht einmal de-installieren (jedenfalls nicht ohne das entsprechende Knowhow). Dadurch kommen viele User gar nicht erst auf die Idee, sich mal einen anderen Player anzuschauen, geschweige denn herunter zu laden und auszuprobieren.

Ich gehe noch einen Schritt weiter: Viele Leute wissen wahrscheinlich gar nicht, dass es sich beim Mediaplayer überhaupt um eine Anwendung handelt. Für die ist er einfach ein "Feature" des Windows-Systems.

"Womit spielst du deine MP3-Files ab?"
"Mit Windows".
"Und welchen Browser benutzt du?"
"Was'n das?"
"Ich meine, womit gehst du ins Internet?"
"Na mit Windows natürlich!"

Nur ein fiktiver Dialog, aber so denken (viele) Anfänger. Dem Griff zu einem alternativen Browser / Mailclient / Mediaplayer / whatever geht immer eine ganz bewuste, auf Information beruhende Willensentscheidung voraus - um IE / OE / WMP zu benutzen reicht einfach die Gewohnheit / Bequemlichkeit / Unwissenheit / Gleichgültigkeit was auch immer. Das ist der Unterschied.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Olaf19 „Marktpräsenz bestimmt den Erfolg - nicht die Qualität“
Optionen

viele kaufen sich genau aus dem Grund Win, warum downloaden oder von CD installieren wenns Win eh hat?, ich verstehe die Leute..
..und ich Unterstütze das sogar zum Teil..


;~))

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Gurus „Marktpräsenz bestimmt den Erfolg - nicht die Qualität“
Optionen

> warum downloaden oder von CD installieren wenns Win eh hat?, ich verstehe die Leute

Damit bringst du die Argumentation der Wettbewerbshüter auf den Punkt - genau dadurch wird die Monopolbildung bei bestimmten Anwendungen begünstigt. Ich verstehe die Leute natürlich auch, nur sollte man sich nicht immer nur von der Bequemlichkeit leiten lassen. Wenn ich ein Betriebssystem kaufe, will ich eben ein Betriebssystem und nichts anderes, der ganze Firlefanz drumrum kann mir gestohlen bleiben. Klar, ich hab auch schon ein paarmal die Brennfunktion von WinXP genutzt, aber unterm Strich ist mir Nero einfach lieber.

Nebenbei sind die Leute auch inkonsequent. Da freuen sie sich auf der einen Seite, dass das Betriebssystem schon einen Browser mitbringt und keiner mehr nachgeladen/installiert werden muss und dann laden und installieren sie sich einen Popupblocker, weil sie die ständige Werbung nervt...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Emily22 Olaf19 „Marktpräsenz bestimmt den Erfolg - nicht die Qualität“
Optionen

Die Meute rennt eben leider immer dem hinterher, der am lautesten schreit und wenns der grösste Mist ist :-(
Es gab bessere Systeme als VHS und auch bessere Betriebssysteme als Windows, aber gegen die Masse der DAUs sind eben die wenigen intelligenten User machtlos.
Mein Dad hat ja noch die Zeit mitgemacht, als die ersten Commodore-Rechner mit grafischer Oberfläche da waren, aber die Windoofs-User haben sich anscheinend lieber noch die Finger im DOS blutig getippt als sowas auch nur anzufassen *g*

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Emily22 „Marktpräsenz bestimmt den Erfolg - nicht die Qualität“
Optionen

Vor zwei Jahren bin ich von MacOS auf Windows umgestiegen, weil Apple horrende hohe Hardwarepreise verlangt und ich auch nicht ewig mit meiner damaligen 400-MHz-G3-Gurke herumkrauchen wollte. Also einen 1800er PIV mit Windows XP besorgt.

Ich muss ganz ehrlich sagen, Ich bin sehr zufrieden mit Windwos XP, es läuft bei mir rockstabil und ist mindestens ebenso komfortabel wie Mac OS. Im Grunde genommen habe ich auch nichts gegen Microsoft, nur finde ich, wenn ein Konzern einen Marktanteil von über 90% hat, muss es auch mal gut sein. Bei Microsoft habe ich immer den Eindruck, die wollen die restlichen 6, 7% oder wie viel noch fehlen auch noch kriegen. Und das kann einfach nicht gesund sein!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen