Bei mir ist es 1+1, aber nur wenn man Spamfilter eigeschaltet hat. Aber auch alle Firmen, wie in der maschinenindustrie, Soziale Träger, Rathäuser usw. Normale email lassen die mit mehr als 1 GB nicht durch. Deshalb fordern die sharing, wollen aber nichts dafür bezahlen. Selbst FTP ist nicht erlaubt, da Abteilungsleiter keine Berechtigung haben Ftp-Programme zu installiern. File-horster sind nicht gerade Kundenfreundlich gegenüber Nichtzahler, geringe Uploadmenge und sehr langsam und Wartezeiten. z.B. Rapidshare oder Wikisen, share4you usw. In dieses Loch ist t-online mit 25GB Volumen gestoßen, auch für nicht-t-online Kunden. Upload ohne Wartezeiten aus dem Browser heraus, Downloadzeiten sehr schnell. Nicht zuletzt das große Volumen. nGedacht war das Ganze für Privat als Misik+Videospeicher, sprich Mediencenter. Mit dem service shar-emails zu versenden, praktisch für kurzfristige Weitergabe von heftigen Datenmengen bis 25GB. Alles kostenlos.
Als Gegenleistung ärgert T-online alle emailempfänger mit eigener Werbung, verständlich, würde mich nicht stören, aber diese Werbung wird als Spam erkannt.
Geht also nur mit Umweg Link-Kopie aus dem Spam-Ordner.