Hi!
Ich stimme mi-we zu, Firefox ist dafür bekannt höheren Speicherverbrauch als Chrome oder Opera zu haben. Allerdings werden mit FF7 geänderte Speicherfunktionen eingeführt, die den Speicherverbrauch beim Surfen reduzieren sollen.
http://www.nickles.de/forum/browser-email-ftp-ssh-amp-co/2011/firefox-wird-sparsamer-538820730.html
Es könnte sich also lohnen mal die FF7 Beta zu installieren.
Gegen die 100% CPU-Auslastung wird das aber NICHTS nützen. Da scheint ein Plugin oder Addon im FF die Rechenzeit zu "fressen" oder abgestürzt zu sein. Jetzt ist eine alte AMD Athlon XP Singlecore CPU aber auch keine Rakete und Flashanimationen können den Browser über das Flash-Plugin schon ganz schön bremsen. Ich würde vermuten, dass die 100% Auslastung von dort her kommen.
Da Win7 generell mehr Speicherbedarf hat und die CPU auch mehr fordert, sehe ich keinen Sinn für besseres Browsen auf Win7 zu wechseln, ich halte das eher für Kontraproduktiv. Da würde es IMHO schon mehr Sinn machen einmal ein Linux auszuprobieren (bei meinen alten Dell Notebook mit Singlecore CPU läuft das flüssiger als WinXP - bei Youtube-Videos hat aber WinXP die Nase vorn,
Was man mal testen könnte wäre den Beta des FF7 mit dem Flashblock Addon. Damit werden die Flashanimationen erst einmal nicht gestartet, man kann sie aber mit einem Klick gezielt aktivieren. Das spart sicherlich Rechenleistung.
Dann könnte man einmal Google Chrom oder die Opensource-Variante Chromium probieren.
Bis dann
Andreas
PS: Ich sehe gerade, dass ihr schon weiterdiskutiert habt. Ich lasse meine Antwort trotz der Überschneidungen aber mal stehen.