Wer ihn schon kennt, möge dieses Posting ignorieren. Ich jedenfalls kannte ihn noch nicht:
http://waterfoxproj.sourceforge.net/faq
Kleiner Wermutstropfen: eine deutschsprachige Benutzeroberfläche gibt es (noch) nicht.

Wer ihn schon kennt, möge dieses Posting ignorieren. Ich jedenfalls kannte ihn noch nicht:
http://waterfoxproj.sourceforge.net/faq
Kleiner Wermutstropfen: eine deutschsprachige Benutzeroberfläche gibt es (noch) nicht.
Hi,
der ist jetzt nicht anders, oder doch (?), als der Feuerfuchs.
Ich jedenfalls habe bislang noch keinen erwähnenswerten Unterschied festgestellt.
Doch natürlich, das Icon ist blau. :-))
Nachedit: Übrigens laufen bei mir beide, je nach Gusto, alles gleich.
wegen der Ordnung die Ergänzung in der Überschrift.
http://www.camp-firefox.de/sprachpaket wäre zumindest ein Versuch das Menü auf deutsch umzustellen.
Mit Linux ist das schon lange kein Thema mehr, nur das eine oder andere Plugin (insbesondere Flash) war nicht ordentlich verfügbar.
Gruß
cbuddeweg
Ehrlich gesagt, ich verstehe den Sinn der Sache nicht. Inwiefern sollte der Firefox von 64 Bit profitieren? Braucht der neuerdings mehr als 4 GB RAM oder wie...?
Leider wird das auf der Sourceforge-Seite nicht vernünftig erklärt:
For some people with older systems, the 64-Bit version loads quicker and is much more responsive than the 32-Bit build. For people with newer systems, it allows them to use the full potential of their systems.
Das mit den älteren Systemen kann ich gerade nicht ausprobieren, allerdings finde ich es leicht verwunderlich, dass ein 64-Bit-Programm ausgerechnet auf einem System schneller laufen soll, das gar keine 64 Bit unterstützt - oder was meinen die sonst mit "älter"?
Und was aktuellere Systeme angeht, "to use the full potential of their systems" - sorry, aber das klingt mir ziemlich nach Geschwafel. Siehe auch meine einleitende Frage ganz oben.
Na, vielleicht bringt dieser Thread ja noch etwas Erhellendes.
CU
Olaf
Selbst wenn man das alles kann und macht, bleibt immer noch die Frage nach dem praktischen Nutzen all dessen ;-)
CU
Olaf