Windows 11 184 Themen, 3.241 Beiträge

Lokales Benutzerkonto richtig einrichten (geschlossen)

winnigorny1 / 44 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe ein "kleines" Problem als Win11-Newbee:

Unter Windows 10 hatte ich mir ein lokales Konto so eingerichtet, Dass ich damit sicher ins Internet konnte. Ich hatte zwar Adminrechte, aber immer nur dann, wenn ich das Paßwort eingab.

Wollte ich ein Programm de/installieren, oder Änderungen am System vornehmen, kam eine Paßwortabrage. Ich konnte dann das Paßwort eingeben und hatte Adminrechte.

Das hätte ich auch gern auf meinem Arbeitskonto in Win11 so eingerichtet, finde aber keinen Weg dahin. Und ich bin ängstlich, einfach die Admin-Rechte zu nehmen, weil ich fürchte, sie dann nicht mehr ohne Probleme im Notfall wieder einrichten zu können.

Bitte nicht lustig über mich machen. Ich finde das nicht witzig; bin einfach nur verunsichert.

Ich möchte auch meinen Desktop nicht verlieren, denn das Einrichten hat sehr lange gedauert.

andy11 winnigorny1 „Lokales Benutzerkonto richtig einrichten“
Optionen

Sach ma du Profi und Experte,

Kannst du auch mal was alleine? Wie wäre es mit googeln?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 andy11 „Sach ma du Profi und Experte, Kannst du auch mal was alleine? Wie wäre es mit googeln?“
Optionen
Wie wäre es mit googeln?

Nix Diesbezügliches gefunden....

Sach ma du Profi und Experte, Kannst du auch mal was alleine?

Sach ma - geht es auch mit ein klein wenig Höflichkeit, einem von allen Menschen als normal empfundenen Umgangston? - Das hier ist immer noch ein Hilfeforum für IT und da sollte man erwarten können, dass man eine Antwort und keine unhöflichen Anwürfe erhält. - Aber vielleicht irre ich mich ja auch. Überrascht

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 winnigorny1 „Nix Diesbezügliches gefunden.... Sach ma - geht es auch mit ein klein wenig Höflichkeit, einem von allen Menschen als ...“
Optionen
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Eludi84 „https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-sie-ein-lokales-benutzer-oder-administratorkonto-in-windows-20de74e0 ...“
Optionen

Danke dir erstmal. Bin im Augenblick komplett überfordert. Nach monatelanger wirklich schlechter Auftragslage rappelt es auf einmal im Karton. Ich werde erstmal gar nicht aus der Werkstatt rauskommen.

Im Übrigen geht es mir nicht darum ein Benutzerkonto anzulegen. Das habe ich ja bereits. Allerdings hat dieses Konto Admin-Rechte und ich würde es gern so umstellen, dass es ein Konto ohne "automatische" Admin-Rechte ist, sondern ich, wenn ich Programme installieren oder deinstallieren oder die eine oder andere Änderung vornehmen möchte, eine Abfrage des Paßwortes erhalte, das eingeben und dann fortfahren kann.

Vielleicht habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 winnigorny1 „Danke dir erstmal. Bin im Augenblick komplett überfordert. Nach monatelanger wirklich schlechter Auftragslage rappelt es ...“
Optionen

Selbstverständlich lässt in Windows sich ein Administrator oder Benutzer nur ändern, falls man derzeit selbst als Administrator am System angemeldet ist.

Ist das nicht der Fall, müsst ihr euch mit einem Administrator am System anmelden, also ein separates Admin-Konto neu erstellen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu Eludi84 „Selbstverständlich lässt in Windows sich ein Administrator oder Benutzer nur ändern, falls man derzeit selbst als ...“
Optionen
Ist das nicht der Fall, müsst ihr euch mit einem Administrator am System

So kenn ich es eigentlich schon von W7 und W10.

Der angelegte User bei der Installation vom OS hat Admin-Rechte (allerdings untere Admin-Kategorie, so nenn ich es einmal, da es noch einen [deaktivierten] Administrator mit noch mehr Rechten gibt), und mit diesem Administrator legt man dann einen Standard-User (mit eingeschränkten Rechten) an.

Das heisst aber auch, das es 2 User  im System gibt (auch wenn sie nur zu einer physischen Person gehören).

Bei W10 ist die alte Systemsteuerung noch vorhanden, wo ich den Weg beschreiben könnte.

Auf meiner VM müsst ich erst W11 installiert bekommen, um dort zu schauen, wie es geht.

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes Eludi84 „https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-sie-ein-lokales-benutzer-oder-administratorkonto-in-windows-20de74e0 ...“
Optionen
Bevor @schoppes wieder eigenmächtig handelt

Ich warte noch ab.   Zunge raus

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „Ich warte noch ab.“
Optionen
Ich warte noch ab.  

Bitte geduldig sein. - Ich werde hier auf gar keinen Fall eskalieren und auf Versuche anderer einfach nicht reagieren. - Versprochen. Küssend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes winnigorny1 „Bitte geduldig sein. - Ich werde hier auf gar keinen Fall eskalieren und auf Versuche anderer einfach nicht reagieren. - ...“
Optionen

Kein Problem, Winni.

Vielleicht findest du hier, was du suchst:

https://www.symplasson.de/administrator-aendern-in-windows-11/

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu schoppes „Kein Problem, Winni. Vielleicht findest du hier, was du suchst: ...“
Optionen

Vorsicht bie dieser Seite!

Der 1. Tip mit der Kommandozeile

net user administrator /active:yes

akiviert den Super-Admin mit mehr Rechten als der Normal-Admin.

Nur wenn es anders nicht geht, diesen aktivieren und nach getaner Arbeit wieder deaktivieren.

Ansonsten könnte auch Malware diese Rechte unter gewissen Umständen bekommen, und vermehrt Schaden anrichten.

Das (normale) Administrator Konto zu deaktivieren ist auch mit Vorsicht zu geniessen, wenn kein anderes Administrator Konto mehr vorhanden ist.

Damit sperrt man sich u.U. selbst aus.

Daher 2 Konten:

Standard Konto

Administrator Konto

Daher bei Arbeiten am Computer immer das passende Konto auswählen.

Das musste jetz noch gesagt werden.

Gruß

P.S.

Die rote Schrift hab ich nicht wissentlich so eingestellt, es wird wohl eher damit zusammen hängen, das ich das Zitat darüber aus einer Web-Seite kopiert habe.

Danach sah die Schrift im Editor anders aus.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „Vorsicht bie dieser Seite! Der 1. Tip mit der Kommandozeile akiviert den Super-Admin mit mehr Rechten als der Normal-Admin. ...“
Optionen
Standard Konto

Ja - genau das wollte ich ursprünglich ja haben. Die Frage ist nur: Kann ich auf einem Standardkonto (auf dem ich ja kein Admin bin) Dann auch Apps installieren/deinstallieren? Und werden dann Einstellungsänderungen übernommen?

Oder kann ich den Desktop, den ich jetzt habe, dahin übernehmen, oder muss ich ihn wieder ganz von vorn aufbauen?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Ja - genau das wollte ich ursprünglich ja haben. Die Frage ist nur: Kann ich auf einem Standardkonto auf dem ich ja kein ...“
Optionen
auch Apps installieren/deinstallieren?

Mit Rechts-Klick und Auswahl

Als Administrator ausführen

sollte es gehen.

den Desktop

Der Desktop wird für jeden User individuell angelegt, d.h. du kannst pro User mit dem eigenen Desktop-Hintergrund u.a. Sachen arbeiten.

Damit merkst du z.B. auch, mit welchem Konto du gerade am arbeiten bist (bei unterschiedlichen Desktop Hintergrund pro User).

Ich würde, ausgehend von deinen bisherigen Beiträgen, folgendes Vorschlagen:

Du nimmst zum normalen Arbeiten mit deinen Desktop-Einstellungen den StandardUser und für den Administrator einen eigenen Desktop mit z.B. Schnellzugriff auf Geräte-Manager, Einstellungen, ... (u.a. Adminstrative Sachen).

Damit weiss du auch immer, wo du gerade am Arbeiten bist.

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „Mit Rechts-Klick und Auswahl sollte es gehen. Der Desktop wird für jeden User individuell angelegt, d.h. du kannst pro ...“
Optionen

Wäre es dann nicht am elegantesten, wenn ich ein neues Adminkonto anlege und so einrichte, wie du es beschrieben hast: Schnellzugriff auf Gerätemanager/Einstellungen

Wenn der dann steht, ändere ich dann mein jetziges Admin-Konto auf ein "Anderes Konto" ohne Adminrechte?

Aber wie gehe ich da vor? - Kontotyp ändern und dann was wählen?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 Nachtrag zu: „Wäre es dann nicht am elegantesten, wenn ich ein neues Adminkonto anlege und so einrichte, wie du es beschrieben hast: ...“
Optionen

Zu meinem vorherigen Posting. - Ich dachte jemand würde mir hier sagen können, ob die Idee richtig und gut ist, ein neues Admin-Konto einzurichten und den Kontotyp des jetzt bestehenden mit seinem komplexen Desktop in ein Konto ohne Adminrechte zu ändern.

Und wenn das möglich sein sollte: Wie gehe ich dann vor? - Bin immer noch voller Hoffnung darauf eine Antwort zu erhalten. Vielen Dank im Voraus.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Zu meinem vorherigen Posting. - Ich dachte jemand würde mir hier sagen können, ob die Idee richtig und gut ist, ein neues ...“
Optionen
eine Antwort zu erhalten

Ich war jetzt länger mal weg, daher hat es etwas gedauert.

Ich muss mich halt auch noch um andere Sachen kümmern.

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Wäre es dann nicht am elegantesten, wenn ich ein neues Adminkonto anlege und so einrichte, wie du es beschrieben hast: ...“
Optionen
Kontotyp ändern

Genau so, wie du es beschrieben hast.

Neues Konto mit Admin Rechten anlegen und mit diesem neuen Konto das andere Konto auf Standard Konto herunter stufen (mit Kontotyp ändern).

Andernfalls könntest du dich aussperren.

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „Genau so, wie du es beschrieben hast. Neues Konto mit Admin Rechten anlegen und mit diesem neuen Konto das andere Konto ...“
Optionen
Genau so, wie du es beschrieben hast.

Danke dir ganz herzlich. Eigentlich dachte ich mir schon, dass das ein gangbarer Weg wäre. Ich wollte mich aber sicherheitshalber rückversichern, um keine Scheiße zu bauen.

Mithin mache ich mich dann frisch ans Werk und markiere den Thread als beantwortet. Puuuh - alle Wege führen nach Rom - nur manchmal sind sie etwas lang.... Zwinkernd

Nur eine letzte Frage zur Sicherheit: Wenn ich dann etwas installieren will, kommt die Abfrage nach dem Admin-Paßwort, oder?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Danke dir ganz herzlich. Eigentlich dachte ich mir schon, dass das ein gangbarer Weg wäre. Ich wollte mich aber ...“
Optionen
kommt die Abfrage nach dem Admin-Paßwort,

nur wenn Admin-Rechte erforderlich sind.

Du kannst beispielsweise (da weiss ich es) den Firefox nur für das Standardkonto installieren lassen.

Es gibt da die Abfrage,

nur für diesen User installieren

Systemweit installieren

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „nur wenn Admin-Rechte erforderlich sind. Du kannst beispielsweise da weiss ich es den Firefox nur für das Standardkonto ...“
Optionen

Firefox habe ich ja schon drauf. Ich habe ein FF-Konto und von da habe ich auch alles von meinem FF, der unter win10 lief, übernommen. Also das ist jetzt erstmal völlig wurscht, denke ich.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu winnigorny1 „Firefox habe ich ja schon drauf. Ich habe ein FF-Konto und von da habe ich auch alles von meinem FF, der unter win10 lief, ...“
Optionen
Firefox habe ich ja schon drauf

Darum geht es ja auch gar nicht, sondern darum, das es auch Installationen ohne Admin-Rechte gibt.

Das jeweilige Programm (App) hat dann auch die eingeschränkten Rechte des jeweiligen Users.

Das ist jetzt bei Einzelplatz- Systemen villeicht nicht so wichtig, aber denke mal an eine  Mehrplatz-Installation, sagen wir mal Arzt-Praxis oder Steuer-Büro oder gar in Firmen.

Da hat so ein Rechte-System ein ganz anderes Gewicht.

Ich sag nur Datenklau (Geschäftsgeheimnisse) oder Malware Befall (In einer Firma).

Da sieht es direkt ganz anders aus.

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „Darum geht es ja auch gar nicht, sondern darum, das es auch Installationen ohne Admin-Rechte gibt. Das jeweilige Programm ...“
Optionen
Das ist jetzt bei Einzelplatz- Systemen villeicht nicht so wichtig, aber denke mal an eine  Mehrplatz-Installation, sagen wir mal Arzt-Praxis oder Steuer-Büro oder gar in Firmen. Da hat so ein Rechte-System ein ganz anderes Gewicht.

OK - danke für die ausführliche Erklärung!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 st.lu „Darum geht es ja auch gar nicht, sondern darum, das es auch Installationen ohne Admin-Rechte gibt. Das jeweilige Programm ...“
Optionen
oder Malware Befall

Darum geht es mir, wenn ich die Rechte des noch bestehenden Kontos einschränke. Auf einem Konto mit Admin-Rechten hat Malware ein viel leichteres Spiel.

Wen ich bei so manchen Aktionen dann in Zukunft mein doch sehr langes und kompliziertes PW eintippen muss, juckt mich das nicht wirklich. Das habe ich unverrückbar im Kopf und für einen professionellen 10Finger-Blind-Tipper wie mich ist das kein Akt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes winnigorny1 „Danke dir ganz herzlich. Eigentlich dachte ich mir schon, dass das ein gangbarer Weg wäre. Ich wollte mich aber ...“
Optionen
und markiere den Thread als beantwortet.

War das nicht etwas voreilig?
So ganz und zu 100% ist dein Problem ja noch nicht gelöst.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „War das nicht etwas voreilig? So ganz und zu 100 ist dein Problem ja noch nicht gelöst.“
Optionen
So ganz und zu 100% ist dein Problem ja noch nicht gelöst.

Dann erkläre mir doch bitte einmal, warum nicht. Ich sehe da leider keine weiteren Probleme.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes winnigorny1 „Dann erkläre mir doch bitte einmal, warum nicht. Ich sehe da leider keine weiteren Probleme.“
Optionen

Möglicherweise habe ich irgendein Posting von dir übersehen.

Aber ich vermisse eine Meldung wie:

"So, jetzt ist alles so, wie ich gewollt habe.
Das hat mich zwar eine Menge Zeit gekostet.
Aber jetzt habe ich es so gemacht wie vorgeschlagen."

Du hast es bislang noch nicht gemacht. Deswegen fand ich dein Abhaken etwas voreilig.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „Möglicherweise habe ich irgendein Posting von dir übersehen. Aber ich vermisse eine Meldung wie: So, jetzt ist alles so, ...“
Optionen
"So, jetzt ist alles so, wie ich gewollt habe. Das hat mich zwar eine Menge Zeit gekostet. Aber jetzt habe ich es so gemacht wie vorgeschlagen."

OK! Hiermit melde ich Vollzug!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes winnigorny1 „OK! Hiermit melde ich Vollzug!“
Optionen

Super!    Cool

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „Super!“
Optionen

Bevor ich es vergesse: Nochmals herzlichen Dank an alle, die mich bereitwillig unterstützten (ohne erstmal abzulästern!). Mein ganz besonderer Dank gilt @st.lu, mit dem ich vor längerer Zeit ja einmal etwas quer gelegen habe. Glücklicherweise habe wir das ausgekaspert und wir sind hier mittlerweile wohl so etwas wie beste Freunde.

Danke nochmal. Habe grad, nachdem alles läuft, inkl. der Anpassung meines V-Sync-fähigen Monitors auf Kompatibilität zu GSync, einen Klon gezogen und fühle mich nun rundum wohl und sicher mit Windows 11.

Gibt da zwar ein paar Sachen, die ich unter Win10 einen Tacken besser fand, aber im Großen und Ganzen bin ich doch mit Win11 jetzt zufrieden; dank eurer tatkräftigen Unterstützung.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „Super!“
Optionen
Super!

Bevor ich es vergesse: In der ganzen Aufregung und Freude habe ich nämlich vergessen, etwas Wichtiges zu erwähnen. Und falls mal jemand mit einem ähnlichen Problem konfrontiert ist, der einen lokalen Account hat, wie ich:

Die Methode der Umwidmung eines Kontos über ein neues Konto, die ich mir ausdachte, und der st.lu zustimmte, mag für PCs stimmen, die einen MS-Account haben. Bei einem Lokalen Account funktioniert das aber in keinster Weise.

Natürlich muss ich auch in dem Fall einen neuen Account mit Adminrechten einrichten, um mich selbst nicht auszusperren. Allerdings kann ich bei einem lokalen Accunt dann eben nicht mit dem neuen Adminaccount das alte Adminkonto in ein Standardkonto umwidmen.

Das geht bei einem lokalen Account viel einfacher, nämlich so:

Man ist mit dem betreffenden Account angemeldet, startet von dort die klassische Systemsteuerung und von dort kann man dann ganz einfach auf das Konto gehen und es von eine Konto mit Adminrechten in ein Standardkonto umwidmen.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes winnigorny1 „Bevor ich es vergesse: In der ganzen Aufregung und Freude habe ich nämlich vergessen, etwas Wichtiges zu erwähnen. Und ...“
Optionen

Du musstest vermutlich deine schöne Desktopoberfläche neu aufbauen, oder?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 schoppes „Du musstest vermutlich deine schöne Desktopoberfläche neu aufbauen, oder?“
Optionen
Du musstest vermutlich deine schöne Desktopoberfläche neu aufbauen, oder?

Mitnichten!!! Lachend

Wenn das so wäre, wäre ich damit noch nicht fertig. Hier ist sie:

Ich habe sie nur noch ein wenig ergänzt. Oben, das dritte von links ist die Youtube-Downloader-Verknüpfung und oben, das dritte von rechts ist eine Verknüpfung zum Ordner, in dem meine Screenshots abgelegt werden (nein, nicht auf C: System, sondern auf D: Daten!).

Ach ja - und so sieht mein Startmenue aus:

Das ist die Vollversion von StartmenueX. Unglaublich geil und Anpassungsfähig! - Ach ja, um das in ganze Pracht sehen zu können, einfach auf ein Bils einen Rechtsklick machen und dann auf "Grafik in neuem Tab öffnen" klicken.....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Mitnichten!!! Wenn das so wäre, wäre ich damit noch nicht fertig. Hier ist sie: Ich habe sie nur noch ein wenig ...“
Optionen
Wenn das so wäre, wäre ich damit noch nicht fertig.

Was genau macht denn da so viel Arbeit?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Was genau macht denn da so viel Arbeit?“
Optionen
Was genau macht denn da so viel Arbeit?

Kannst du dir das nicht denken? Erstmal die Schriftgrößen und die Icons anpassen, so dass das alles so, wie ich es will und immer hatte, auf den Desktop paßt (und Windows nimmt das mit der Plazierung sehr eng - selbst wenn das Ausrichten am Raster deaktiviert ist.

Kannst ja mal versuchen, dir den Desktop vergleichbar einzurichten. Des Weiteren wollte ich natürlich möglichst meine alten Icons, die ich schon unter win 7 und win 10 hatte einzurichten. Die alten Dinger sind z.T. noch da, aber nicht im Standard-Icon Cache von Windows 11.

Da muss man dann schon ein wenig suchen und wenn man das dann aktivieren will, leht Windows das mehrfach ab und das Icon wird nicht angenommen. Erst nach mehreren Versuchen kann man dan Windows 11 doch überreden, die Anpassung vorzunehmen.

Wenn man natürlich nur die im ersten Anlauf angebotenen Icons nimmt, geht das flott. Aber ich hätte immer gern das Bild, das ich schon seit Jahrzehnten habe. - zumindest ein sehr ähnliches, damit ich mich auf dem Desktop gleich wieder zu Hause fühlen kann.

Wenn einem das egal ist, geht es natürlich sehr flott von der Hand. Vor allem, dann, wenn man nicht so viel Kram im direkten Zugriff haben will.

So eine Frage kann eben nur jemand stellen, der das noch nie in dem Ausmaß mit den Ansprüchen gemacht hat.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Was genau macht denn da so viel Arbeit?“
Optionen
Was genau macht denn da so viel Arbeit?

Das habe ich mich auch schon gefragt. Sind doch alles nur irgendwelche Verknüpfungen, die man auf den Desktop legt...... Unentschlossen

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hjb „Das habe ich mich auch schon gefragt. Sind doch alles nur irgendwelche Verknüpfungen, die man auf den Desktop legt......“
Optionen
Das habe ich mich auch schon gefragt. Sind doch alles nur irgendwelche Verknüpfungen, die man auf den Desktop legt......

Die Frage hatte ich längst beantwortet. - War ja klar, dass du jetzt da einhaken musst. Aber wenn du meine Antwort an mave2 liest, sollte dir das eigentlich klar werden. Wenn nicht...... Da schweigt des Sängers Höflichkeit.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb winnigorny1 „Die Frage hatte ich längst beantwortet. - War ja klar, dass du jetzt da einhaken musst. Aber wenn du meine Antwort an ...“
Optionen
Die Frage hatte ich längst beantwortet.

Klar! Hast du mal geschaut, wann ich meinen Kommentar abgegeben habe? Da ist nichts mit "längst"! Der Zeitunterschied zwischen deiner Antwort und meinem Kommentar bewegt sich wahrscheinlich im 100stel-Sekunden-Bereich - die Minute wird bei beiden Kommentaren - sowohl bei Deinem wie auch bei meinem - genau gleich angezeigt!

Als ich angefangen habe, meinen Kommentar zu schreiben,war von deiner Antwort an mawe2 noch nichts zu sehen.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes hjb „Klar! Hast du mal geschaut, wann ich meinen Kommentar abgegeben habe? Da ist nichts mit längst ! Der Zeitunterschied ...“
Optionen

Das ist mir auch schon oft genug passiert.
Ich schreibe einen Kommentar, lese ihn Korrektur, korrigiere ihn nötigenfalls.
Das dauert in der Regel einige Minuten. Und wenn man ihn dann abschickt, merkt man, dass vllt. 3 Minuten vorher jemand bereits geantwortet hat. Das muss auch nicht unbedingt im 100stel-Sekunden-Bereich liegen.

Diese Überschneidungen lassen sich einfach nicht vermeiden.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 schoppes „Das ist mir auch schon oft genug passiert. Ich schreibe einen Kommentar, lese ihn Korrektur, korrigiere ihn nötigenfalls. ...“
Optionen

Nur mal als Anregung da der Thread als beantwortet markiert ist und weder vom TO noch von den bekannten Strategen etwas Brauchbares zu erwarten ist:

Walte Deines Amtes und mach den Thread zu...ist besser für Alle.

Cool

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes Eludi84 „Nur mal als Anregung da der Thread als beantwortet markiert ist und weder vom TO noch von den bekannten Strategen etwas ...“
Optionen
Walte Deines Amtes und mach den Thread zu...ist besser für Alle.

Ok. Du hast Recht.

Meine erste Antwort in diesem Thread war ja wohl nicht ganz verkehrt ... fast schon hellseherisch!    Zwinkernd

https://www.nickles.de/thread_cache/539329685.html#_pc

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Eludi84 winnigorny1 „Bevor ich es vergesse: In der ganzen Aufregung und Freude habe ich nämlich vergessen, etwas Wichtiges zu erwähnen. Und ...“
Optionen
Bei einem Lokalen Account funktioniert das aber in keinster Weise.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Bevor ich es vergesse: In der ganzen Aufregung und Freude habe ich nämlich vergessen, etwas Wichtiges zu erwähnen. Und ...“
Optionen

Oder man geht über die Computerverwaltung > "Lokale Benutzer und Gruppen" und nimmt den betreffenden Benutzer aus der Gruppe der Administratoren raus und fügt ihn zur Gruppe der Benutzer hinzu.

Der Vorgang ist seit Windows 2000 unverändert!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 mawe2 „Oder man geht über die Computerverwaltung Lokale Benutzer und Gruppen und nimmt den betreffenden Benutzer aus der Gruppe ...“
Optionen
Oder man geht über die Computerverwaltung > "Lokale Benutzer und Gruppen" und nimmt den betreffenden Benutzer aus der Gruppe der Administratoren raus und fügt ihn zur Gruppe der Benutzer hinzu.

Gut, dass du jetzt Tipps gibts, wo der Zug schon lange abgefahren ist. Aber gefährlich ist der auch. Du hättest den obigen Satz erst schreiben dürfen, nachdem du erwähnt hast, dass man vorher ein weiteres Konto mit Adminrechten einrichtet, weil man sich sonst selbst aussperrt...

Aber egal. Der Thread ist lange beantwortet und weitere weise Ratschläge sind im Nachhinein doch wohl eher überflüssig.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
schoppes st.lu „Vorsicht bie dieser Seite! Der 1. Tip mit der Kommandozeile akiviert den Super-Admin mit mehr Rechten als der Normal-Admin. ...“
Optionen

Danke für den Hinweis!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
st.lu schoppes „Danke für den Hinweis!“
Optionen

Ist ja auch wichtig, siehe nur die Diskussion mit Winni.

Manche können sich einfach nicht gut in die Notwendigkeiten hinein denken.

Ich meine dabei vor allem unsere Mitleser, unsereins wohl eher weniger.

LG

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen