wie kann ich emails auf meiner Festplatte speichern und später bei Bedarf wieder aufrufen?
 
       
      wie kann ich emails auf meiner Festplatte speichern und später bei Bedarf wieder aufrufen?
 hac004
hac004  ernst.iben „emails speichern“
ernst.iben „emails speichern“
      
          Vielleicht kannst du uns auch verraten, welches Mail-Programm du benutzt?
          hac004
        
 Andreas42
Andreas42  ernst.iben „emails speichern“
ernst.iben „emails speichern“
      
          Hi!
          
          Da gibt es zahllose Möglichkeiten. Hier die üblichen, quasi universell einsetzbaren:
          
          1. Markieren des Mailtextes und kopieren in ein DOC- oder TXT-Dokument. Anhänge manuell herunterladen und speichern
          
          2. Modus "Adlerauge" beim User aktivieren und dann suchen, ob es eine "Export" oder "Speicherrn unter" Funktion irgendwo im Menü des Programmes oder in der Weboberfläche gibt.
          - Falls das nicht bringt "Erweiterten Analysemodus" im User aktivieren und schauen, ob die Onlinehilfe oder FAQ etwas zu den Stichworten "Speichern" oder "Export" bietet.
          - falls das nicht bringt "Kommunikationsmodus mit bestem Freund" beim User aktivieren und den Kumpel anrufen, der sich am besten mit dem Mist auskennt.
          
          3. Frage im Forum stellen
          Dabei angeben, um welches Emailprogrmam es geht bzw. welches Webmailanbieter man verwendet, weil als Antwort sonst Rekursionsgefahr bei User besteht, falls ohne diese Angaben nur Hinweise auf 1. bis 3. folgen würden. Und der User in einer Endlosschleife hängen bleibt.
          
          Bis dann
          Andreas
        
 Borlander
Borlander  Andreas42 „Hi! Da gibt es zahllose Möglichkeiten. Hier die üblichen, quasi universell...“
Andreas42 „Hi! Da gibt es zahllose Möglichkeiten. Hier die üblichen, quasi universell...“
      
          Variante 1 speichert genauer betrachtet allerdings nur den Inhalt der Mail, nicht die Mail (incl. Header und Anhängen) selbst!
          
          Einen Mailclient halte ich für die mit Abstand beste Lösung :-)
          
          
          Gruß
          bor
        
 Andreas42
Andreas42  Borlander „Variante 1 speichert genauer betrachtet allerdings nur den Inhalt der Mail,...“
Borlander „Variante 1 speichert genauer betrachtet allerdings nur den Inhalt der Mail,...“
      
          Hi!
          
          Naja, ich traue dem User schon soviel zu, dass er in der Lage ist Absender und Betreff auch noch zu kopieren. ;-)
          
          Bis dann
          Andreas
        
 Borlander
Borlander  Andreas42 „Hi! Naja, ich traue dem User schon soviel zu, dass er in der Lage ist Absender...“
Andreas42 „Hi! Naja, ich traue dem User schon soviel zu, dass er in der Lage ist Absender...“
      
          Anhänge bleiben dann aber weiterhin außen vor. Und wichtige Informationen aus dem Mail-Header...
          
          Gruß
          bor
        
