Windows 11 278 Themen, 5.022 Beiträge

Cloud-Zwang durch Update?

winnigorny1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Was haltet ihr von diesem Video? Kommt der Cloudzwang auf uns zu? Nicht nur bei einer Neuinstallation, sondern für bestehende lokale Accounts durch das kommende Update? In dem Video wird über eine Insider-Built berichtet:

https://www.youtube.com/watch?v=CeWqmdhFED0 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=CeWqmdhFED0
Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Cloud-Zwang durch Update?“
Optionen

Du bist doch längst in "der" Cloud, nur merkst du es nicht. Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit permanenter Onlineverbindung und dahinter steckt schon immer eine Cloud. Die Nutzung über den MS-Account erleichtert MS nur die Verknüpfung von Nutzerdaten + reale Person.

Es ist auch klar, warum MS das will. KI kann mit anonymen Nutzern nicht viel anfangen, erst durch die genaue Zuordnung eines Datensatzes mit einem bekannten Nutzer kann KI maximale Ergebnisse erzielen und die Besitzer der KI maximalen Nutzen daraus ziehen.

Das Ganze können nur die Politik und die Gerichte stoppen. Die Konzerne werden es mit aller Macht durchzudrücken versuchen, denn wer seine Kunden genau kennt, macht maximale Gewinne.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 The Wasp „Du bist doch längst in der Cloud, nur merkst du es nicht. Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit ...“
Optionen
Die meisten aktuellen Spiele laufen z.B. nur noch mit permanenter Onlineverbindung und dahinter steckt schon immer eine Cloud.

Das ist ziemlich scheißegal. Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen. Also, was soll der Hinweis? Unentschlossen

Die Nutzung über den MS-Account erleichtert MS nur die Verknüpfung von Nutzerdaten + reale Person.

Und genau das stinkt mir.

Es ist auch klar, warum MS das will. KI kann mit anonymen Nutzern nicht viel anfangen, erst durch die genaue Zuordnung eines Datensatzes mit einem bekannten Nutzer kann KI maximale Ergebnisse erzielen und die Besitzer der KI maximalen Nutzen daraus ziehen.

Ganz genau. Deshalb ist auch KI auf meinem Rechner deaktiviert. Genauso wie "Recall" (Rückruf), das eigentlich ganz genau "Rec All" (Zeichne alles auf) heißen muß, da es permanent Screenshots der Useraktivitäten an MS sendet. Meine Tätigkeiten am PC gehen MS einen feuchten Kericht an....

Das Ganze können nur die Politik und die Gerichte stoppen. Die Konzerne werden es mit aller Macht durchzudrücken versuchen, denn wer seine Kunden genau kennt, macht maximale Gewinne.

Nicht nur das. Im Prinzip ermöglicht das amerikanischen Konzern völlig easy eine großartige Industriespionage und sichert ihnen im Prinzip illegale Wettbewerbsvorteile. 

Leider steht zu befürchten, dass unsere Politiker da nicht mit aller Macht dagegenhalten, da die - wie man schon öfter feststellen musste, sowas wie digitale Neandertaler sind und mithin die Gefahren gar nicht richtig einschätzen können.

Windows11Pro 64, Gehaeuse: FRACTAL DESIGN DEFINE 7X, Be Quiet Straight Power 12 Platin 1200 Watt, Gigabyte X670E AORUS PRO X, AMD Ryzen 9 7950 X, 64 GB Kingston Fury Beast DDR5 CL36, GeForce RTX 4090 OC 24 GB, 2 x WD Black 2TB, Creative Soundblaster Z SE, HyperX Cloud II wireless
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp winnigorny1 „Das ist ziemlich scheißegal. Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen. Also, was soll der ...“
Optionen
Das ist etwas Anderes als die MS-Cloud und das solltest du auch wissen.

Was ist daran anders? Es ist viel schlimmer, denn viele verbringen von Kind an ihren ganzen Tag vor den Onlinespielen, so dass die Spielecloudanbieter die Nutzer besser kennen, als Microsoft seine Kunden. Mit Windows 11 schließt Microsoft nun diese Lücke, jeder Klick ist personalisiert.

Es gibt nur einen Weg, wenn man Microsofts Nutzerkontrollwahn nicht will. Man muss Windows Adieu sagen. Das geht oft oder anfänglich nicht komplett, aber die wichtigsten Tätigkeiten kann man über Linux ausführen. Ein Dualboot oder ein 2.PC zum Spielen begrenzt Microsofts Nutzerüberwachungsmöglichkeiten. Für Office, Mail, Forum, Filmchen etc. braucht man kein Windows und damit verbringe zumindest ich die meiste meiner Computerzeit...

Ende
bei Antwort benachrichtigen