Hallo Gemeinde,
bei mir steht bei Updates aussetzen "Für 1 Woche anhalten".
Ich möchte aber nicht, dass Updates angehalten werden. Ich finde nichts, wo man das einstellen kann.
Ist das Default oder verstehe ich die Logik nicht?
Danke.
Hallo Gemeinde,
bei mir steht bei Updates aussetzen "Für 1 Woche anhalten".
Ich möchte aber nicht, dass Updates angehalten werden. Ich finde nichts, wo man das einstellen kann.
Ist das Default oder verstehe ich die Logik nicht?
Danke.
Ich möchte aber nicht, dass Updates angehalten werden. Ich finde nichts, wo man das einstellen kann. Ist das Default oder verstehe ich die Logik nicht?
Nein. Das ist nicht die Default-Einstellung. Das musst du schon mal irgendwann aus versehen angeklickt haben. Ich habe es bewußt eingerichtet, weil ich hoffte, dass bis dahin dann irgendwelche aufgetauchten schlimmen Fehler schon ausgemerzt sind.
Die Erfahrung hat aber leider gelehrt, das dem nicht so ist und das i.d.R. viel länger dauert. Aber länger will ich mich nicht der Gefahr aussetzen, mir doch offene und bekannte Sicherheitslücken was Bösartiges einzufangen.
Ich habe es bewußt eingerichtet
Mit der bewusst eingerichteten Verzögerung von Updates hat die vom TS angesprochene Schaltfläche "Für 1 Woche anhalten" nichts zu tun.
Mit der bewusst eingerichteten Verzögerung von Updates hat die vom TS angesprochene Schaltfläche "Für 1 Woche anhalten" nichts zu tun.
Wieso denn das nicht? Damit die 1-Wochen-Verzögerung aktiv wird muss man (oder eben der TS) sie doch anklicken (bewußt oder auch unbewußt). Von sich aus ist sie nicht aktiv. Auch dann nicht, wenn sie mit "default" betitelt ist.
Eine regelmäßige, auf alle Updates angewandte Verzögerung ("Zurückstellen") richtet man als Gruppenrichtlinie ein. Das macht man, wenn man dauerhaft vermeiden will, dass fehlerhafte Updates gleich am Tag 1 den Rechner erreichen.
Das "Anhalten" wirkt nur einmalig. Das macht man, wenn man den Rechner in einem Szenario verwendet, in dem eine Arbeitsunterbrechung wegen Update-Download und -Installation unbedingt verhindert werden muss (z.B. bei einer wichtigen Präsentation).
Das sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze. (Einzige Gemeinsamkeit ist, dass es in beiden Fällen um Windows-Updates geht.)
.... richtet man als Gruppenrichtlinie ein. Das macht man, wenn man dauerhaft vermeiden will, dass fehlerhafte Updates gleich am Tag 1 den Rechner erreichen. Das "Anhalten" wirkt nur einmalig.
Na - wenn du da mal keinen Blödsinn erzählst. Ich habe das nicht in den Gruppenrichtlinien aktiviert und es wirkt dennoch dauerhaft bei mir. Ich bekomme, seit ich das in den Updaterichtlinien aktivierte, die Updates schon immer mit einer einwöchigen Verzögerung.
Das ist kein Blödsinn!
Das habe ich bei der Suche im Internet auch gelesen.
Ich habe mich bei der Einstellung nur gewundert, dass man nur Bereiche auswählen kann, es aber nicht deaktivieren kann.
Aber ich glaube, wenn man den Schieber darüber, immer neue Updates erhalten, aktiviert, dann gibt es keine Verzögerung.
Die Updates für den Defender hätte ich schon gerne ohne Verzögerung.
Aber ich glaube, wenn man den Schieber darüber, immer neue Updates erhalten, aktiviert, dann gibt es keine Verzögerung.
Das ist aber nochmal was Anderes.
Wenn Du diesen Schieber aktivierst, bekommst Du die neuesten Updates sofort, wenn Microsoft sie freigegeben hat und noch bevor sie automatisch an alle anderen Nutzer ausgerollt werden.
Hier ist also das Risiko, von einem fehlerhaften Update betroffen zu sein, am größten.
Trotzdem kannst Du natürlich auch in diesem Fall die Updates eine oder mehrere Wochen anhalten.
Bei WIN 10 war das nicht.
Ich bin mit WIN 11 nicht sonderlich glücklich.
Die meiste Zeit bin ich im Internet und suche irgendetwas.
Aber danke für die Antwort.
Bei WIN 10 war das nicht.
Das gab es auch schon unter Windows 10, es sah allerdings etwas anders aus:
Unter "Erweiterte Optionen" konnte man dann noch genauer einstellen, wie lange die Update-Pause dauern soll.
Also nicht nur 1, 2, ..., 5 Wochen sondern sogar tagesgenau:
Das grundsätzliche Prinzip ist aber das selbe wie unter Windows 11.
Hallo pappnasen,
Es ist unlogisch das wir die Sicherheit für längere Zeit deaktivieren können.
Ich bin mit WIN 11 nicht sonderlich glücklich.
Die Updates für den Defender können nicht verzögert werden.
Gruß
Das ist kein Blödsinn! Das habe ich bei der Suche im Internet auch gelesen.
Im Internet wird auch viel Blödsinn behauptet.
Aber ich glaube, wenn man den Schieber darüber, immer neue Updates erhalten, aktiviert, dann gibt es keine Verzögerung.
Den habe ich auch aktiviert. Allerdings eben auch 1 Woche Verzögerung. Und ich bekomme meine Updates immer mit einer Woche Verzögerung. - So what? Vielleicht ist mein Windows ja so "vermurkst", dass es nur bei mir klappt!
Im Internet wird auch viel Blödsinn behauptet.
Vor allem von solchen Leuten wie Dir!
Vor allem von solchen Leuten wie Dir!
Was zu beweisen wäre. Du bist ein Oberschlaumeier. Dann erkläre mir doch, warum das bei mir ohne Gruppenrichtlinien funktioniert.
Nur zu deiner Beruhigung. Du kannst dir jetzt gern jeden weiteren Kommentar dazu sparen, denn ich werde die Benachrichtigung zu diesem Thread jetzt abbestellen, damit du denn nicht wie üblich weiter verwässern kannst.
Bei mir funktioniert es ohne Gruppenrichtlinien. Basta.
Dann erkläre mir doch, warum das bei mir ohne Gruppenrichtlinien funktioniert.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn das bei Dir ausschließlich durch die Nutzung der Windows-Update-Option "Für X Wochen anhalten" funktionieren sollte, dann solltest Du mal erklären, wie das gehen soll!
Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen
"jedes Update kommt genau eine Woche nach seiner allgemeinen Verfügbarkeit an"
und
"eine Woche lang kommen überhaupt keine Updates an, danach werden sie wieder normal installiert"
verstanden.
Klickt man jetzt (also genau in diesem Moment) auf die Schaltfläche "Für 1 Woche anhalten", dann wird folgende Information angezeigt:
"Updates wurden bis 01.10.2025 ausgesetzt."
Und diese Information steht auch noch morgen dort, übermorgen auch noch und auch noch am 30.09.2025 steht dort "Updates wurden bis 01.10.2025 ausgesetzt.".
Wie soll durch diese Option jetzt ein Update, das z.B. am 30.09.2025 erscheint, genau eine Woche verzögert installiert werden, wenn doch ab 02.10.2025 alle Updates wieder ganz normal (ohne Pause) installiert werden?
Dann wäre das betreffende Update schließlich nur zwei Tage verzögert und nicht sieben Tage!
Und wie soll eine weitere Wochenpause automatisch dort angezeigt werden, wenn Du nicht erneut auf die Schaltfläche zur Verlängerung klickst?
Bei mir funktioniert es ohne Gruppenrichtlinien. Basta.
"Basta" ist wirklich eine sehr überzeugende fachliche Erklärung!
Den habe ich auch aktiviert. Allerdings eben auch 1 Woche Verzögerung.
Wenn die Einstellungen wie auf meinem Bild aussehen, ist nichts verzögert. Sondern man muss die eine Woche aktivieren/anklicken. Ich erhalte meine Updates relativ zeitnah zur Ausgabe.
Man kann auch in der Eingabeaufforderung " wuauclt.exe /updatenow " eingeben und erhält vorhandene Updates sofort.
Wieder eine Diskussion um nichts...
Ist das Default oder verstehe ich die Logik nicht?
Du hast die Logik nicht verstanden.
Bei den "Weiteren Optionen" für die Windows-Updates gibt es eine Schaltfläche, die Du anklicken kannst, um Updates für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Es stehen verschiedene Zeiträume (1 bis 5 Wochen) zur Verfügung, "Für 1 Woche anhalten" ist die Default-Einstellung.
Angehalten werden die Updates aber nur, wenn Du diese Schaltfläche auch anklickst. Tust Du das nicht, wird auch nichts angehalten.
Es stehen verschiedene Zeiträume (1 bis 5 Wochen) zur Verfügung, "Für 1 Woche anhalten" ist die Default-Einstellung.
Die ist aber dennoch nicht aktiv, sondern wird nur angezeigt. Damit sie wirkt, muß man schon draufklicken.
Damit sie wirkt, muß man schon draufklicken.
Liest Du die Beiträge eigentlich auch mal durch, bevor Du antwortest?
Wenn ja, hättest Du gemerkt, dass ich genau das geschrieben habe:
Angehalten werden die Updates aber nur, wenn Du diese Schaltfläche auch anklickst.
hallo pappnasen,
Updates für eine Woche aussetzen, ist eine Option, die Du aktivieren musst. Ich habe Option 5 Wochen aktiviert.
Gruß
Updates für eine Woche aussetzen, ist eine Option, die Du aktivieren musst. Ich habe Option 5 Wochen aktiviert.
Ganz genau. Man muss schon draufklicken. Und - wichtige Frage, schon um mawe2 seine falsche Behauptung widerlegen zu können: Ist das bei dir nach dem anklicken jetzt dauerhaft aktiv und du bekommst die Update auch wenn du das nur in den Updaterichtlinien einstellstes, dauerhaft mit 5 Wochen Verzögerung?
Ich vermute, dass ja. Bei mir habe ich ja auch nur in den Updaterichtlinien eine einwöchige Verzögerung geschaltet und die ist auch dauerhaft aktiv.
Mace2, unser Spezialist scheint komplizierte Herangehensweisen zu bevorzugen. Aber jeder, so wie er es mag. Hauptsache ist doch, dass es funktioniert - und das tut es bei mir.
Ganz genau.
Ganz genau nicht!
Natürlich MUSS das niemand akivieren.
Das Wort "Option" bedeutet, dass man es nutzen KANN und nicht MUSS.
Und weil es eher die Ausnahme ist, dass man es nutzt, ist die Wirkung auch nur einmalig.
Mace2, unser Spezialist scheint komplizierte Herangehensweisen zu bevorzugen. Aber jeder, so wie er es mag. Hauptsache ist doch, dass es funktioniert - und das tut es bei mir.
Du schreibst so einen Unfug, dass man sich wirklich Sorgen um Dich machen muss.
Vor ein paar Jahren wusstest Du noch selbst, dass man die dauerhafte Verzögerung von Updates als Gruppenrichtlinie definieren muss. Inzwischen hast Du dieses Wissen offensichtlich verloren.