Ja, stimmt mit dem udma 100, dan es zwei ausführungen gibt. Das Board mit dem Raidcontroller kostet 15€ mehr, und ist udma133 fähig.
Ein Raidsystem funktioniert folgendermaßen.
Man kauft 2-4 identiche Festplatten, welche von dem Controller zu einem Laufwerk zusammengefügt werden. Unter FDisk werden die Platten dann ganz normal als eine Platte erkannt, und auch so partitioniert. Wenn Du z.b. 2 40 GB Platten an den Raidcontroller hängst, erkennt das OS eine festplatte von 80 GB. Dadurch das Beide Platten gleichzeitig Laufen, verdoppelt sich die übertragungsrate der festplatten. Die Daten werden dann auf beide Plaaten mit einer größe von jeweils 64K aufgeteilt, und demnach auch wieder von beiden Platten gelesen. Mit einer Normalen festplatte erreichst Du eine Übertragungsrate von ca.30 MB/s und mit einem Raidcontroller an dem zwei platten hängen, kommst Du dann auf eine Übertragungsrate von 60 MB/s. Dieses verfahren nennt man dann Raid level 0
Es gibt auch noch eine Raidlevel 1, welches ebenfalls jeder Controller unterstützt. Bei diesem Verfahren wird auf der zweiten festplatte die erste eins zu eins gespiegelt, um dadurch ein höchstmaß an datensicherheit gewährleistet wird. Diese verfahren bringt aber kein geschwindigkeits Vorteil.
Außerdem Gibt es noch das Raid Level 0+1, welches beide vereint. Dafür werden 4 festplatten benötigt. Zwei laufen im schnellen Raid 0 Level, und die anderen zwei spiegeln die ersten 2.
Mit Deiner vermutung das der P4 von DDR ram ausgebremst wird, liegst Du völlig richtig. Das sich Intel von RD Ram verabschiedet, ist allerdings falsch. RD Ram wird im Profi Bereich weiterhin verwendet. Mit dem DDR Ram soll nur der verkauf vom P4 angekurbelt werden.
Aber Gerade bei DV Anwendungen lohnt es sich auf den geringfügig teuren RD RAm zu setzen, weil der leistungsvorsprung damit enorm ist.
Das liegt daran das Der P4 nur einen FSB von 100 MHZ hat, welcher auf einem Signalweg die 4 fache Datenmenge über den chipsatz zum Ram liefert. Da das ähnlich wie beim Ahtlon noch verdoppelt wird, erreicht man also die 8 Fache Datenübertragungsrate wie bei einem PIII
welcher mit PC 100 SD Ram arbeitet. DDR Ram wird aber nur wie normales SD Ram angesteuert, also mit einem FSB von 2x100 MHZ, welcher also alle Trümpfe vom P4 zunichte macht.
Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten, ansonsten Poste nochmal
:)